Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Tiefliegende Gebärmutter

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Tiefliegende Gebärmutter

Gloria V.

Beitrag melden

Liebe Martina, ich war heute bei mein VU. Ich bin in der 16 /+6 Woche. Ich fühle mich mittlerweile gut und habe kaum Beschwerden, außer Müdigkeit und immer noch starke Brustspannungen. Bei der heutigen Untersuchung kam raus, dass meine Gebärmutter recht tief liegt und wenn sie nicht hochwandert eine normale Geburt nicht möglich sein wird. Nach der Aussage habe ich mir erstmal keine Sorgen gemacht, dann kamen jedoch wieder viele Fragen hoch. Ich habe keine große Senkungsgefühle. Ab und zu nach längerem stehen zieht es etwas nach unten. Bis wann kann die Gebärmutter wandern, oder sollte sie sich hochziehen? Kann ich dies unterstützten? Auf was muss ich achten? Sind noch weitere Komplikationen möglich? Ich danke für deine Hilfe. Grüße Gloria


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Gloria, Kollegin Andrea hat das Wichtigste schon gesagt. Hier noch der Vollständigkeit halber. Normalerweise nistet sich das befruchtete Ei im oberen Teil der Gebärmutter ein. Finden sich dort nicht so gute Ernährungsbedingungen (z.B. nach Curettage oder Entzündung), dann findet die Ansiedlung auch schon mal in der Nähe des Muttermundes oder gar über dem Muttermund statt. Jetzt muss man deutlich unterscheiden. Tiefsitzende Placenta Bei einer tief sitzenden Placenta (Placenta sitzt in der Nähe des Muttermundes) "wandert" die Placenta nämlich noch. Die Placenta heftet sich ans Gewebe der Gebärmutterwand und verankert sich dort. Mit Zunahme der Größe der Gebärmutter "wandert" sie also scheinbar, sitzt aber in Wirklichkeit am gleichen Fleck. Jetzt zur "Wanderrichtung". Nehmen Sie einen Luftballon und malen Sie einen Punkt von 2 cm Durchmesser drauf (ungefähr dort, wo jetzt Ihre Placenta im Uterus sitzt) - dann pusten Sie den Luftballon auf. Ihre Placenta verhält sich genauso wie der Punkt auf dem Luftballon. Er wird auf keinen Fall über den Luftschlitz wandern, sondern Richtung Mitte und oben! Placenta praevia totalis, marginalis Eine Placenta ganz oder teilweise direkt über dem Muttermund bleibt meist dort, da dort das Gewebe nicht so sehr zunimmt. Deshalb heißt es Ruhe bewahren - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Noch ein paar fachliche Informationen, da Sie in nächster Zeit diverse Schauergeschichten hören werden! Diese Schwangerschaft kann durchaus bis zur 36./37. SSW halten und dann ist eh alles gut. Vermeiden Sie vor allen Dingen schwere körperliche Arbeit und am Ende der Schwangerschaft allzu heftigen Sex. Die Empfehlung bitte ernst nehmen. Leider hört man immer nur von schlimmen Ausgängen. Wenn alles super gelaufen ist (d.h., Frau hat sich geschont und kommt ca. in der 36. SSW in die Klinik, wird überwacht und dann später sectioniert) redet kein Mensch darüber. Aber so geht der Großteil der Fälle aus! Auch Sie haben es in der Hand einen guten (Notfall)Plan zu stricken und alles wird gut laufen. Wichtig ist, dass Sie Familie und Freunde mit einbinden, damit man Ihnen schwere Arbeiten im Haushalt soweit wie möglich abnimmt. Wenn es sich wirklich um eine Placenta praevia marginalis (Placenta liegt teilweise über dem Muttermund) handelt, gehören Sie engmaschiger untersucht. Als Geburtsmoduss muss dann evtl. (je nachdem wie viel der Placenta über dem Muttermund liegt) ein Kaiserschnitt durchgeführt werden, da es logischerweise nicht möglich ist, erst die Placenta und dann das Kind zu entwickeln. Den Kaiserschnitt macht man nach der 38. SSW, weil das Kind dann "fertig" ist und nur noch wachsen muss. Mit dem Kind wächst aber auch die Gebärmutter und die Wehentätigkeit nimmt zu. Dadurch kommt es zu Flächenverschiebungen im Uterus und die Placenta kann sich partiell ablösen. Dadurch wäre natürlich die Sauerstoffversorgung gefährdet und eine totale Ablösung im Bereich des Möglichen. Auch hier greift ein guter Notfallplan: Transport in die Klinik sollte jederzeit ohne großen Zeitverlust möglich sein. Sie sollten im Moment in Ruhe abwarten bis sich deutlich heraus kristallisiert wovon die Rede ist: Tiefsitzende Placenta oder Placenta marginalis. Liebe Grüße Martina Höfel von Martina Höfel am 12.02.2014 Frage beantworten Frage stellen


Andrea6

Beitrag melden

Das ist eine recht ungewöhnliche Diagnose: tiefliegende Gebärmutter, die sich hochziehen soll, andernfalls eine normale Geburt ausgeschlossen wird? Bist du sicher daß du das richtig so verstanden hast bzw. die Ärztin das genau so vermittelt hat?


Gloria V.

