Mitglied inaktiv
Hallo, meine kleine Tochter ist nun 12 Monate alt und mein Großer nun 4 Jahre. Nach der ersten Schwangerschaft habe ich eine Hebamme zur Betreuung gehabt, bei der zweiten aber nicht. Also habe ich auch nur nach der ersten Schwangerschaft Rückbildungsgymnastik unter Anleitung gemacht. Nach der Geburt meiner Tochter habe ich irgendwie nicht richtig die Zeit gefunden und frage mich nun, ob es sich jetzt nach 12 Monaten noch lohnt mit der Rückbildungsgymnastik anzufangen. Oder ist es eigentlich schon zu spät dafür?
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo, dafür ist es zu spät,hat sich doch alles wieder zurück gebildet soweit es eben ging. Das einzige was ja nie verkehrt ist,ist Sport. Das ist aber eher was gegen die überschüssigen Pfunde,wenn vorhanden.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich sehe es ganz anders als Tinam - was aber in keinster Weise ein Angriff, eine Kritik o.ä. sein sollte - das nur vorab... Es ist sicherlich nach 12 Monaten nicht ideal, mit Rückbildung zu beginnen und sichelrich wird sich die Gebärmutter etc. zurückgebildet haben, denn das wird ja in der Regel auch durch die Abschluß-Gyn Untesuchung geprüft. ABER Während der Schwangerschaft wurde der Beckenboden sehr aufgelockert, welches durch eine spontane Entbindung noch verstärkt wird. Und auch dieser muß wieder trainiert werden, damit er seine schützende und stützende Funktion komplett aufnehmen kann. Normalerweise wird damit ja viel früher begonnen,.. und nach dem Wochenbett dann bei der Rückbildungsgymnastik darauf aufgebaut und danach dann widerum zu Hause weitergeübt. Wenn das nicht geschehen ist, solltest Du ab sofort damit starten. Besorge Dir Literatur oder besuche einen Kurs zum Thema Beckenbodentraining. Und starte durch;-) Ein intakter Beckenboden sorgt nicht nur dafür, daß man nicht ungewollt Urin verliert (beim Husten, Niesen, Springen etc.), sondern er stützt auch die inneren Organe wie z.:B: auch die Gebärmutter und schützt Dich somit vor späteren Senkungsproblemen (Gebärmuttersenkung, Blasensenkung,...), die widerum zur Inkontinenz führen können. Außerdem hat er zusätzlich eine "VErschlussfunktion", so daß Urin besser gehalten werden kann, aber auch stuhl und Winde. Und zu guter letzt sorgt ein guter Beckenboden auch gleich für eine aufrechte Haltung, unterstützt Deine Rumpfmuskulatur, was für Deinen Rücken gut ist,... Ja und wenn ich dann an den Bauch denke: ab der innersten Beckenbodenschicht spannt sich automatisch der untere Bauch mit an, so daß ein Beckenbodentraining auch ein super Bauchtraining ist. ... Wenn sich der Bauchspalt (Rektusdiastase) geschlossen hat, kannst Du auch mit schrägen, danach mit der geraden bAuchmuskulatur beginnen - wird bei Dir vermutlich der Fall sein? Und dann auch mit den Rückenübungen, weil immer der Gegenpart mit trainiert werden sollte, damit keine muskuläre Disbalance auftritt. So tust Du also eine ganze Menge für Dich, für Deinen Körper und für die Rückbildung, damit wirklich alles an dem rechten Platz sitzt;-) Übrigens: auch, falls eine Sectio stattgefunden hat. Der Beckenboden ist allein durch die Schwangerschaften "gelockert" und braucht ein Training. Ob man es dann Rückbildungsgymnastik, oder Fitness nach der Schwangerschaft oder Sport nennt - egal. Aber tun sollte frau was! Ein Buchtipp von mir: Der Weg zur weiblichen Mitte Mit Tagesplan. Immer mal 10 Min. Training- lieber regelmäßig und mäßig, als 1x die Woche 1 Stunde! www.beckenboden.com Oder sonst halt mal im Buchladen schauen! Viel Spaß Puw
Mitglied inaktiv
Hallo, ich sehe es genauso wie PuW. Auch wenn man die Rückbildung beispielsweise 4 Monate nach der Geburt beginnt, hat sich die Gebärmutter schon wieder komplett zurückgebildet. Das ist schon nach wenigen Wochen der Fall. Allerdings wird die Rückbildunggymnstik von der Krankenkasse nur bezahlt, wenn sie innerhalb von 9 Monaten nach der Geburt abgeschlossen wird. Ich würde an deiner Stelle nach einem Kurs für Beckenbodengymnstik schauen oder so etwas wie Pilates machen. Gerade letzteres ist eine wunderbares Ganzkörpertraining. LG, Silke
Mitglied inaktiv
Hallo, hab gerade zufällig gesehen, daß es bei www.sportlaedchen.de 2 neue DVD's zum Thema "Rückbildung" und "Fit mit Baby" gibt,... vielleicht wäre das noch eine gute Alternative. Ich schwöre auch auf Pilates... und da gibt es sicher einen Kurs in Deiner Nähe. Und viele KK bezuschusssen die Präventivmassnahme mit bis zu 90% der Kursgebühren. Frag einfach mal nach. Die Übungsleiter sind bei den jeweiligen Krankenkassen gelistet..... Viel Spaß:-)
Ähnliche Fragen
hallo frau höfel, ich habe an einem rückbildungskurs in einer hebammenpraxis teilgenommen. der kurs fand 6 x 1,5 std. statt. davon habe ich an 4 abenden teilgenommen. die hebamme hat angekündigt, wenn sie nach 12 wochen keine 6 unterschriften hat, sie 200,- euro in rechnung stellen muss...... diese summe kommt mir stark übertrieben vor - oder ist ...
