Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Baby 6,5 Monate mag keinen Brei...

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Baby 6,5 Monate mag keinen Brei...

Malunasun

Beitrag melden

Guten Tag Frau Naumann, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und seit 3-4 Wochen biete ich ihr Mittags Gemüsebrei an, bisher gab es Pastinake, Zucchini und Süßkartoffeln. Sie hat nicht wirklich Interesse daran, ich bekomme ein bis zwei Löffel in sie rein aber dann presst sie schon die Lippen aufeinander und möchte lieber auf dem Löffel herrumkauen (rot). Fingerfood habe ich ausprobiert, findet sie gut aber satt macht das ja nicht und ist mir ehrlich gesagt zu heikel wegen der Verschluckgefahr. Haben Sie einen Tip? Der Brei ist selbst gekocht. Gläschen? Gedreidebrei? Ist es unbedenklich einfach weiter zu stillen bezgl. der Nährstoffe? Angeblich sollen diese ja ab dem 6. Monat in der Mumi nachlassen. Vielen Dank im Voraus. Maluna


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Malunasun ab dem 7. Lm, wenn ein (gesundes und reif geborenes) Baby beikostreif ist, sollte es Beikost erhalten. Denn das Essen von Beikost ist ein Entwickungsschritt. Wenn dein Baby die sog. Beikostreife erreicht hat, dann ist es so gesehen wichtig, dass es schrittweise mit Beikost in Kontakt kommt. Denn Beikost ist nicht nur das Zuführen von Kalorien und Nährstoffen sondern auch eine Gewöhnung an viel mehr. Das Mikrobiom im Darm erhält Nahrung und kann sich soweit ausbilden, dass Nahrung ausser Mumi) auch langfristig verdaut werden kann. Der Erhalt von Beikost bringt Geschmackserfahrungen (=lebenslanges Lernen, Aufbau eines Geschmacksgedächtnisses) und die orale Toleranz wird eingeleitet. Der Übergang von Milch zu fester Kost sollte langsam eingeleitet werden: Der Übergang muss, darf, kann und sollte fließend erfolgen. Immer natürlich im Tempo deines Kindes. Wenn dein Baby beikostreif ist, sollte es Beikost bekommen und zusätzlich darfst und solltest du dein Baby weiterhin nach Bedarf stillen. Ob du Beikost durch Brei oder breifrei anbietest, das ist egal. Es sollte zu dir und zu deinem Baby passen. Denn essenlernen, d.h. Beikost essen und Essen außer Milch zu akzeptiere, das ist ein Prozess. Es hat nichts mit Zwang zu tun - die Beikost sollte freudig angenommen werden. Beobachte dein Baby und reagiere. Dein Baby ist neugierig und möchte den Löffel kennen lernen, schreibst du. Wie wäre es, wenn du ihr den Löffel zum Anschauen, und Befühlen vor den Breiversuchen anbietest. Und wie wäre es, wenn du ihr einen zweiten Löffel während dem Breifüttern hinlegst? Wie wäre es, wenn du den Brei so vor deinem Kind ausbreitest, dass es in ähnlichen Aktionen wie bei breifrei, die Breimenge selbst aufnimmt? Zugegeben, das wird eine Schmiererei - aber wenn es dem Zweck dient - einmalig? Was breifrei betrifft, so schreibst du, hat deine Tochter hier durchaus mehr Freude und Neugier. Kennst du schon alle Informationen und Essgebote zur Methode breifrei?* Merke: Beikost muss erste einmal noch nicht (anfangs ohnehin nicht) satt machen, wenn du dein Baby anschließend bzw nach Bedarf stillst (oder Pre-Milch/1er Milch nach Bedarf gibst). Du musst die Mumi nicht ersetzen. Beikost ist ein Ergänzen. Wenn dein Baby mit breifrei besser klarkommt als mit Brei - dann Bühne frei! Finde Kompromisse, finde breifreie Speisen, die dein Baby gut und gefahrenfrei essen kann. Du schreibst, dass deine Tochter nach 1 bis 2 Löffeln Brei genug hat. Hat sie denn Hunger, um überhaupt eine größere Portion zu schaffen? Wäre ein anderer Zeitpunkt vielleicht besser? Meld dich gern noch mal Grüße Birgit Neumann P.S. * sieh auch einmal noch hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Probleme-mit-dem-Getreide-Obstbrei_48151.htm


Malunasun

Beitrag melden

...sorry, ich meinte natürlich Frau Neumann :)


