Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

abendessen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: abendessen

niyupi

Beitrag melden

Hallo mein sohn ist 18 mo. und seine tages ernährung sieht so aus: so um 8:30 -9:00 brei (mit einem ei gekocht, stück ziegen käse und hirse oder hafer in milch also milchbre mit den allen drin) so noch zwei stunden frühstückt er mit mir (er sitzt am tisch bekommt brutter brot was so am Tisch ist, isst aber wenig) dann( nach dem mittagssschlaf) mittag essen gümüse mit fleich manschmal nudel oder kartoffel (3x fisch 2x rind 2x pute die woche ) dansch asl zwischenmalzeit jogurt oder obst und am abend weiss ich nicht mehr was ich ihm zu essen geben kann und so um 8 uhr bekommt er kindermilch (flasche) dann schläft er.ich weiss nicht was ich ihm als abend essen geben kann (damit er auch satt bleibt in der nacht den er wacht auf in der nacht möchte flache.) ich weiss nicht ob ich ihn gesund ernähre als abend essen butter brot weiss nicht ob das gut ist was könnte ich ihm als abend essen anbieten.ich weiss nicht mehr weiter ich möchte ihn sehr gesund ernähren passe immer auf dass er gemuse obst eiweis eisen kohlhd. usw am tag (koche von anfang an für ihn ich weiss dass gesunde ernährung wichtig für entwicklung ist hoffe mache nichts falsch) danke im voraus für Ihre hilfe


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo niyupi du bist bemüht, dein Kind gut zu ernähren und bist dennoch etwas unsicher, was du deinem Kind anbieten kannst, damit es gut satt ist und alle wichtigen Nährstoffe erhält. Eine grobe Orientierung findest du hier: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Ernährungsempfehlungen müssen immer individuell überprüft und angepasst werden. Exakt angepasste und damit ideale Empfehlungen gibt es nur für Max Mustermann bzw für den "Durchschnittsbürger/Durchschnittskind". Empfehlungen sind grobe Richtlinien. Manchmal haben Kinder Wachstumsschübe und essen dann vorübergehend größere Mengen. Der oben erwähnte Plan muss nicht täglich exakt eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind deshalb immer auch abhängig davon wieviel ein Kind generell isst. Eine grobe Orientierung findest du auch hier: Kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch u.a.) http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=219 Um nun die Frage noch ganz konkret zu beantworten: Achte auf den Nährstoffmix, auf die Woche verteilt- wie im Ernährungskreis dargestellt. Mal kann es mehr von Etwas, mal weniger von Etwas sein. Auch andere Kohlenhydrate (Brot, Nudeln), Milchprodukte und Fleisch/Fisch, sowie Fette und Öle sollten im Wochenplan ausreichend dabei sein. Essen ist Lernsache. Das, was alle essen wird meist auch gerne probiert. Manches wird dein Kind nicht mögen und ausspucken, Das kann am Geschmack oder an der Konsistenz liegen. Manchmal auch am falschen Zeitpunkt. Ein hungriges oder müdes Kind will meist keine neuen Essabenteuer. Ein sehr hungriges oder müdes Kind möchte am liebsten das essen, was es kennt. Sieh den gedeckten Familientisch als großes Spielfeld. Dein Kind kann das probieren, was ihr in der Familie üblicherweise esst und/oder was du gerne hättest, dass dein Kind essen soll. Um nun auch unbeliebtere Speisen lieben zu lernen, hilft ihnen der Nachahmungsinstinkt. Koche deshalb Speisen, die alle Familienmitglieder essen und biete deinem Jüngsten immer und immer wieder kleine Portionen davon an. Irgendwann wird er essen. Vermutlich wird nicht jedes Gericht sein Leibgericht werden, aber immerhin ein paar der üblichen Familiengerichte wird er bald gerne mögen und essen wollen :-) Das Schlagwort hierzu heisst: "Soziales Lernen" Isst du abends Brot, bekommt das dein Kleiner auch. Wenn er es mehrfach ablehnt, versuchst du es mal mit Nudeln. Biete die Nahrung so an, wie sie akzeptiert wird. Die geliebte Einschlafflasche solltet ihr allmählich durch neue Rituale ablösen. Bspw durch das gemeinsame Betrachten von Büchern. So kann sich dein Kind bei Tisch sättigen. Die Abendmilch (Kuhmilch) aus einer Tasse/Trinkbecher ergänzt Brot und Co sehr ideal. Lass dein Kind bei euch mitessen und verzichte auf zu viele Extras, biete trotzdem Wahlmöglichkeiten. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, unsere Tochter ist nun 11 Monate alt und isst am Abend zunehmend schlechter. Da ich noch stille (morgens, abends, nachts 1 - 3 x) beschäftigt es mich gerade ziemlich, dass sie abends immer weniger isst und dadurch das stillen am Abend und in der Nacht nicht weniger wird. Sie hat sonst einen Milch-Getreide-Brei (Schmelzflocken) m ...

