Mitglied inaktiv
Hallo! In wenigen Wochen werde ich mein erstes Kind zur Welt bringen. Zig Mal habe ich mittlerweile gelesen, wie i.d.R. die Zeit unmittelbar nach der Geburt abläuft: du bekommst das Baby auf den Bauch gelegt und hast ersten Körperkontakt. Das stelle ich mir auch noch sehr schön vor. Wo ich aber stutzig werde, ist, wenn es heißt, daß dann schon das Kind zum ersten Mal "angelegt" wird. Ich kann mir vorstellen, daß es mich überfordert, wenn ich direkt nach der Geburt das Kind stillen soll. Da ich ohnehin Bedenken hatte, was das Stillen angeht, und mich an den Gedanken, mein Kind zu stillen, eher langsam 'rantasten mußte, will ich nicht riskieren, den alten Widerwillen gegen das Stillen wieder heraufzubeschwören, indem ich mich zu früh/zum falschen Zeitpunkt (halt direkt nach der Geburt) genötigt fühle "anzudocken". Kann es Probleme beim ("späteren") Stillen geben, wenn ich zu diesem frühen Zeitpunkt "die Brust verweigere"? Brauchen Kinder das tatsächlich, direkt nach der (doch auch für sie selbst sehr anstrengenden) Geburt zu saugen? Was meinen Sie? Freundlichen Gruß!
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo, schön, dass du dich trotz anfänglicher Bedenken für das Stillen entschlossen hast. "Direkt nach der Geburt" bedeutet, dass das Kind innerhalb der ersten Lebensstunden zum ersten Mal angelegt werden sollte und nicht erst am nächsten oder übernächsten Tag, wie das in manchen Kliniken noch üblich ist. Keiner erwartet, dass das Kind, kaum geboren schon an der Brust ist! Das wäre nicht nur für dich, sondern auch für das Kind zuviel. Wenn das Kind "gelandet" ist, habt ihr beide erstmal Zeit, euch zu "beschnuppern" und erstmal zu schauen: "Wer bist du eigentlich?" Irgendwann wird dein Baby dann anfangen zu "suchen", sein Mündchen öffnen und den Kopf hin und her bewegen, mit den Ärmchen rudern und den Beinchen strampeln. Dann ist die Zeit gekommen, ihm die Brust anzubieten. Das geschieht meist ca. 30-60 Minuten nach der Geburt der Plazenta. Sobald dein Kind richtig angedockt ist (die Hebamme wird dich unterstützen beim Anlegen!), wird es ein paar Mal saugen und dann vermutlich ziemlich schnell einschlafen. Nach einer Weile kannst du es auch an der anderen Seite stillen. Dieses erste Stillen dauert insgesamt ca. 10-20 Minuten (jede Seite 5-10 Minuten). Danach schläft das Kind in der Regel erstmal ein paar Stunden (ist ja auch erschöpft), bevor es wieder an die Brust möchte. Du musst dich nicht genötigt fühlen, dein Kind sofort nach der Geburt an die Brust zu legen, lass dir Zeit! Dein Kind wird dir zeigen, wann es an die Brust will und du wirst sehen, dann bist du auch bereit, es mal zu versuchen. Wenn es nicht sofort klappt, ist das auch kein Problem - manchmal brauchen Mutter und Kind etwas länger, um sich aneinander zu gewöhnen. Dass das Kind in den ersten Stunden nach der Geburt angelegt werden sollte hat folgende Gründe: - das Baby ist in dieser Zeit erstmal sehr wach und lässt sich gut anlegen - auch Mutter ist in der ersten Zeit nach der Geburt hormonell bedingt wacher als einige Stunden später (dann macht sich die Anstrengung bemerkbar...) - durch das frühe Anlegen wird die Milchproduktion direkt angekurbelt und der Milcheinschuss kommt früher, d.h. das Kind verliert nicht so viel an Gewicht und das Stillen wird rasch entspannter - das Saugen an der Brust sorgt dafür, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht, d.h. die Rückbildung wird unterstützt und es treten weniger Nachblutungen auf Ich wünsche dir alles Gute und einen guten Stillstart! LG, Silke
Mitglied inaktiv
Hallo, da es Fabian und mir nach der Geburt nicht so besonders gut ging, wurde er nicht angelegt, sondern sofort zur Überwachung ins Säuglingszimmer und am nächsten Tag in ein anderes KH auf ITS verlegt. Ich bin dann erst am nächsten Morgen mit abpumpen angefangen. Der Milcheinschuß kam tatsächlich etwas später als bei meiner Bettnachbarin, aber ansonsten hatte ich keine Probleme. Wir hatten zwar Stillprobleme, die hatten ihre Ursache aber darin, das er nebenbei auf ITS noch die Flasche bekam. Ich habe schlußendlich 8 Monate gestillt. Es muß also keine Probleme geben, wenn du nicht sofort anlegst. LG
Mitglied inaktiv
:-) Vielen Dank, Silke!