Malunasun

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Einige ihrer Tips habe ich schon ausprobieren zB mit dem Löffel. Das selbst essen noch nicht aufgrund der vorprogrammierten Schmiererei Ich werde aufjedenfall weiterhin jeden Tag etwas anbieten, Brei, andere Sorten und feste Stücke Gemüse zum Kauen, so erhält sie ja auch etwas Geschmack zum Kennenlernen. Können Sie mir noch Tips und Ideen für breifreie Kost geben? Viele Grüße und Danke Maluna


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Malunasun bei breifrei geht es ums Erlebnis und das ganzheitliche Entdecken der Speisen. Alle Speisen muss dein Kind selbständig in die Hand und in den Mund nehmen. Die angebotenen Speisen müssen sämtlich ungefährlich sein. Dein Baby braucht zudem einen guten Sitz, d.h. eine gute Sitzposition und deine ständige Anwesenheit und Begleitung. Ausführlicher beschrieben steht es hier; https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Welches-obst-und-wann_48755.htm Pastinake, Zucchini, Süßkartoffeln, was dein Baby bereits durch Brei kennt, sind auch eine prima breifreie Möglichkeit. Schneide das Gemüse in eine längliche Form, als Stäbchen sozusagen ähnlich wie Pommes. So ist der Grip in der Hand gut. Wenn du ein Wellenschnittmesser hast, kannst du dieses verwenden. So liegt das Gemüsestück noch besser in der Faust, besonders dann, wenn du die Gemüsestäbchen in Öl schwenkst. Auch beliebt: grüne Pancakes: 100g gekochte Erbsen mit ca 100g roher Zucchini (evtl fein geschnitten) und ca 50-75g Banane (Gemüse/Obstmischung schmeckt sehr gut ausgewogen und harmonisch) fein pürieren (in einem entsprechenden Gerät, so dass du einen feinen Brei erhältst) , ggf etwas Wasser zufügen, so dass sich die Masse gut pürieren lässt. Dazu gibst du ca 100-120g Mehl und etwas Backpulver. In einer beschichteten Pfanne kann du daraus Fingerfood zaubern. Dafür kleine Kleckse, wie Pancakes, in wenig Öl sanft braten/garen. Diie runden Küchlein kannst du nach dem Abkühlen in Streifen schneiden, so dass es zum Essen gut in der Hand liegt. Aus Kartoffelbrei bzw gestampften Kartoffeln kannst du kleine Bällchen formen. Auch sie sind super Fingerfood, das für Begeisterung sorgen wird. In die Bällchen kannst du gekochten Reis oder Cosucous oder fein geraspeltes (gegartes) Gemüse einarbeiten. Kartoffelwolken: 160g gekochte (Salz-)Kartoffeln 30 ml Öl 2 Eier 100g Schmand (oder saure Sahne/Creme Fraiche) 80g Mehl 1 Msp Backpulver aus den Zutaten einen Teig (mit dem Handrührgerät) mixen. Den Teig in kleinen Klecksen auf ein Backblech (Backpapier/Backmatte) geben uund bei 180° ca 20 min bis sie gar sind, backen. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Grießschnitten: 200ml Wasser oder Pflanzendrink (ggf Kuhmilch) 35-40g (+/-) g Grieß 1 EL Öl oder Butter unterrühren Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du entweder hübsche Motive ausstechen oder den sehr festen Brei in Stücke schneiden. Dazu etwas flüssige Butter und ggf Gemüsestückchen dazu geben. schneide Stäbchen Mageres Hack (auch durchgegarter Tatar, oder durch den Fleischwolf gedrehtes Muskelfleisch) kannst du als Familienessen zubereiten. Was die Form und Zubereitung betrifft - würze nicht und forme sinnvolle Stücke. Brate sanft. Durchgaren ist wichtig, dabei möglichst sanft braten, so dass nicht zu viel Fett benötigt wird und kaum Röststoffe entstehen. Waffel(stückchen) als Fingerfood: 1 Ei verquirlen, mit ca 80g Kürbismus oder Apfelmus (Gläschen oder selbstgemacht) und ca 1 EL (Raps)Öl sowie 150 ml Haferdrink (oder Reisdrink/Mandeldrink) plus 50 ml Kuhmilch (oder 100ml Kuhmilch mit 100 ml Wasser) und ca 100g Dinkelmehl (Type 630 oder 1050) VERRÜHREN und quellen lassen. Waffeln backen. Grüße Birgit N.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, meine Maus wird in 12 Tagen 10 Monate alt. Sie mag seit ein paar Tagen kein GOB und Milchbrei mehr essen. Sie bekommt auch seit ein paar Tagen abends wieder ihre Milchflasche weil sie den Milchberi nicht mehr ganz aufisst bzw. auch fast kaum isst. Mit der Milchflasche abends habe ich auch kein Problem, find ich garnicht schlimm. ab ...

