Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

auch "Familienkost"

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: auch "Familienkost"

2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Hallo, meine beiden (11 Monate), entdecken zur Zeit die"Familienkost"! Allerdings habe ich das Problem, dass beide noch komplett zahnlos sind. Im Moment stille ich sie morgens (da sie -zum Glück- lange schlafen, gibt es kein Frühstück im eigentlichen Sinne) und mittags bekommen sie den GKF-Brei und anschließend Obstmus. Am Nachmittag verweigern sie das Breiessen und ich bin auf Brot (pur, aber nur die Brotrinde- die kann man so schön einspeicheln....) und Obstmus hinterher umgestiegen, manchmal bekommen sie auch ein paar Himbeeren oder Walderdbeeren aus dem Garten (Nicht aus dem Wald!) dazu. Abends geht es dann meist wieder mit dem Milchbreifüttern oder sie dürfen erst wieder Brotrinde lutschen und danach den Brei. Da unsere warme Mahlzeit ímmer eine Breimahlzeit trifft, können die beiden noch nicht parallel zu uns essen - also bekommen sie experimentelles Essen oft vor oder nach ihrer Mahlzeit (Nudeln, Kartoffel gekochtes Gemüse). Das klappt ganz gut. Jetzt kommen meine Fragen dazu: 1. Wenn ich mit dem GKF-Brei weitermache und die Wochenration Fleisch ca. 100g beträgt, kann ich dann auch mal nur GK-Brei kochen? 2. Ist die Zwischenmahlzeit so ausreichen, da ja das Fett fehlt? Beide verweigern das Brot, wenn etwas drauf ist. 3. Gibt es Alternativen, die mir nicht einfallen? Zwieback wollte ich nicht nehmen, weil der schon wieder Zucker enthält, und Grießschnitten (in Apfelsaft gekocht, also Milchfrei) fanden sie, glaube ich, eklig, weil sie auch sonst nichts gerne anfassen, was irgenwie klebrig ist (z.B. Banane). 4. Ist es problematisch, wenn beispielsweise die Nudeln etwa eine halbe Stunde oder eine Stunde nach dem eigentlichen Abendbrei auf den Tisch kommen, also eigentlich außerhalb der Mahlzeiten? 5. Gibt es eine Getreidevariante zum Breikochen, die in etwa die gleiche Konsistenz erzeugt wie Babybrei? Mit Haferflocken (fein) wurde es eine klebrige Pampe (mögen beide nicht - genau wie Reisbrei) und mit Dinkelflocken war der Brei zu stückig. Tut mir leid, dass es schon wieder so viele Fragen geworden sind. Wahrscheinlich stelle ich mich einfach nur an..... Grüße Zwillingsmama


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Zwillingsmama nien, du stellst dich nicht an, keine Sorge. Wenn es um die Ernährung unseres Nachwuchses geht, tauchen immer viele Fragen und Unsicherheiten auf. Dazu gesellt sich oft Ratlosigkeit, weil Theorie und Praxis oft divergieren. Ihr habt Lösungen gefunden die alle Beteiligten zufriedenstellen und deine Zwillinge auch sättigen. Da die Familienkost ruhig spielerisch in den Essalltag integriert werden kann, ist es nicht unschön wenn nach der eigentlichen Mahlzeit noch Dinge angeboten werden. Wenn deine beiden neugierig zugreifen und nur kleine Mengen einer neuen Speise kennelernen ist das super. So können sie sich langsam herantasten, was die Akzpetanz langfristig erhöht. Spielerisch erlebt, immer wieder die gleichen Dinge präsentiert, mit vielen Sinnen erfahren, das prägt nachhaltig und die Freude bei Tisch bleibt erhalten. Nun noch mal detaillierter zu deinen Fragen: Du meinst einen Gemüse-Fleischbrei, den du zum Brot reichst? Klar, geht das. Dadurch kriegst du auch wieder Öl/Butter zum Brot. Du könntest ach mal Nudeln dazu geben. Sämtliche Getreidebreie werden deinen Wünschen/ deiner beiden Kiddies, wahrscheinlich nicht gerecht. Hast du einmal Maisgrieß (Polenta) . ausprobiert? Ansonsten wäre vielleicht Reis oder Couscous akzeptabel? Das wird zwar nicht breiig, lässt sich dennoch prima essen. Paprika-Möhrensosse zu Nudeln oder Couscous gewürfelte und geschälte Paprika (bio, mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Oder kleine Nudeln wie Sternchen oder Buchstaben? Sieh mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=32945&suche=gebadet&s eite=1#start Roh pürierte Mango würde ich für Kleinkinder ausschliesslich frisch geben. Du kannst es aufkochen und die Haltbarkeit dadurch erhöhen. Grüße B.Neumann


2010Zwillingsmama

Beitrag melden

....und noch eine Frage, die ich vergessen hatte: Wie lange kann ich eine roh pürierte Mango im Kühlschrank aufbewahren und dann für meine Kinder nutzen? Danke!!!!!!!!! Zwillingsmama


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...

Hallo Frau Frohn, ich habe eine Frage zur Einführung der Familienkost bei meiner Tochter, 11,5 Monate. Nach der U6 hatte uns die Ärztin gesagt, dass sie am Familienessen schon teilnehmen kann, da sie schon großes Interesse an unserem Essen zeigt. Mittags geben wir ihr ihren Brei und lassen sie immer von unserem Essen probieren, natürlich ...

Hallo Frau Frohn, eigentlich hätte bei meinem Sohn (22 Monate) längst die komplette Umstellung von Gläschen auf Familienkost erfolgen müssen. Leider ist es für mich sehr schwierig Baby und Kleinkind unter einem Hut zu bringen, da mein Baby sehr anspruchsvoll ist.  Zum Frühstück isst mein Sohn Vollkornbrot. Zum Mittagessen ein Gläschen ab ...