Mitglied inaktiv
hallo hallo ich bin frisch schwanger und bin ein wenig verwirrt. ich weiß nicht welche untersuchungen wirklich notwenig sind? kurz zu mir ich bin 26 jahre mein freund 27. es ist meine erste schwangerschaft. in meiner familie gibt es keine behinderungen oder ähnliches. ich und mein freund trinken und rauchen nicht. bitte helfen sie mir und geben sie mir klare antworten. ich bin wirklich verwirrt und durcheinander. den nächsten termin bei meinem arzt habe ich in drei wochen und möchte aber schon einwenig informiert sein. danke danke danke
Liebe Jule, diese Frage werden Ihnen Befürworter und Gegner jeweils völlig unterschiedlich beantworten! Jeder Ultraschall ist Pränataldiagnostik! Das hört sich hart an - ist aber so! Denn jedesmal wird nach Fehlbildungen gesucht! Drei dieser Schalle bezahlt die Krankenkasse im Rahmen der Schwangerenvorsorge. Bei Frauen über 35 Jahren oder auffälligen Befunden im Schall wird weitere, vor allem auch invasive Diagnostik (Amniozentese) von der Kasse bezahlt. Soweit- so gut! In Deutschland ist ein Gyn zu Schadensersatz und lebenslangen Unterhalt für ein behindertes Kind verurteilt worden, weil er die Behinderung nicht gesehen hat! Damit das keinem anderen passiert, sind jetzt alle Ärzte verpflichtet alle Schwangeren über die Möglichkeiten der Pränataldiagnostik aufzuklären und evtl. auf Wunsch zu überweisen - allerdings auf Kosten der Schwangeren, denn es besteht ja kein Grund. Und so lassen sich die Ärzte alles weitere als Sonderleistung (auch IGEL-Leistung genannt) bezahlen. So ist das riesige Angebot an Untersuchungen zu sehen. Nehmen wir als Beispiel den Triple-Test. Dieser Test sagt nichts über Ihr Kind, sondern gibt nur einen statistischen Wert wieder: nämlich wieviel Frauen in Ihrem Alter mit Ihrer Blutkonstellation evtl. ein Kind z.b. mit Down-Syndrom bekommen. Dann gibt es auch noch die erweiterte Variante: Die Fetal Medicine Foundation (London) hat ein Computerprogramm entwickelt, dass auf der Grundlage von Nackenfaltentransparenz, dem Alter der Schwangeren und einem erweiterten Tripple-Test Risikowerte für eine Fehlbildung errechnet. Dazu kommt neuerdings auch noch die Suche nach dem Nasenknochen des Kindes. Aber auch dabei kommt nur ein statistischer Wert heraus! Bei all diesen Tests gibt es eine hohe Rate von falsch-positiven bzw. positiv-falschen Ergebnissen. D.h., es sieht nach einem kranken Kind aus - aber es ist gesund. Oder alles sieht gut aus, aber das Kind hat doch eine Erkrankung. Eine Amniozentese ist unweigerlich die Folge, denn wer will mit einer Verdachtsdiagnose durch die Schwangerschaft gehen? Eine Amniozentese birgt ein Fehlbildungsrisiko von 1%. Das erscheint nicht viel - es sei denn, man ist betroffen und es stellt sich heraus, dass das KInd gesund war. Dabei gehen SS mit einem kranken Kind meist bis zur 16. SSW ab. Von den Unsicherheiten bis das Ergebnis da ist, wollen wir gar nicht reden. Und auch ein positives Ergebnis bringt Unruhe: vielleicht ist ja doch etwas! Was uns in Deutschland fehlt, ist eine vernünftige Beratung - und zwar vor dem ersten Ultraschall - damit Frau weiss, worauf Sie sich einläßt! Und auch im Falle einer Auffälligkeit muss frau Zeit und Raum zum Überlegen gegeben werden - denn könnten Sie in zwei, drei Tagen entscheiden, ob Sie das Leben Ihres ungeborenen Kindes beenden oder mit ihm weiterleben wollen? Sie sehen, ein sehr komplexes Thema. Sie entscheiden, was Sie wissen wollen - und was nicht! Denn das Recht haben Sie auch! http://www.praenataldiagnostik-info.de/ Münster gut http://www.praenatale-diagnostik.de/praenatale_eigene.htm Sehr ausführlich http://www.geburtskanal.de/index.html?mainFrame=http://www.geburtskanal.de/Wissen/Vorgeburtliche_Diagnostik/NetzwerkGegenSelektion_Sicherheit.php&topFrame=http://www.geburtskanal.de/Advertising/BannerTop_Random.html?Banner= Geburtskanal – Linkliste http://www.skf-zentrale.de/Konzept_PD1.pdf Beratungskonzept der katholischen Beratungsstellen Toxoplasmose, HIV etc. muss mann ebenso schauen. Liebe Grüße Martina Höfel Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Jule, da es bei dir keine Risiken für irgendwelche Fehlbildungen usw gibt, reicht es, wenn du alle 4 Wochen zur Vorsorge gehst und die 3 vorgesehenen US-Screenings machen lässt. Du kannst die Vorsorgen auch bei einer Hebamme machen lassen. LG, Silke www.hebammensuche.de
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Meier, ich bin heute bei 22+0 angekommen und hatte mich am vergangenen Wochenende in der Uni vorgestellt, da sich der Unterbauch stündlich kurz verhärtete, jedoch ohne Schmerzen. Ich muss dazu sagen, dass es die Tage zuvor etwas turbulent zuging, handwerkliche Maßnahmen ect. Jedenfalls war ich durch die Situation ein wenig verängstigt un ...