Liebe Frau Neumann, mein kleiner Sohn wird 9 Monate alt und mag keinen Brei. Mit 5 Monaten habe ich begonnen, ihm Brei anzubieten. Leider ohne Erfolg, auch die Obstbreie mag er nicht. Gerne isst er etwas Brot, Nudeln oder auch Banane und ein wenig gekochtes Gemüse. Er ist wohl eher ein Fingerfoood-Typ. Die Mengen sind jedoch so gering, dass noch l ...

Guten Abend Meine Tochter wird bis heute gestillt.Seit ein paar Monaten isst sie verschiedene Breimahlzeiten.Diverse Getreidebreie,Gemüse wie Obstbreis. Sie ass die Mahlzeiten ohne zu meckern.Seit einer Woche schreit sie,wenn ich ihr die gewohnten Breimahlzeit geben möchte.Sie schliesst den Mund,schreit,dreht den Kopf weg usw.Sobald ich ihr ein S ...

Liebe Frau NEumann, unsere Kleine (10Monate), hat so gar nicht Interesse an Brei, seit dem geben wir zu jeder Mahlzeit etwas Fingerfood. Ich habe mir auch schon Kochbücher für Babies besorgt. Sie steckt mittlerweile doch alles mal in den MUnd, aber aufessen oder richtig gierig auf was ist sie nicht. Sie wird also doch noch viel gestillt. Meine ...

Hallo, unser Sohn, nun 7 Monate alt, verweigert den Brei. Wir haben mit Biokarotte und etwas kaltgepresstem Ölivenöl angefangen. Er spuckt es aus und isst nichts davon. Auch Zuchini findet er doof. BLW landet auf dem Boden und auf den Klamotten. Und ist für uns Eltern keine wirkliche Alternative, da wir viel unterwegs sind. Er zeigt deutliches ...

Liebe Birgit! Mein Sohn wird am Donnerstag 10 Monate alt. Wir haben erst spät mit dem Brei angefangen, er wurde bis zum 8. Monat voll gestillt. Der Brei wird von ihm gut angenommen, aber wenn er die Wahl hätte zwischen unserem Essen und Brei würde er sofort unser Essen vorziehen...wir haben bislang Mittag, Nachmittag und Abend ersetzt und er wir ...

Halloo Guten Tag, unser Sohn ist 6 Monate alt und wir haben Ende vierten Monat angefangen Brei zu füttern, es hat super geklappt und er hat ordentlich rein gehauen. Mittlerweile ist es so das er 3 Wochen lang nur 2-3 löffel isst und dann ist es ein Kampf bzw Geschrei . Egal was und wann. Abends machen wir ca ne Woche schon Brei, selbst das geht n ...

Hallo. Mein Sohn (16 Monate) will von einen auf den anderen Tag nicht mehr gefüttert werden. Was absolut ok ist. Er hat viele Gläschen gegessen was nun weg fällt. Wir waren im Urlaub u er hat dann auch wie die große Schwester Pommes usw mitgegessen.er liebte die Gläschen u JEDES Gemüse. Mit Gabel u Messer kann er noch nicht essen. Mein Problem ist, ...

Hallo vielleicht haben Sie ja einen Rat Meine Tochter ist 9 Monate alt und isst kein Brei. Habe es immer wieder probiert und auch Pausen dazwischen gelassen. Habe auch verschiedene Gläschen probiert, Kürbis, Karotte und auch Pastinake. Am Anfang mit 5 Monaten war es nichts wegen der Mundmotorik, hat alles rausgeschoben. Aber auch jetzt mag sie k ...

Hallo, Meine Tochter (7 Monate) isst nun seit guten 8-9 Wochen Mittagsbrei und seit 1-2 Wochen auch Abendbrei. Es lief immer super und sie hat richtig gut gegessen. Sonst wird sie weiterhin gestillt. Seit einer Woche macht sie plötzlich wenn ich sie Füttern will die Lippen fest zusammen. Auch wenn ich es immer wieder probiere und auch Pausen mach ...