Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Pucken und Schnuller

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Pucken und Schnuller

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist nun 7 Monate alt. Unser Problem ist folgendes: Sie wird gepuckt seit sie 2 monate alt ist. Ihr hat es sehr beim einschlafen beruhigen, da sie sonst wie wild mit den armen gefuchtelt hat. Nun kann sie ihre Ärmchen zwar mittlerweile besser koordinieren, allerdings pucken wir sie immernoch zum schlafen, da sie sich sonst auch im gesichtchen rumreibt bzw einfach nicht schläft. Sie scheint sich dran gewöhnt zu haben. Wenn wir sie nicht pucken, dann schläft sie einfach nicht. Ist es an der Zeit sie dem pucken zu entwöhnen? Und wie stellen wir das an? Ein weiteres problem ist auch, dass sie mit schnuller einschläft. Diesen verliert sie in der nacht ca 10-15 mal..wir müssen immer wieder aufstehen und den schnuller reinstecken. Sie wird den schnulli ja leider auch nie selber im bettchen finden können, da sie ja gepuckt ist. Was empfehlen sie? Wie kann man den schnuller denn am besten abgewöhnen? Ist es schädlcih das kind solange zu pucken? wir sind ziemlich gerädert und wissen leider langsam keinen rat mehr. herzliche grüße


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Sephora, weder das Pucken, noch der Schnuller ist ein Problem - nur zusammen geht es nicht - oder nur so wie jetzt! Oder eins von beiden muss weg! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist auch 7 Monate alt und wir hatten bis vor 2 Wochen das gleiche "Problem". Er wurde auch von Geburt an gepuckt und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es an der Zeit wäre, das Pucken zu entwöhnen. Irgendwie gings mit nicht mehr gut , aber ohne erstrecht nicht. Eine andere Userin gab mir folgenden Tipp: Sie hatte ihr Kind ins Bettchen gelegt und ein Laken quer über die Brust fest gespannt und die Enden unter die matratze gestopft. Die Arme unter dem Laken. Das Gewicht des kindes hielt dann das Laken fest. Ich habe das nachgemacht, sozusagen als Übergang vom Pucksack zum Schlafsack. Ich habe aber noch am Fußende des Bettchens ein schweres Kissen quergelegt, damit mein Sohn nicht unter das Tuch rutscht. Wir haben ein Didymos-Tragetuch als Laken verwendet. Außerdem schlafe ich neben ihm und konnte quasi im Halbschlaf den Schnuller wieder reinstecken ;-) es klappte gut und jetzt nach ca 2 Wochen schläft er ganz normal im schlafsack.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. ..meine Tochter ist nun 8 monate alt....ich muss leider feststellen das pucken und schnuller nicht zusammen Funktionieren...sie weckt mich nachts sehr oft weil sie den schnuller verloren hat...wenn ich ihn ihr nicht gebe ist das geschrei groß. ..und ohne pucken. .was ich am Wochenende ein weiteres Mal probiert habe wird sie schnell wach ...

Hallo Frau Höfel, Ich hab da wieder einmal eine Frage und hoffe sie können mir einen Tipp geben. Mein Sohn 10 Wochen wird voll gestillt aller 2 bis 4 Stunden. Nun ist es so daß er sehr unter den 3 Monatskoliken leidet und dadurch natürlich fürchterlich weint. Ich tröste ihn dann mit tragen,durch den Raum laufen usw aber manchmal hilft das ei ...

Liebe Frau Höfel, Unsere Nina ist 5 1/2 Monate alt und schlief bisher sehr gut in ihrem Cosyme (Pucksack). Seit 3 Wochen ist der Wurm drin, sie schläft unruhiger, wacht viel öfter auf, vor allem wenn der Schnuller rausfällt. Ich renne teils stündlich in ihr Zimmer deswegen. Das gab es bis vor 3 Wochen gar nicht… Nun stellt sich mir auch die Fra ...

Guten Tag Frau Höfel, meine Tochter, 8 Wochen, nimmt seit ein paar Tagen einen Schnuller in der Nacht. Ich bin etwas verunsichert was die Reinigung betrifft. Soll man den Schnuller mit Seifenwasser reinigen vor dem Abkochen oder reicht ein Abspülen? Und nach dem Kochen sammelt sich ja oft Wasser im Sauger. Das drücke ich raus, kann der Schnul ...

Hallo Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt knapp 6 Monate alt. Wir pucken sie seit Geburt, da sie mit ihren Armen sehr aktiv ist und sie diese scheinbar auch nicht selbst ruhig bekommt. Beim schlafen reißt sie sich den Schnuller raus, reibt sich die Augen und ärgert sich dann, weil sie nicht schlafen kann. Gepuckt schläft sie recht gut. Sie queng ...

Hallo Frau Höfel, Aktuell sind wir alle krank auch der ganz kleine(10 Monate) . Er nimmt täglich fast den ganzen Tag einen Schnuller und ich Frage mich wie oft man diesen tauschen oder auskochen sollte,denn er steckt sich ja quasi jeden Tag selbst wieder mit den keimen an?   Danke für ihre Antwort.   LG julienmami 

Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Monate alt. Ich habe ihm sehr lange keinen Schnuller gegeben, weil wir große Probleme mit dem Stillen hatten. Ich stille und gebe die Flasche nun parallel, weil Vollstillen leider nicht funktioniert hat. Aus dem Grund wollte ich nun auch den Schnuller einführen, um bestimmte Situationen ein bisschen z ...

Guten Tag, eine Frage hätte ich :) meine Tochter ist heute 37 Tage alt.. und ich hab ausversehen ihren lieblingsschnuller aus dem Krankenhaus mitgewaschen mit ihrer Wäsche und er war dann anschließend im Trockner... (Sie nimmt nur den und keinen anderen, deswegen frag ich hier... hätte ihn normal natürlich weggeschmissen aber wie gesagt sie nim ...

Hallo liebe Frau Bodman :), Vielen Dank für Ihre Hilfe :) Sie haben mir schon ganz ganz oft geholfen :) leider hat man als frischgebackene Mutter öfters Situationen wo man sehr unsicher ist... wir waren heute auf der Weihnachtsfeier von meinem Mann in einer gut besuchten Gaststätte zum Essen... meine Tochter (10 Wochen und 5 Tage alt) hat angef ...

Hallo,  mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt seit er ca. 3 Monate alt war keine Flasche und keinen Schnuller. Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnulle ...