Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Was kann ich während der Schwangerschaft gegen die Inkontinenz tun?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Was kann ich während der Schwangerschaft gegen die Inkontinenz tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, wie kann ich schon während der Schwangerschaft einer Blasenschwäche vorbeugen? Nach meiner ersten Schwangerschaft vor 5 Jahren, und auch schon Jahre davor, ich habe das Gefühl, seit der Pubertät, leide ich unter einer geringen Blasenschwäche. Es hat sich aber nie verschlechtert. Aber ich habe bemerkt, dass ich bereits zum zweiten Mal einfach so einen Tropfen Urin verloren habe. Einfach so, nicht mal bei Anstrengung oder beim Niesen. Sonst passiert mir das beim Husten, Niesen, Lachen etc. Aber diesmal... einfach so.... es hat mich fast ein wenig schockiert. Ich hoffe, Sie haben einen guten Tip für mich. Beckenbodentrainig? Eine Hebamme hat mir mal gesagt, wie es richtig geht. Sie meinte, ich soll mir vorstellen, ich nehme mit der Scheide eine Weintraube auf, halte diese ganz fest und versuche dann sie "auszupressen". Ist das so korrekt? Das Urin anhalten beim Toilettengang ist ja sehr umstritten. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bubumama, ich bin zwar nicht Fr. Höfel, möchte dennoch kurz was dazu schreiben. Ein Beckenboden leidet durch die Schwangerschaft und durch das zunehmende Gewicht, welches auf den Beckenboden drückt. Man kann dieses sicherlich durch gezielte Beckenbodengymnastik a) entgegenwirken oder b) im Nachhinein wieder was für tun... Die Sache mit der Weintraube... ja - von der Art her kann man mit solchen Bildern üben. ABER ich bin immer eher der Freund davon, daß Frau versteht, was in ihrem Körper abläuft. Der Beckenboden besteht aus 3 Schichten. Einer äußeren, mittleren und inneren Beckenbodenschicht. Die äußere Beckenbodenschicht ist die, die sich direkt unter der Hautoferbläche befindet. Diese Schicht können wir an- und entspannen, OHNE andere Muskel mitarbeiten zu lassen. Die äußere (ich nenne sie mal 1.) Schicht verläuft 8-er förmig. Sie setzt am Schambein an, verläuft bis zum Dann, dort kreutz sie und geht bis zum Steissbein. Sie umschließt praktisch die 3 Körperöffnungen (Harnröhre, Vagina und After) in Form einer 8. Diese 1. Schicht wird oftmals durch Dammschnitt oder Riss verletzt. Das ist zum Einen der Grund, warum diese Schicht in Mitleidenschaft gezogen wird, zum Anderen natürlich durch hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft, als auch durch die Entbindung und das Gewicht des Kindes... Warnehmungsübungen für die 1. Schicht sind: mit geschlossenen Augen versuchen den After anzuspannen udn loszulassen. Gesäß-Bauch-Beinmuskeln bleiben locker!!! Dann versuche den Muskel weiter anzuspannen, so daß Du an den Schamlippen merkst, wie diese sich symbolisch nähern. Wenn das klappen sollte, dann versuchst Du mal jede Körperöffnung durch den Beckenboden "anzuticken". Bzw. die Distanzen wahrzunehmen. Anfangs gar nicht so einfach. Die 2. Schicht - die mittlere Beckenbodenschicht ist eine querverlaufende Muskulaturschicht, die im vorderen Bereich verläuft - also vom Schambein bis zum Damm. Ab Anspannung der mittleren Schicht merkt man, wie sich der Beckenboden anhebt - also weg von der Sitzfläche geht. Sicher, es sind nur ganz winzige Bewegungen. Als Wahrnehmung: Lege eine Hand an Deinen Beckenboden. Dein Handballen ist praktisch am Schambein, Deine Finger zeigen in Richtung After. Du sitzt auf Deiner Hand. Nun versuche den Beckenboden ganz locker zu lassen. Atme "seufzend" aus. Vielleicht spürst Du, wie sich der Beckenboden absinkt. Dann versuchst Du den Beckenboden anzuspannen, als wolltest Du in ihn Dich hinein ziehen. Achtung: es entsteht KEINE Luftloch oder eine große fläche,... nein, es ist eine winzige Bewegung, aber spürbar! Nun kannst Du es immer üben: anspannen, lockerlassen... anspannen, halten, lockerlassen. Vielleicht hast Du das Gefühl, die Sitzbeinhöcker nähern sich. Das tun sie nicht, man empfindet es nur - aber es ist ein gutes und hilfreiches "Bild" um das zu trainieren! Die innerste Beckenbodenschicht (3. Ebene) ist die größste und kräftigste. Sie besteht aus einer fächerförmigen Muskelplatte. Sie ist etwa so groß, als wenn Du Deine 2 Hände zu einer Schale formst. Wenn Du nun die 1. und 2. Schicht anspannst und dann versuchst NOCH MEHR nachzuspannen, erreichst Du die innerste Schicht. Dazu gehört schon ein bißchen Übung... Ab dieser Schicht spannt sich auchz der untere Bauch mit an. Du kannst nun die Beckenbodenspannung 10-20x täglich aufbauen und lockerlassen. Später versuchst Du sie ein paar Atemzüge zu halten. ABER ACHTUNG: nicht immer nur anspannen und nachspannen, sondern auch locker lassen!!! Als TEST - ob Du den Beckenboden auch anspannst kannst Du 2 Dinge ausprobieren: PIPI-Stopp: ACHTUNG!!! Das ist keine geeignete Beckenbodenübung, sondern lediglich ein Test - ob Du den Bebo anspannst! Pipi machen und Harnstrahl anhalten. Dieses Gefühl, welches entsteht merke Dir. Ist es das gleiche, als wennDu die Schichten separat anspannst??? WEnn ja: super!!! Oder OB: Wenn Du einen OB benutzt und ihn herausziehen willst - spanne bewußt den Beckenboden an. Wenn es Dir gelingt, dann sollte es schwierig werden, den OB herauszubekommen. Wenn Du den Beckenboden locker läßt, läßt sich der OB herausziehen. Toll ist das Buch Entdeckungsreise zur weiblichen MJitte (ISBN 978-3-033-00554-9 zu bestellen bei www.beckenboden.com Da ist ein 49-Tages-Programm dargestellt mit Übungen, Bildern, Theorie, Praxis... ich empfehle es total gern! Alles Gute und vielleicht konnte ich Dir ja helfen... LG Mira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel Die erste Geburt war 12/2016 Nun bin ich wieder schwanger. ET ist 11/2018. Wenn ich niese, verliere ich nicht nur einige Tröpfchen Urin, sondern schon sehr viel. Kann ich was dagegen tun ? Haben Sie Tipps ? Vielen dank