Beitrag melden

Jetzt bin ich selber unsicher.. war es die Gebärmutter oder die Plazenta? Es hiess, eines von beiden liegt tief und verschließt den "Ausgang". Da wir heute das Geschlecht erfahren haben und ich danach einen Autounfall hatte, bin ich etwas durcheinander. Dachte aber es handelt sich um die Gebärmutter.. kann es auch die Plazenta sein? Sorry für die Verwirrung... Im Mutterpass steht PM unterstrichen..


Gloria V.

Beitrag melden

tatsächlich... ich habe die Hieroglyphen entziffert, es steht wohl da Plazenta tief. Schockiert mich jetzt mehr, wollte in 4 Wochen nach Skandinavien fliegen, ist das ein Problem?? Bin jetzt mehr beunruhigt :-(


Andrea6

Beitrag melden

Plazenta und Gebärmutter sind ja nun 2 verschiedene Sachen ;-) Wenn die Ärztin meint, die Plazenta liegt tief, muß das zwar beobachtet werden, ansonsten sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Sollte sie den Muttermund bedecken ist körperliche Schonung angesagt und die Warnung, bei Blutungen (mehr als 1 Tropfen) umgehend eine Klinik aufzusuchen. Im jedem Fall kann sich die Lage der Plazenta noch verändern, aber außer abwarten gibt es keinerlei Maßnahmen. Vielleicht fragst du nochmal nach dem genauen Sitz der Plazenta nach.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich danke ihnen sehr für ihre Antwort. Die Rückbildung ist gut, Hebamme und Frauenärztin sagen es. Meine Blutung ist dunkel allerdings wirklich sehr flüssig. Mein Hb wert lag bei 10,6 und mein entzündungswert bei 30,8, in der Klinik sagten sie es sei normal ich hatte halt eine große Op. Ich muss auch noch dazu sagen, sie dachten bei der Op d ...

Hallo, ich hatte leider einen medikamentösen SS abbruch (5. Woche) .. dann war ich nach 1 Wochem bei meiner FA und sie sagte mir, dass noch was in der Gebärmutter ist und ich evtl eine AS machen muss.. Meine Fragen: Kann man nicht bis zur mächsten Periode warten? Kann man nicht nochmal das Medikament einnehmen? Ich mcöhte eigentlich absolut keine A ...

Liebe Frau Höfel, am Wochenende haben wir den Geburtstag meines Mannes gefeiert. Ich habe sehr viele Stunden getanzt (hohe Schuhe) und habe mich gut gefühlt, bin es aber nicht mehr gewohnt. Als ich schwanger mit meinem ersten Kind war hatte ich einen ähnlichen Abend war jedoch nochmal 4Wochen weiter und hatte keine Nachwirkungen. Prinzipiell h ...

Guten Tag liebe Frau Höfel, kann ich irgendwie selbst feststellen, ob sich meine Gebärmutter korrekt auf ihre eigentliche Größe zurückbildet? Durch Tasten erkenne ich selbst leider nichts, mein Nachsorgetermin ist erst in knapp drei Wochen. Mein Wochenfluss ist mittlerweile weg und ich habe seit zwei, drei Tagen klaren und sehr "flutschige ...

Hallo Frau Höfel.  seit gestern Nachmittag habe ich in kurzen Abständen Druck auf Höhe der GM, es wird hart (meistens an einer Seite oder in der Mitte, man spürt eine Art Beule) und dauert nur ein paar Sekunden. Aber das kommt in Abständen von wenigen Minuten. Schmerzhaft ist es nicht. Zieht manchmal im unteren Rücken, eher schon am Beginn der po ...

Hallo Frau Höfel,  kann Verstopfung oder eine Darmtätigkeit Kontrakturen der Gebärmutter auslösen? Ich habe das Gefühl wenn sich im Darm was tut oder meine Blase voll ist, die Gebärmutter/Unterbauch hart wird sodass ich auch eine Wölbung sehe, das bereitet mir sorgen.    Liebe Grüße  Zwillinge 14 Woche 

Hallo Frau Höfel, gestern am Abend war ich beim Schwangerschaftsyoga, wir haben Geburtsstellungen gemacht, als ich nachhause gefahren bin habe ich im Auto gemerkt wie Steinhart (ohne schmerzen aber sehr unangenehm) meine Gebärmutter wurde und wieder weich, mein Bauch hat sich dabei total verformt, das ca 1 einhalb Stunden im Wechsel, auch im li ...

Hallo Frau Bodman, ich bin in der 27 Woche mit Twins schwanger, seit paar Tagen leide ich unter Verstopfung/hartem Stuhlgang, aber was mich mehr beunruhigt das meine Gebärmutter ständig hart wird, heute Nacht hat mein Darm gearbeitet und meine Gebärmutter wurde immer wieder hart, beim Positionswechsel, beim bücken etc, dabei hatte ich ein leich ...

Sehr geehrte Frau Bodman, ich hatte eine Fehlgeburt bei 11+6, der Embryo hat wenige Stunden zuvor noch gelebt.  Wie lange dauert es, bis sich die Größe der Gebärmutter auf die Größe wie vor der Schwangerschaft zurückgebildet hat?   Danke.  

Hallo, ich habe vor 6 Wochen per Kaiserschnitt entbunden. Ich habe leider das große Problem, dass sich meine Gebärmutter nicht mehr weiter zurückbildet.  Der aktuelle Stand ist laut Hebamme bei 2 Querfingern über der Symphyse. 2 Wochen nach Geburt war die Gebärmutter bei 2 Fingern unterm Nabel. Danach wurde mir ein Oxytocin Tropf gegeben und sie i ...