Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Symphysenlockerung bei 1. Geburt

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Symphysenlockerung bei 1. Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bei meiner ersten Geburt hatte ich eine Symphysenlockerung und meine Plazenta musste operativ entfernt werden. Ich hatte sehr hohen Blutverlust und kriegte deshalb auch Blut transferiert. Bis ich wieder einigermassen laufen konnte, vergingen 12 Wochen. Aufgrund dieser Umstände bin ich, nun in der 16. Woche, ziemlich verunsichert was meine 2. Geburt anbelangt. Meine damalige Hebamme hatte mir bei einer erneuten Geburt zu einer KS-Entbindung geraten. Mein Facharzt rät mir allerdings davon ab. Er meint, es keine Garantie dafür, dass ich keine Symphysenlockerung kriege, da dies hauptsächlich hormonell bedingt sei. Allerdings hatte ich diese Probleme erst nach der Geburt. Die Problematik der verwachsenen Plazenta sei auch nicht besser zu handhaben bei einem KS. Ich tendiere eher auf einen KS, mein Mann ist jedoch dagegen. Was würden sie mir raten? Kann man sagen, ab wann, im Verlauf der SS, typischer Weise Symphysenlockerungsbeschwerden auftreten können? Sorry, ist ein bisschen lang geworden. Vielen Dank! Claudia


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Claudia, eine Symphysenlockerung tritt Mitte bis Ende der SS auf und ist in der Tat hormonbedingt. Bei massiven Problemen empfehlen wir immer ein MNR (spezielles Röntgen), um zu entscheiden, ob wir in gravierenden Fällen einen Kaiserschnitt empfehlen. Der Kaiserschnitt ist nunmal eine der größten Bauchoperation die wir haben - und schließt die Probleme mit der Symphysenlockerung nicht aus! Die angewachsene Placenta wird durch einen Kaiserschnitt auch nicht gelöst. Erstens muß sich das Problem nicht wiederholen und zweitens haben Sie dann im Fall eines weiteren Kindes noch eine weitere Narbe mehr. Einerseits kann ich Ihre Angst verstehen - andererseits lösen sich Ihre angesprochenen Probleme nicht durch einen Kaiserschnitt. Eine Entscheidung können Sie auch erst am Ende der SS treffen, da sich dann die Problematik der Symphysenlockerung erst darstellt. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo claudia muß mich kurz einmischen :-) ein KS heißt nicht das du keine probleme mit der symphyse bekommen mußt. ich hatte bei meiner ersten ss einen KS und eine sym.lockerung. es hat fast 1o monate gedauert bis ich die schmerzen wieder los war! lg Emma


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Höfel, ich habe bereits eine Ihrer Antworten auf juckenden Hautausschlag gelesen und mir auch für morgen vorgenommen in der Bahnhofsapotheke, über die man I. Stadelmann-Produkte beziehen kann, anzurufen und nach dem Tee zu fragen, den Sie benennen. Da mein Ausschlag jedoch anderer Art ist, möchte ich Sie dennoch fragen, ob Ihnen noch ...

Hallo Frau Höfel, Habe lange mit mir gerungen ob ich wirklich schreiben sollte nun bin ich zu dem Entschluss gekommen es doch zu probieren ich hoffe Sie können mir helfen denn ich weiß echt nicht mehr weiter. Habe bereits eine große Tochter sie ist 6 Jahre alt und jetzt bin ich erneut schwanger aktuell in der 32. Ssw aber wie schon oben erwähnt h ...

Hallo, Ich habe aktuell starke Schmerzen aufgrund einer Symphysenlockerung. Allerdings „nur“ rechtsseitig. Jetzt habe ich Angst, dass unter Geburt etwas kaputt gehen könnte. Würden Sie prinzipiell trotzdem zu einer normalen Geburt raten ? Viele Grüße

Hallo Frau Höfel, Ich bin seit heute in Ssw 38, also auf der Zielgeraden. Leider quält mich seit Wochen die Symphyse und es wird jetzt täglich schlimmer. Es ist meine 3. Schwangerschaft, die Probleme sind mir aber neu. Ich habe grundsätzlich Probleme mit dem Bewegungsapparat und bin häufig in Osteopathischer Behandlung und auch schon gut schmer ...

Hallo Frau Bodman, auch wenn die Geburt meines Kindes schon ein paar Monate her ist, beschäftigt es mich immer noch, dass ich nach der Geburt 3 Tage Antibiotika nehmen musste. Mir wurde versichert, dass es stillfreundlich sei, aber ich hatte mir dennoch viele Gedanken gemacht. Der Milcheinschub kam erst am Tag 3, also sollten sich die Mengen, d ...

Liebe Evi,  Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht…  Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...

Liebe Evi,  Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht…  Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...

Hallo habe vor 6 Wochen  meine Tochter zur Welt gebracht.   Habe seit ca 3 Wochen fast täglich nervige Kopfschmerzen. Kann ich Übungen  für Dehnübungen bzw Sport machen um es irgendwie in den Griff zu kriegen.  ? Möchte nicht permanent Tabletten nehmen. Danke LG  Sarah und Clara (6 Wochen )  

Guten Tag, ich habe genau heute vor 13 Wochen Vaginal entbunden ( mit Saugglocke)  seit der Geburt "knackt" es im unterleib beim aufstehen, ich denke der beckenboden? es ist schon besser geworden mit dem knacken und anfangs konnte ich mein Urin auch nicht zwischendurch halten was jetzt Gott sei dank wieder super klappt.  nur das "knacken ...

Komme gerade von meiner Hebamme Bin heute bei ssw 33+5 und laut meiner Hebamme die den Bauch immer abtastet ist der Kopf des kleinen schon sehr tief ertastbar (knapp über dem schambein) Zudem war ich besorgt weil es seit 2 Tagen ruhiger ist im Bauch als sonst Also ich spüre ihn zwar aber deutlich sanfter und weniger oft als sonst Laut ...