Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

An Birgit und alle anderen: Nudelsaucen (außer Tomate!)

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: An Birgit und alle anderen: Nudelsaucen (außer Tomate!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Sohn (21 Monate) mag leider, im Gegensatz zu den meisten anderen Kindern, keine Art von Tomatensauce (hab' schon mehrere Varianten ausprobiert). Helle Saucen ißt er schon eher. Daher meine Bitte: könnt Ihr mir Rezepte geben, z. B. für Carbonara-Sauce oder andere nicht-tomatige Nudelsaucen. Vielen Dank und viele Grüße Alexandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Alexandra da hast du ja schon ein paar Ideen erhalten... oder so: Zuuchini waschen, kleinschneiden, in wenig Wasser dünsten, pürieren, abschmecken mit etwas Kräutersalz, Zucker, evtl Zitronensaft und je nach Geschmack, nach dem Dünsten noch ein bisschen Sahne zugeben, kurz aufkochen lassen, pürieren. Eine orange-rote Sosse bekommst du, wenn du Paprika und Möhren schälst, sehr kleinschneidest, in Wasser garst, auch hier wieder einen klitzekleinen Schuss Sahne dazu, pürieren, abschmecken. Paprika kannst du einfach mit dem Schälmesser schälen. Mal anders gefragt: Benutzt du Fertigsossen? Was genau verstehst du unter heller Sosse? Gemüse mit Käse-Sauce Supplied by: Eltern 6/93 3 KLEINKIND Zutaten: 350 Gramm Kartoffeln Salz 300 Gramm Gemüse 150 Milliliter Gemüsebrühe 75 Gramm Junger Gouda 75 Gramm Milder Weichkäse 100 Milliliter Milch 1 Teelöffel Hirsemehl oder Speisestärke Muskat Zubereitungsanweisungen: Für Babys und Kleinkinder: Die Sauce paßt zu fast allen Frühlingsgemüsen von Kohlrabi bis Blumenkohl. Die Kartoffeln ungeschält in wenig Wasser garen, dann pellen. Die Zuckererbsen waschen und die Enden abkneifen. Gemüse gar dünsten. Den Gouda reiben oder in kleine Würfel schneiden. Den Weichkäse entrinden, mit einer Gabel zerpflücken. Wenn die Erbsen gar sind, die Schoten aus der Brühe nehmen, die Milch zufügen und den Käse in der Flüssigkeit auflösen. Das Hirsemehl einrühren bzw. die Stärke mit etwas Wasser anrühren und zufügen, 1 bis 2 Minuten leicht kochen lassen. Die Sauce mit Muskat abschmecken. Gemüse und Pellkartoffeln mit der Sauce anrichten. Rezept von Peter noch eine Variante: Du kannst Gemüse in wenig Wasser garen, dann gibst du das Ganze mit dem wenigen Garwasser in eine beschichtete Pfanne, Sahne dazu und etwas einkochen lassen (Flüssigkeit reduzieren), evtl ein Stich Butter und dann Gemüsebrühe und Zucker dazu. Der Zucker gibt den richtigen Geschmackskick. Ist das noch zu flüssig, dann z.B. Sossenbinder wie Pfeilwurzelmehl dazu. Fertig. Geht schnell und schmeckt. Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. In letzterem auch als kleines Päckchen, ähnlich einem Puddingpäckchen. Du brauchst dazu Pfeilwurzelmehl (Arrow root), das gibt es im Reformhaus. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Alexandra, vielleicht wäre eine Champignonsosse was für Deinen kleinen?? Pilze klein schneiden.1 Zwiebel würfeln und in etwas Öl anbraten und die Pilze dazu dann mit Sahne aufkochen,mit Käutern,Salz.. abschmecken.Fertig. Gruß Nilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da gibt es ja soo viele Möglichkeiten. z.B. Käsesauce: leichte Einbrenn machen (Mehl in Butter anschwitzen), mit Milch, ev. auch etwas Suppe, aufgießen, versch. Käsesorten oder z.B. Gorgonzola dazu, ev. etwas Rahm, fertig. Du kannst in Gorgonzolasauce z.B. auch eine Karotte fein hineinreiben. Du kannst die Sauce statt mit Einbrenn auch aus Sahne machen und ein wenig einkochen lassen. Carbonara: Sahne und Eier verrühren, frisch gekochte Spaghetti, reichlich geriebenen Käse und geröstete Speck- oder Schinkenwürfel dazu, mit Salz u.Pfeffer würzen, sofort servieren. Ich verzichte manchmal auch auf die rohen Eier, müssen nicht unbedingt sein, finde ich. Wir essen auch alle sehr gerne Pesto: viel Basilikum, Pinienkerne, etwas Knoblauch, Salz, fein mixen (Cutter, ev. Stabmixer), viel Olivenöl und geriebenen Parmesan dazu. Wenig Pesto kalt unter die heißen Nudeln mischen, läßt sich im Glas im Kühlschrank lange lagern. Du kannst auch andere Nüsse und andere Kräuter (z.B. Petersilie) verwenden. Spinatsauce: etwas Zwieben und Knoblauch in Butter anschwitzen, 1 EL Mehl dazu, mit Milch aufgießen, Blattspinat und etwas Rahm od. Sahne dazu, Salz, Pfeffer, Muskat, mit geriebenem Parmesan servieren. Zucchinisauce. Zwiebel anschwitzen, Zucchini dazu, weich dünsten, mit Suppe, Sahne od. Rahm aufgießen, pürieren, würden, fertig, darüber Parmesan. Etc.etc. , im Moment fällt mir nichts mehr ein. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli hallo... Ich hoffe ich bin nicht zu spät dran mit meinen Vorschlägen, aber du hast ja schon ganz viele erhalten. Wir essen gerne: Käse-Sahne-Sosse mit Schinken für ca 4 Personen: 500 Gramm Nudeln (Maccaroni sind toll) kochen, 200 gr gekochten Schinken in Würfel schneiden, kurz anbraten, 400 ml Sahne oder auch nur Milch dazu und 200 bis 400 gr Schmelzkäse mit Kräutern darin schmelzen. Mit Zwiebelpulver (unser Kleiner mag keine Zwiebeln), Fondor und etwas scharfem Paprikapulver abschmecken - fertig. Blattspinat-Gorgonzola-Sauce: wieder 500 gr Nudeln (geht aber auch mit Kartoffeln)kochen, dann 2 Pakete eingefrorenen Blattspinat mit Gorgonzola (gibts von Iglu fertig gemischt)in ca 200 ml Milch aufkochen, abschmecken - fertig. Rahmspinat-Sauce: Ist etwas speziell, aber hab ich als Kind schon sehr gern gemocht. 500 gr Spagetti kochen, 2 Pakete Rahmspinat in 200 ml Sahne aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken auf die Nudeln geben und dann darauf relativ viel Parmesan und geriebene Mandeln (es gehen aber auch Walnüsse) geben. Thunfisch-Sahne-Sauce: 400 ml Sahne erwärmen, 2 - 3 Dosen Thunfisch hineingeben (ich nehm immer den in Öl), mit viel Zwiebelpulver, Fondor und Pfeffer abschmecken. Evt kannst du auch einen Schuss Weißwein dazugeben, dann aber einmal richtig gut aufkochen, damit der Alkohol sich zersetzt. Ganz zum Schluss dann noch relativ viel Basilikum (frisch oder eingefroren)dazu - fertig. Dann hättest du noch die Möglichkeit Nudelsalat zu machen, oder Nudelauflauf, aber die Rezepte spar ich mir mal, du hast ja nach Saucen gefragt. :-) Wenn du auch Tütengerichte ißt, dann probiers doch mal mit Nudeln Hackfleisch-Jäger-Art, (von Maggi oder Knorr?) das kannst du statt mit normalem Hackfleisch gut mit Lammgehacktes machen (mal was anderes) und mit zusätzlichen Pilzen oder Paprika aufpeppen, sehr gut schmeckts auch mit zusätzlich Blattspinat. Viel Glück damit Liebe Grüße Joelina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe schon mehrfach festgestellt, dass mein Sohn (17 Monate) gegen Tomate allergisch zu sein scheint. Ich koche hauptsächlich alles frisch, sehr wenig "Fertiggerichte". Ich habe aber immer viel und gerne mit Tomate in allen Variationen gekocht. Nun mache ich z.B. Nudelsoße für ihn immer aus passierten Möhren oder Frischkäse etc. Ab ...