Guten Tag, ich habe mal gelesen, dass die Krankenkassen noch bis 9 Monate nach der Geburt einen Rückbildungskurs zahlen, ist das richtig? Mein Kind ist nun 6 Wochen alt, ich wollte eigentlich schon nächste Woche mit der Rückbildung beginnen, meine Hebamme hat einen fortlaufenden Kurs 1 Mal die Woche, doch sie ist jetzt ein paar Wochen in Urlaub (k ...
Hallo. Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Seit einem Monat geh ich zur Rückbildungsgymnastik und bekommen jedesmal sm nächsten Tag eine Blutung die ein paar Tage anhält. Kann das von der Gymnastik kommen? Meine Periode sollte ich eigentlich nicht jede Woche bekommen, nehme die Pille durch. LG Sonja
Hallo Frau Höffel Ich wollte gern wissen, bevor ich mich zu einem rückbildungsgymnastik Kurs anmelde wie hoch die kosten für privat versicherte durchschnittlich sind, da meine Krankenversicherung das leider nicht zahlt und das www gibt auch keine richtige Antwort. Vielen Dank
Hallo Frau Höfel. Leider antwortet mir meine Hebamme nicht und einen Frauenarzttermin habe ich auch nicht gleich bekommen deshalb möchte ich sie fragen. Ich habe Mitte Mai unser drittes Kind bekommen, ich habe nach der Rückbildungsgymnastik Eine leichte Blutung bekommen. Es ist nicht das erste Mal nach sportlicher Aktivität, dass es blutet. Ic ...
Hallo! Ich lebe im Ausland und hier gibt es leider keine Rückbildungskurse. Mein Baby ist nun 10 Wochen alt und ich hatte vor etwa 2 Wochen angefangen, Übungen zu machen, die die Bauchmuskulatur stärken. Nun habe ich gehört, dass man Übungen, wie Sit-ups vermeiden sollte, so lange die Bauchmuskeln nicht wieder eng beieinander sind. Eine Ü ...
Liebe Frau Höfel Mein Kaiserschnitt ist nun 7 Wochen her. In dieser Zeit habe ich auf Sport und Gymnastik verzichtet. Seit kurzem mache ich mal längere Spatziergänge mit dem Kinderwagen. Wie ist der Ablauf, nach 8 Wochen erst Beckenbodentraining? 1-2 Wochen später Rückbildungstraining und wie lange macht man das? Ab wann darf ich Schwimm ...
Hallo Frau Höfel Ich wollte fragen, ob ein Rückbildungskurs wirklich erforderlich ist. Bildet sich von alleine nichts zurück? Vor 10 Wochen habe ich mein zweites Kind bekommen. Es ist für mich im Moment sehr stressig alles unter einem Hut zu bekommen! Vielen Dank für die Antwort
Sehr geehrte Frau Höfel, Vor 4 Wochen kam meine Tochter auf die Welt. Die Geburt lief eigentlich gut. Jedoch kam es nach 22 Stunden zum Geburtsstillstand mit auffälligen CTG-Werten der Kleinen, sodass der Arzt sich entschloss sie via Saugglocke aus der Beckenmitte und Kristeller Manöver zu holen. Leider erlitt ich dabei einen Dammriss 3. Grades ...
Hallo Frau Höfel, ab welcher ssw ist es den nötig. Rückbildungsgymnastik auszuführen? Kann sich die Gebärmutter z.b. nach Abbruch in der 7ten Woche z.b. schon senken? Oder besteht da kein Risiko? Vielen Dank für die Rückmeldung. MfG
Die letzten 10 Beiträge
- Tiefe Kopflage
- Listerien Gesichtsmaske totes Meer Schlamm
- Kindsbewegungen
- Bryophyllum Einnahme Dauer - KiWu
- Halsfalte rot
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )