Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ab wann Kuhmilch ?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ab wann Kuhmilch ?

MariaP1990

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann , meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und ich stille sie noch. Morgens und abends bekommt sie einen Dinkel oder Haferbrei mit Pre Nahrung angerührt . Ich hatte ihr jetzt ab und zu schon Brot mit Mandelmus oder Obstmus gegeben . Darf ich ihr auch schon frischkäse geben oder lieber noch nicht ? Was kann man denen allgemein gut aufs Brot schmieren ? Und ab wann empfehlen sie auf Kuhmilch zu wechseln ? Ich würde gerne abstillen , wenn die Kleine ein Jahr ist und dann würde ich ihr einfach Kuhmilch aus dem Glas reichen , weil sie Flaschen vollkommen verweigert . Pre Nahrung wird ja nur bis zum ersten Jahr empfohlen . Soll man danach lieber eine Folgemilch geben oder Kuhmilch ? Liebe Grüße im Voraus


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo MariaP1990 wenn du deine Tochter um die Zeit des 1. Geburtstages herum abstillen möchtest, kannst du direkt auf Kuhmilch umstellen. Für die Zeit des Übergangs kannst du die Kuhmilch noch ein wenig mit Wasser verdünnen und im Lauf der Zeit auf ca 300 ml Kuhmilch täglich steigern. Jetzt kannst du bereits beginnen und Kuhmilchprodukte im Rahmen der Familienkost anbieten. Dazu zählt auch Frischkäse als Brotbelag. Auch den morgendlichen/abendlichen Milchbrei könntest du jetzt schon mit Kuhmilch zubereiten. So wird der Übergang in ein paar Wochen leichter gelingen, weil deine Tochter bereits an Kuhmilch geschmacklich gewohnt ist. Eine noch bessere Idee könnte sein: bereite einen Grießbrei in einer festeren Variante zu und reiche deinem Baby den Brei als Fingerfood. Rezeptvorschlag: 100ml Wasser 100 ml Kuhmilch (oder 200 ml Kuhmilch) 35-40g Dinkelvollkorngrieß oder Weichweizengrieß Grieß mit der Wassermilch in einem geeigneten Topf aufkochen, rühren, rühren, rühren und kurz quellen lassen, danach auf einen Teller streichen, stehen lassen, bis es gut fest ist. Das geht schnell. Jetzt kannst du den festen Brei in Stücke schneiden, dazu etwas flüssige Butter, ggf nochmals erwärmen und Obstmus (selbst zubereitet?) zugeben. oder Milchreisschnitten: Milchreis in etwa im Verhältnis 3 Teile Flüssigkeit (Milch , Pflanzendrink oder whatever) zu 1 Teil Milchreis kochen bis weich. Quellen lassen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Milchreis einfüllen. Im Ofen bei 200° ca 20-25 min backen. Dann schneiden. Dazu Obstmus Kuhmilch als Trinkmilch solltest du im 2. Lebensjahr ausschließlich aus einem offenen Tringefäß anbieten und nicht aus der Flasche. Es ist somit also völlig okay, dass deine Tochter nicht aus Fläschchen trinkt. Ihr könnt das Trinken aus offenen Gefäßen jetzt bereits spielerisch mit Wasser üben. Deine Tochter wird vielleicht nichts trinken, kann trotzdem schon ein bisschen üben bzw die Technik kennen lernen. Biete ihr dafür ein randvoll gefülltes kleines Becherchen mit Wasser an. Soblad die Lippen mit Wasser benetzt werden, wird sie reagieren. Im Falle von Durst sogar einen Schluck annehmen. Kuhmilch muss im 2. Lebensjahr nicht unbedingt als Trinkmilch angenommen werden. Kuhmilch kann man auch tauschen - 100 ml Kuhmilch lassen sich adäquat ersetzen durch: - ca 100g Naturjogurt,ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) - oder 30 g Weichkäse (pasteurisierter Brie etc) - oder ca 30-40g Frischkäse mit diesen Mengen ist der Ersatz für Trinkmilch aufgrund adäquater Eiweiß- und Calciumgehalte gegeben. Im zweiten Lebensjahr liegt die Empfehlung zur Zufuhrmenge für Kuhmich bei etwa 300 ml pro Tag. Auch möglich und immer empfehlenswert sind weitere calciumhaltige Speiisen. Bis zum 1. Geburtstag werden täglich etwa 200 ml Kuhmilch maximal empfohlen und diese Menge sollte ausschließlich in einem Brei angeboten werden. Kuhmilch gilt im 1. Lj (ab 10.. Lm) nicht bzw nur ausnahmsweise als Trinkmilch als empfehlenswert. Hier ist inoch eine kleine Orientierungshilfe für eure zukünftige Mahlzeitengestaltung: morgens: Butterbrotstückchen und stillen, Beilagen neu ist jetzt, dass der Start in den Tag, neben stillen, mit einem normalen Familienfrühstück (ggf Brotstücke) beginnen kann. Ideal ist Brot oder Getreide in Müsli, oder Obst. Begint den Tag mit einem Frühstück, am Tisch sitzend. Morgens ist die Bereitschaft zum Kauen noch hoch. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. auch stillen ist okay. Mittagessen: gewohnter Brei, dazu Mittagessen - entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie (alle Zutaten separat, breiig oder stückig, oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizza etc und/oder geeignete Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf Kuchen, Babykekse, Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Abends: Brei wie gehabt, zusätzlich Brot oder Nudeln, ggf stillen, geeignete Familienkost Inspirationen zu Brotbelag: alle Sorten Nussmus, sofern ganz fein und homogen und komplett ohne Stückchen. Nach Möglichkeit mit 100% Nuss, ohne weitere Zusätze: bspw Mandelmus weiß, Haselnussmus, Cashewmus, Erdnussmus, etc gemuste Banane oder andere Früchte Avocado, Frischkäse, was gefällt und prinzipiell geeignet ist. Mango"marmelade": Faserarme) Mango schälen, waschen, klein schneiden, dann pürieren. Die Masse sollte sehr fein püriert sein. Falls nötig, die Masse durch ein feinmaschiges Sieb streichen, damit evtl enthaltene grobe Fasern entfernt werden. Ggf für bessere Haltbarkeit nochmals aufkochen. Binnen 2-3 Tagen aufbrauchen. Statt frische Mango zu nehmen, kannst du auch Mangostücke aus TK verwenden - das erspart das Schälen und Schneiden. Das schmeckt definitiv supersüß - ganz ohne Zuckerzusatz. Dattelcreme: ca 150g Datteln (entsteint) mit etwa gleich viel Wasser (ggf etwas mehr) aufkochen, etwas Zimt und Bourbonvanillepulver unterrühren und pürieren Marmelade aus getrockneten Früchten, bspw Aprikose: getrocknete Aprikosen klein schneiden, in ein Gefäß geben, mit Wasser knapp bedecken. Über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen, dann pürieren. Ggf mit etwas Zitronensaft abschmecken, ggf Zimt und/oder Vanille zugeben. Die Masse in ein Schraubglas geben und in den Kühlschrank stellen. Man kann es ein paar Tage aufbewahren. Beginne mit einer kleinen Menge. Je nach Fruchtsorte variiert der Geschmack stark und auch die Süßintensität schwankt - je nach Sorte. Aussehen ist evtl auch eher "gewöhnungsbedürftig :). Linsenausftrich: 50g Linsen (rot oder gelb) in 100g Wasser (etwas Salz) weich kochen (ca 20-30 min). Mit Mandelmus oder Butter/Margarine (Menge nach Belieben), 2 TL ZItronensaft, 2 TL Öl und Gewürzen (Salz, evtl Cumin, Kurkuma) sowie frischen Kräutern wie gehackte Petersilie würzen. Avocadoaufstrich: 1 Avocado, 3 EL Joghurt, 1 TL Zitronensaft, würzen mischen und abschmecken. oder für die Familie: 1 Avocado, (3 EL Joghurt), 1 TL Zitronensaft, 1 zerdrückte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Zucker mischen und abschmecken und die Portion für eine Tochter entsprechend abmildern mit viel mehr von der zerdrückten Avocado, so dass nur noch ein Hauch von Knoblauch, Zitrone, Salz, Pfeffer durchschmeckt. Für ein Baby/Kleinkind ist es gut, wenn möglichst häufig qualitativ hochwertige Produkte auf den Tisch kommen. Möglichst einfach, aber schmackhaft. Gerne selbstgemacht. Beim Selber machen kannst du die Zutaten selbst bestimmen. Die angebotenen Speisen sollten nicht zu salzreich sein und nicht zu viel Zucker enthalten. Das Ziel ist es, dein Kind an eure Familienkost und an einfache Speisen zu gewöhnen, um den Geschmack zu schulen und an neue Geschmackseindrücke zu gewöhnen. Grüße Birgit Neumann


MariaP1990

Beitrag melden

Also sie bekommt auch mittags einen Gemüse Fleisch Brei und nachmittags einen Obst Getreide brei . Abends und nachts wird sie noch gestillt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich möchte gerne die klassischen Griesbreis, die mit halb Wasser, halb Milch angerichtet werden zubereiten. Meien baby ist 11.5 Monate alt. Welche Milch soll ich verwenden? Frischmilch oder das, was als Babymilch verkauft wird? Danke, FlippA

hallo! mein baby ist nunmehr 8 monate alt und bekommt tagsüber 3x brei (morgens, mittags und abends, die nachmittagsmahlzeit verweigert er leider...) und wird nur noch früh morgens gegen halb sieben gestillt. diese stillmahlzeit möchte ich gerne umstellen. kann ich sie schon durch kuhmilch ersetzen oder ist das noch zu früh? der abendbrei ist ...

Guten morgen ! Unsere Kleine ist 9.5Mon. und hat bei einem gesunden Appetit einen altersgerechten Ernährungsplan. Da in unsere Familie das Risiko an Allergien zu erkranken relativ gering ist bekommt sie keine AA Nahrung, dennoch achte ich auf eine weitgehende industrielle unveränderte ,naturbelassene Ernährung ( auch Bio -Produkte ). Würde so la ...

Hallo, ab wann kann ich umstellen auf Kuhmilch und wie?? Hier mal unser Essenplan: früh: Flasche HA1 Frühstück: Brot, Butter und / oder Obst Mittag: Fleisch, Kartoffeln, Gemüse,Reis u.s.w. Vesper: Obst oder Keks oder Brezel Abends: Brot, Butter, Milchbrei Übern Tag trinkt sie Tee. Soll ich ihr, wenn es zum Frühstück und Abendbrot Br ...

Meine Tochter wird nächste Woche 1 Jahr alt. Ab wann darf ich ihr zum Frühstück einen Kindergries mit Kuhmilch geben?

hallo, ich lese hier oftmals mit. aber mich irritiert grade, das die eine mama ihren 10monaten alten baby kuhmilch anbieten kann und die mama ihren 16 monaten alten " Baby" - Kind es noch nicht geben soll, da es noch zu jung wäre!! Wie soll ich das verstehen?? und noch eine frage mein kleiner 11monate bekommt ab und an kartoffeln, nudel ...

Ab wann sollte man Babies Kuhmilch geben? Einige sagen ab 12 Monate andere etwas später. Aber ab wann und wie viel Menge? Danke und viele Grüße Papa Babies

Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...