Liebe Birgit, ich bräuchte 1. deinen Rat zum Abendessen. Mein Sohn ist nun fast 11 Monate alt und möchte nun ungern gefüttert werden (Ausnahmen sind noch der Vormittagsbrei und teilweise der Nachmittagsbrei). Er will selbst den Löffel greifen oder eben Fingerfood, was ich ihm immer wenn möglich auch anbiete. Abends hat er eigentlich immer a ...

Hallo, Mein Kind ist jetzt 7 Monate und eine Woche alt! Er hat Mittags immer gerne selbstgemachten Gemüsebrei gegessen! Seit wir ihn manchmal ein bisschen Knödel gegeben haben mag er keinen Brei nicht mehr. Den Abendbrei mag er gar nicht. Kann ich ihn Vollkorntoast und Gemüse auch am Abend geben oder gibt es andere Alternativen Er neigt au ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 16 Monate alt und hat erst sechs Zähne. Vier oben und zwei unten. Sie isst abends Brot mit Wurst und Käse oder auch mal Grießbrei (Milchbrei) mit Obst. Sie bekommt schon viel Milchprodukte, sodass ich den Milchbrei nicht immer geben kann, je nachdem wieviel sie tagsüber schon hatte. Mit mandelmilch mag ...

Hallo, meine Tochter ist 1 Jahr jung und es fällt mir so schwer ihr Nahrung zu geben. Sie verweigert es immer obwohl es lecker schmeckt. Ich muss ihr dann z.b bei den zwischenmahlzeiten Obst in den Mund zwingen damit die es probiert und dann doch willigt es zu essen. Es ist auch so schwer ihr quetschen zu geben sie mochte da seigentlcih aber sie wi ...

Hallo ich bin verzweifelt ich brauche unbedingt Hilfe .. mein Sohn ist nun 16 Monate alt Seit dem er 1 Jahr geworden ist Esst er kaum noch was Also kein Brot kein Fleisch kein Fisch nur Kleinigkeiten isst er wenn er isst dann nur 1-3 Löffel oder spielt mit dem Essen und schmeißt es hin Unser Tages Ablauf Um 8 Uhr steht der kleine ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn 16 Monate und picky eater ;-) bekommt noch immer seinen Milch-Getreide-Obstbrei abends, was ihm scheinbar nicht mehr sehr zusagt und ich diesen absetzen mag. Nach dem Brei, gebe ich ihm Rohkost (eine Scheibe Gurke, ein Stückchen Radieschen, eine kleine Tomate), Brot verweigert er und wirft zu Boden, zuletzt krieg ...

Hallo, Ich habe eine Frage bzgl. Essensablauf! Mein Sohn ist 16 Monate und bis jetzt haben wir folgenden Essensablauf gehabt! Ca. 7.30 Uhr Frühstück 11.30 Mittagessen 15.00 Uhr Obst 18.00 Uhr Abendessen und dann nichts mehr bis in der Früh! Ca. 19.15 Uhr bring ich ihn ins Bett! Milchflasche bekommt er keine (wollte er nie) Bei Bedarf W ...

Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit hier im Forum! :) Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und isst schon wirklich toll und mit Begeisterung komplett bei uns mit. Morgens bekommt sie selbstgemachten Haferbrei, mittags isst sie normal bei uns mit, nachmittags gibt's Obst und selbstgemachte Knabberbrötchen, Waffeln, o.ä. ...

Sehr geehrte Frau Frohn, unser Sohn ist nun 21 Monate alt. Morgens isst er meistens Müsli (Naturjoghurt mit Haferflocken und Obst), mittags gibt es eine warme Mahlzeit. Das klappt auch ganz gut, da er gekochtes Gemüse gerne isst, ebenso wie Fleisch, Fisch und Beilagen wie Nudeln oder Reis. Nachmittags bekommt er oft Obst als Zwischensnack, das ...