Mitglied inaktiv
Hallo liebe Martina, unser Sohn (1J) hat Soor im Windelbereich. 1) Wie werde ich den Soor in den Stoffwindeln los? Reicht Kochwäsche aus? 2) Er fasst immer beim Wickeln an seinen Pipi-Mann. Da muß ich ihm doch danach auch die Hände waschen, oder? Womit soll ich die Hände waschen (Seife, oder besser was anderes - der kleine hat Neurodermitis)? 3) Kann sich unsere Tochter (4J) beim gemeinsamen Baden mit Soor anstecken? Muß ich die Badewanne nach dem Baden reinigen/desinfizieren??? Vielen Dank Bienchen
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo Bienchen_Mai, Soor/Windelsoor kann sehr leicht im Windelbereich entstehen, da zum Einen das Immunsystems der Babys noch nicht ausgereift ist, zum anderen, weil dort durch die Windel ein ständig feucht-Warmes Milleu vorhanden ist. Soor ist eine Pilzerkrankung, die auf dem Hefepilz Candida basiert - somit ist der natürlich auch ansteckend! Meistens gelangt der Soor über den Mund in den Verdauungstrakt und von dort aus in den Windelbereich... Somit sind einige Hygienemaßnahmen erforderlich, um ihn erfolgreich zu behandeln: Du solltest niemals den Löffel Deines Kleinen ablutschen und auch darauf achten, daß es die Schwester nicht tut - ebenfalls darauf achten, daß der Schnuller entsprechend gereinigt/Abgekocht wird... Kontrolliere, ob Dein Kind/Kinder Mundsoor haben? Meist mit einem weißlichen Belag - ähnlich der der Milch - zu erkennen? Wenn ja, gibt es dafür spezielle Tropfen, Gels o.ä. - damit das behandelt wird. Ein Weg zum Kinderarzt ist also unumgänglich!!! Wichtig ist, daß Du die Windel regelmäßig wechselst, um diesen Bereich möglichst trocken zu halten oder aber auch Luft ranlassen, damit die Bereiche nicht nässen. Du solltest die Haut des Kleinen unbedingt mit warmen, klaren Wasser abwaschen und keine scharfen Mittelchen verwenden, da der Schutzmantel bei der Neurodermitis eh schon geschwächt ist Seifen dann ihr übriges tun, umd die Neurodermitis noch zu verschlimmern... Die Haut sollte dann auch gut abgetupft (getrocknet) werden, damit in den Hautfalten (Schritt, Leistengegend, Genitalbereich) sich keine unnötige Feuchtigkeit hält, die dann den Soor noch verschlimmern könnte. Die Unterwäsche des Kleinen sollte gekocht werden. Auch die Stoffwindeln. Damit wird der Pilz abgetötet. Manche verwenden auch Hygienespüler für die Waschmittel - ich bin da bißchen skeptisch, denn letztendlich reizen diese Dinge auch die Haut und bei Neurodermitis wäre ich da vorsichtig... Also: Kochwäsche Wart Ihr beim Kinderarzt? Der Soor sollte mit einer entsprechenden Anti-Pilz-Creme oder speziellen Soor-Zinkcreme behandelt werden! Ggf. eben auch der Mundsoor, falls vorhanden! Das gemeinsame Baden würde ich nicht empfehlen. Denn Soor/Pilzerkrankungen können einfach übertragen werden! Die Wanne mit heißem Wasser nachspülen. Sicher, Du kannst sie auch danach mit einem Desinfektionsspray reinigen, ABER: da sind dann die Einwirkzeiten entsprechend zu beachten. Das meist bekannte "kurz übersprühen mit Sagrotan und Co." bringt nur wenig. Angaben des Herstellers auf der Flasche entsprechend beachten... Zu den Händen: Wenn Du bemerkst, daß Dein Kleiner den Pipi-Mann anfässt, solltest Du selbstverständlich die Hände waschen. Ob da letztendlich klares Wasser reicht, weiß ich nicht wirklich, da ich kein Doc bin. DA würde ich den Kinderarzt befragen. AUfrund der bestehenden Neurodermitis würde ich - wenn überhaupt - eine sehr milde Waschlotion nutzen - also keien Seife oder gar andere Dinge... Auch Süßigkeiten & Fruchtzucker/Traubenzucker/Zucker.... begünstigen Pilzerkrankungen. Insbesondere bei der Schwester solltest Du auch aufpassen, daß sie das nur in Maßen zu sich nimmt, ... der Kleine bekommt diese Dinge wahrscheinlich noch nicht? (hoffe ich zumindest:-) Zucker vermehrt den Pilzwachstum. Noch was: Auch Antibiotika etc. begünstigen die Entsehung von Pilzerkrankungen. Wurde Dein Kleiner ggf. damit behandelt, weil er einen Infekt hatte? Ich würde auf jedem Fall zum Ki-Arzt gehen und das Ausmaß abklären lassen und entsprechend ein Anti-Pilz-Mittel benutzen, denn Soor ist normalerweise unproblematisch, wenn man ihn rechtzeitig behandelt! Gute Besserung und ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Tipps geben? Mira
Mitglied inaktiv
meine kleine hatte soor im mund. sie bakam ein gel das durch den darm ausgeschieden wird und somit direkt evtl entstehenden windel soor stoppt.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Höfel, ich bin aktuell ein wenig verzweifelt und hoffe, dass sie evtl. noch einen Rat für mich haben. Mein Sohn hat nun seit 2 Monaten durchgängig einen Pilz am Po. Egal was ich versuche, der Pilz verschwindet einfach nicht. Ich benutze Infectosoor (Multilind hat es eher noch verschlimmert), gebe ihm zusätzlich einen Suspension oral ...