Hallo, unsere Kleine ist nun 6 Monate alt. Im Mai habe ich erst mit der Rückbildungsgymnastk beginnen können, da ich Anfang März aufgrund Komplikationen nach der Geburt nochmal operiert werden musste (Ausschabung und Damnnaht wurde neu gemacht). Da aber so viele Feiertage danach folgten und ich aufgrund gesundheitlicher Probleme den Kurs nicht ...

Hallo, die Geburt ist nun 6 Monate her. Wurde im März allerdings nochmal operiert (Ausschabung + Damnaht neu). Unser Baby wog 4,6 kg. Es war eine normale Geburt. Durch die OP konnte ich erst im Mai mit dem Rückbildungskurs anfangen. Aufgrund der Feiertage ist der aber des Öfteren ausgefallen, sodass ich gerad mal ca 5 mal da war. Nun habe ich m ...

Hallo, ich bin bei 36+3. In 17 Tagen soll eingeleitet werden aufgrund Diabetes. Nun hatten wir nach wie vor regelmäßig alle paar Tage sex, seit Beginn der Schwangerschaft. Also nichts ungewöhnliches. Gestern Abend wieder. Ich war unmittelbar davor auf Toilette die blase entleeren. Nach dem Akt stehe ich auf, möchte ins Bad und es läuft ein Schwall ...

Hallo Frau Höfel, Ich liege seit einer Woche mit einer starken Erkältung flach und habe schlimmen husten. Bis dahin war ich fit und absolut "dicht". Jetzt geht schon bei jedem Niesen einiges an Urin ab. Macht es Sinn jetzt noch Beckenboden-Stärkung zu machen 2 Wochen vor ET oder lieber nicht? Durch den Husten sind auch die Schmerzen am Schambei ...

Hallo, ich bin in der 18 ssw, mit einem Kind und es ist meine erste Schwangerschaft. Heute Nacht bin ich gegen 2 uhr wach geworden und musste ziemlich dringend auf Toilette. Dort hab ich dann gesehen das meine Unterhose und Hose nass waren. Das ist mir wirklich noch nie passiert. Ich hatte total die Angst das es ein Blasensprung ist. Bin dementspre ...

Hallo Frau Höfer, ich habe vor 12 Wochen meinen Sohn entbunden. Die Geburt war schwierig und lang, es wurde ein Dammschnitt gesetzt und die Saugglocke eingesetzt. Ich hatte im Wochenbett keine Probleme mit Inkontinenz. Nun habe ich einzeln festgestellt, dass ich im Schlaf den Urin nicht mehr halten kann. Ich wache dann mit durchnässter Unterwäs ...

Hallo, Ich leide unter koitaler Inkontinenz. Die Geburt meiner Tochter war Ende Februar. Ich hatte 25 h Wehen und 2 Stunden Presswehen, bis meine Tochter dann per Kaiserschnitt geholt wurde. Anfangs hatte ich auch Probleme nach der Geburt - hatte das Gefühl, ich könnte den Urin nicht halten beim Lachen oder husten. Das ist mittlerweile vorbei, a ...

Hallo Frau Höfel, es ist mir unangenehm meine Frauenärztin darauf anzusprechen. Ich bin mit dem 4. Kind schwanger, bisher hatte ich so etwas in den SS nicht. Meine letzte Tochter war eine schwere normale Geburt. In der jetzigen SS habe ich fast von Anfang an starke Inkontinenz. Beim kleinsten Husten oder lachen oder niesen läuft es einfach unbemer ...

Hallo Frau Höfel,    ich habe 2019 und 2022 meine Zwei Kinder natürlich entbunden. Kind 1 als Sternengucker, Dammriss 4 Grades. Kind 2 Dammriss 2 Grades. Ich habe bis Dezember gestillt.  bei der Rückbildung war ich zwar, aber habe nie so intensiv Übungen gemacht. Einen ganz guten Beckenboden hatte ich glaub ich nie.  Jetzt merke ich se ...