Hallo Birgit, unsere Tochter (jetzt 16 Monate) liebt Nudeln in Sauce. Habe oft eine Sosse mit Tomate gemacht, jetzt gerade reagiert sie aber mit einem Ausschlag auf Tomate. Haben Sie Tipps für eine kindgerechte, gute Sosse zu Nudeln ohne Tomate? Herzliche Gruesse, Alexandra

Hallo! Meine kleine Tochter ist mittlerweile fast 8 Monate alt, und ein begeistertet Breiesser. Sie bekommt Mittags und abends Brei (selbstgekocht oder gekauft), und den Rest wird sie so 4-5 mal gestillt. (sie stillt allerdings tagsüber ziemlich kurz). Zu den Mahlzeiten bekommt sie Wasser.Wir sind jetzt gerade dabei den Getreide-Obst-Brei einzufü ...

Hallo, meine Tochter (15 Monate alt) liebt Tomaten. Wenn ich sie lassen würde, würde sie bestimmt 3 normal große Tomaten am Tag essen. Nun hab ich mal gelesen, dass zu viel Tomaten nicht gut für die Nieren sind. Wie viel darf sie denn essen? Zur Zeit lasse ich sie eine halbe Tomate zum Frühstück essen. Wenn sie aber im laufe des Tages irgendwo T ...

Hallo, ich koche den Brei immer selber. nachdem ich einiges im garten angepflanzt habe werde ich in kürze tomaten ernten können. ab wie vielen monaten kann ich tomate in den brei geben und was muss ich evtl. beachten? danke im voraus.

Liebe Frau Neumann,  Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-)  Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes.    1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist?  kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...