Hallo liebe Frau Höfel, Woran kann man einen Wunden Po von einem Soor unterscheiden? Mein Baby hat seit zwei Tagen einen roten Popo und auch ein paar Pickelchen. Ich habe Angst dass es ein Soor sein könnte... Wir haben gerade Covid, weshalb ich gerade nicht gut zum Arzt kann. Er hat auch öfter Stuhlgang gehabt die letzten Tage als sonst. Vi ...
Sehr geehrte Frau Höfel, Wie kann ich am besten Nystatin Tropfen bei Baby verabreichen? Darf ich am Kompresse und dann einreiben, o.Ä. Nur im Mund tropfeln geht schwierig, dann ist eher geschluckt. Dose ist 4 x 1 ml (20 Tropfen). Jetzt lese ich hier, dass ich auch meine Brüste behandeln sollte. Aber wie, wie oft, welche Dose? MfG, Nora
Guten Tag, Ich habe in meiner Gegend sehr schlecht eine Hebamme gefunden. Zum Glück war die Suche dann doch erfolgreich. Ich habe mich jetzt schon ein paar mal mit ihr getroffen, ich werde leider nicht sehr warm mit ihr. Sie trägt nur eine schlechtsitzende OP Maske, wäscht sich im Haus nicht die Hände und benutzt keine Desinfektion. Wie sollte ...
Guten Abend. Vielen Dank das sie mich letztens beruhigen konnten nachdem ich am 23.12. in der Anfang 36. SSW positiv getestet hatte. Die Symptome sind zum Glück mehr wie eine fette Erkältung gewesen und es geht auch wieder bergauf- Baby meldet sich nach wie vor fleißig normal. Corona habe ich immernoch und in 3 Wochen ca wäre mein ET. Baby schläft ...
Hallo Frau. Höfel, Ich habe zufällig erfahren das man in der Schwangerschaft Salicylsäure meiden soll. Nun wasche ich mir seit ca. dem zweiten Trimester täglich und auch mehrmals am Tag meine Hände mit der Sagrotan Hygiene Handseife mit Aloe Vera. Heute habe ich dann per Zufall in der Inhaltsangabe gelesen das dort Salicylsäure enthalten ist. Mein ...
Liebe Frau Höfel, Ich habe eine Frage bzgl. der Hygiene beim Wechsel der Slipeinlage (Wochenfluss). Mir ist es ziemlich peinlich, weshalb ich froh bin dass es diese Möglichkeit der Fragestellung gibt :) und zwar habe ich natürlich schon x-Fach im Laufe meines Lebens die Slipeinlage während der Menstruation gewechselt und alles automatisch durchg ...
Hallo Frau Höfel, ich wende mich verzweifelt an Sie und hoffe dringend auf Ihre Hilfe.. es geht um Folgendes: nach Wochenlangem abpumpen aufgrund von Trinkschwäche folge das wochenlange Rumlaufen mit Wunden Brustwarzen, die nie wirklich heilten. Nun nahm er plötzlich die Brust und saugte falsch = noch mehr wundsein bis letztlich ein ...
Hallo Frau Höfel, ist es normal, dass es bei Brustsoor nach Nystatin-Therapie nach 48h erstmal eine Verschlimmerung gibt? und durch das ganze abwaschen der brüste vor dem stillen und nach dem stillen (um milchreste wegzukriege) hat sie so enorm ausgetrocknet, dass sie viel eher rissig werden was den pilz nartürlich freut.... Darf ich lano ...
Hallo, ich habe seit über einem Monat immer wieder gerötete Brudtwarzen, meine Hebamme meinte es ist ein Pilz, da hab ich eine Tinktur bekommen womit ich auch stillen durfte, dadurch wurde es schlimmer, ich hatte mehrere Risse. Dann bin ich zur Stillberatung weil die Schmerzen schlimm wurden, weil die Brüste an mehreren Stellen offen sind. S ...