Hallo Frau Meier, wir haben ein Laufgitter im Wohnzimmer, indem unsere Tochter tagsüber liegen/ schlafen soll. Reicht es aus wenn wir das Laufgitter mit einem Nestchen auslegen? Oder ist eine zusätzliche Matratze erforderlich? Viele Grüße Julia162
Guten Tag, ich hatte am Montagabend eine Fehlgeburt (Wehen mit anschließender Geburt des Embryos Anfang der 12. Woche). Am nächsten Morgen wollte ich zu meiner Frauenärztin gehen, am Telefon wurde mir jedoch gesagt, ich solle direkt ins Krankenhaus gehen. Dort wurde ich untersucht und es wurde gesagt, dass in dem Stadium in der Regel eine Aussch ...
Sehr geehrte Frau Höfel, im Entlassungsbrief nach der Geburt stand, dass ich zur Nachsorge 6-8 Wochen später zum Frauenarzt sollte. Der Termin war gestern. Im Krankenhaus hieß es, dass man hier alles nochmal begutachtet. Ich hatte Verletzungen die genäht werden mussten und angeblich fanden sie per Abtasten ein golfballgroßes Myom (bei der Gebur ...
Guten Tag! Man hört ja die verschiedensten Meinungen über die Babyausstattung. Ist es denn wirklich unbedingt nötig, dass die Materialien aus schadstofffreiem, naturbelassenen Material hersgestellt sind? Also Kinderwagen, Gitterbett, Matratze... Ausserdem: Von Kopfpolster, Nestchen, Himmelbett wird abgeraten? Hätte nämlich angedacht, ein ...
Liebe Frau Höfel, Ich versuche meine Frage Kurz und Knapp zu stellen, meine Tochter ist nun 10 Monate alt, bis vor kurzen gab es noch 2 Stillmalzeiten diese haben sich irgendwie aufgelöst. Das einzige was ich ihr jetzt noch "Milchmäßig"gebe ist abends ein Dinkelgrießbrei den ich mit Vollmilch koche und mit frischen Obstbrei versüße sowie hin u ...
Liebe Frau Höfel Ich bin in der 19. ssw und habe eine 3.5 jährige Tochter, die momentan keinen Kontakt zu anderen Kindern hat ausser in der Waldspielgruppe. Ca. in der 13. Woche war ich CMV negativ. Ich achte seit Beginn der Schwangerschaft sehr auf die Hygiene (sie braucht keine Windeln mehr) und es gibt auch keine Küsse auf den Mund und wir benu ...
Liebe Frau Höfel, ich hoffe Sie können mir einen Rat geben. Ich bin nun heute bei ET+6. Obwohl ich bereits seit der 35 SSW regelmäßige Übungswehen habe, die auch auf jedem ctg gut sichtbar waren, hat sich bis jetzt absolut null getan. Der Gebärmutterhals ist immer noch bei etwas über 4cm. Der Muttermund ist zu. Auch das Köpfchen hat noch Spie ...
Hallo Frau höfel, ich muss leider meine 2 zwillingsmädchen in der 21. Ssw still gebären. Die Einleitung ist bereits erfolgt. Ich soll dann 2 Tabletten zum abstillen nehmen aber irgendwie will ich das nicht, versiegt die Milch auch von selbst wenn sie nicht gebraucht wird? Liebe Grüße
Hallo Frau Höfel, ich bin aktuell schwanger in der SSW 38 (37+4). Meine Tochter kam vor zwei Jahren am ET+5 mit 4500g und 57cm, Kopfumfang 36cm spontan zur Welt. Ich hatte zwar einen Scheidenriss und einen Dammriss 2. Grades, der aber problemlos verheilt ist. Nach dem Blasensprung war meine Kleine nach 45 Minuten da. Erste Geburt, ohne Sch ...