Ähnliche Fragen
Ich habe mein 4. Kind bekommen, da ich bei den ersten Beiden totale Brustentzündungen hatte, habe ich beim 3. garnicht angefangen zu stillen. Nun ist mein 4. Kind 3 Wochen alt und habe den Wunsch es doch noch einmal zu versuchen. Geht das noch? Ich habe in der Klinik diese einmmalige Abstilltablette genommen, aber wenn ich an der Brust drücke kommt ...
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich stillen möchte - nicht aus medizinischen Gründen und ja, ich weiß, dass Stillen die beste Nahrung fürs Kind ist, darum soll es hier nicht gehen ;) - jedenfalls würde ich gern wissen wie das kurz nach der Geburt abläuft. Ich bin nicht zu 100 % festgefahren und könnte mir vorstellen, das Kind anzulegen um es "a ...
Hallo ich bin etwas in sorgen. Bei der geburt meines sohnes hatte ich große Schwierigkeiten mit dem stillen. Und es kam auch keine milch. Und ich glaube auch kein kolostrum. Mein kleiner hat viel geschlafen und ich konnte ihn kaum wecken. Nach einem tag haben wir dann zugefüttert mit einer flasche. Ich glaube mein armer schatz bekam den ersten ...
Hallo, ich hatte vor der Schwangerschaft in der rechten Brust zwei Brustwarzenpiercings (horizontal und vertikal). Das vertikale habe ich schon vor ca. 10 Jahren entfernt, der Stichkanal ist zugewachsen. Das horizontale habe ich zu Beginn der Schwangerschaft entfernt, der Stichkanal ist nicht zugewachsen. Nach der Geburt meines Sohnes, er ...
Hallo, ich habe seit über einem Monat immer wieder gerötete Brudtwarzen, meine Hebamme meinte es ist ein Pilz, da hab ich eine Tinktur bekommen womit ich auch stillen durfte, dadurch wurde es schlimmer, ich hatte mehrere Risse. Dann bin ich zur Stillberatung weil die Schmerzen schlimm wurden, weil die Brüste an mehreren Stellen offen sind. S ...
Hallo, ich stille meinen nun fast 9-monatigen Sohn seit Geburt. Mir ist nun aufgefallen, dass sich, wenn die Brust sehr voll ist, sowie beim Einsetzen des Milchspendereflexes einen Delle auf der Brust oberhalb des Warzenvorhof bildet. Generell ist es bei mir so, dass beim Milchspendereflex die Brust sehr hart wird, ist wirklich wie ein Ball, ma ...
Guten Tag, ich hoffe, es ist OK, dass ich direkt zwei Fragen stelle. Ich bin mit meinem 2. Kind schwanger in SS 14. Mein erstes Kind ist 14 Monate alt. Ich bekomme im Laufe des Tages immer extreme Schmerzen im Beckenboden (denke ich, wie Muskelkater in den Schamlippen und Richtung After) und in den Mutterbändern (also seitlich in den Leisten), vor ...
Liebe Frau Bodmamm, als ich gestern vor dem Schlafen meine 5 Monate alte Tochter gestillt habe (auf einem Stillkissen im Schneidersitz) bin ich dabei selbst kurz eingeschlafen. Ich dachte, ich würde die ganze Zeit ein leichtes Nuckeln wahrnehmen, als ich nach kurzer Zeit wach wurde, ist meine Tochter aber auch schon sehr schläfrig gewesen und ...
Hallo meine Liebe 💗 Heute Nacht ist aber etwas komisches passiert und ich wollte dich fragen ob das so normal sein kann: meine Tochter (20 Monate) wachte zur gleichen Zeit wie immer auf. Ich kuschelte zu erst und packte dann die „titti“ raus wie sie sie liebevoll nennt 😂 und dann hat sie nicht angedockt. Nur ganz kurz in den Mund und wieder rau ...
Hallo Frau Bodman, Am Freitag habe ich Karten für ein Konzert. Eigentlich wollte ich hingehen. Müsste aber 14 Uhr los und wäre, gegen 2 Uhr nachts wieder da. Das ist eine verdammt lange Zelt. Ich stille voll und nun weiß ich nicht was mit den Brüsten passiert....außer dass diese furchtbar groß werden und evtl auch schmerzen werden. Danke ...