Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Organscreening weil der Papa ein Loch im Herzen hat

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Organscreening weil der Papa ein Loch im Herzen hat

Alina-Sophie

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel Meine Frage ist. Ich bin in der 22 ssw und soll zum Organscreening, da mein Mann von geburt an ein Loch im Herzen hatte, das dann 2008 zum Schlaganfall führte. Jetzt sagte man mir, wegen eines eventuellen Lochs in der Herzscheidewand, würde der schall jetzt nichts bringen, weil der Kreislauf ja noch intrauterin ist-also es- jetzt - ja eh noch diese Klappe geöfnet ist und sein muss zwischen linker und rechter Herzkammer. Stimmt das, macht dieser feinultraschall also eigentlich keinen sinn???? LG


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Alina-Sophie, ich könnte mir vorstellen, dass Ihr Gyn zwei Gedanken bei der Überweisung hat. Die eine: schauen, ob sich überhaupt Fehlbildungen zeigen, wenn ja in welcher Form und Größe. Z.B. ein ausgeprägtes Vitium (Loch), welches sofort versorgt werden muss. Genaisogut kann heraus kommen, dass gar nichts ist! Die andere: Beruhigung der Frau! Beides finde ich okay. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sinn hat es auf jeden Fall. IMO ist das eine der zusätzlichen Untersuchungen welche ich persönlich jeder Schwangeren empfehlen kann. Aber eben aus vielen Gründen, zumal man eben auhc besser die Versorgung des Kindes kontrollieren kann. Zudem sind die Ärzte die solche Untresuchungen machen, oft wesentlich erfahrener und sehen vieles, was ein "normaler" FA leicht übersieht. Auch weil die Geräte oft sehr viel besser sind. Und in Deinem Fall dürfte die KK diese Kosten ja übernehmen, da medizinisch relevant. Ich selbst wurde als junge Frau wegen eines Vorhofseptum-Defekts (so nennt sich das wenn ein Loch zwischen den beiden Vorhöfen besteht) operiert. Es ist wirklich ein Herzfehler, der erst nach der Geburt auftritt. Vor der Geburt benötigt das Baby ja keinen Lungenkreislauf, da die Sauerstoffversorgung noch über die Mutter gewährleistet wird. Allerdings heißt es auch, das sich die Anlage zu Herzfehlern auch vererbt. Zusätzliche Kontrollen können also nicht schaden. Zumal diese Untersuchung ja auch ohne mögliche Risiken ist. Ach ja, netter Nebeneffekt bei meinem Organscreening, wir haben bei dieser Untersuchung die Frage ob Bub oder Mädel 100% eindeutig klären können *g*.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, zu unserer Situation: Unser Sohn ist 1,5 Jahre alt. Und seit nunmehr einem halben Jahr (!!) will er ausschließlich von Papa ins Bett gebracht werden. Sobald ich es versuche, schreit er wie am Spieß und weint. Das macht mich sooo unglücklich!! Ich beschreibe unseren Sohn mal. Also er kam 3,5 Wochen zu früh auf die Welt und ...

Hallo Frau Höfel, vielleicht haben Sie einen Rat für mich. Ich befinde mich in der 33. SSW und werde in etwa 8 Wochen entbinden. Zudem habe ich einen kleinen 18 Monate alten Sohn. Er ist abends sehr auf mich fixiert (tagsüber sind alle anderen engeren Personen wie Papa, Omi und Opi kein Problem). Aber sobald beispielsweise der Papa abends v ...

Liebe Frau Höfel, mein Kind ist bald 3 Monate und eigentlich dachte ich, dass es bei so einem kleinen Wurm keinen Unterschied macht WER in ins Bett bringt, solange der Ablauf der selbe ist. Es stellte sich aber nun heraus, dass unser Kind herzzerreißend und äußerst ausdauernd schreit wenn Papa es zu Bett bringen will. Als ich außer Haus war ...

Hallo Martina, in 2 1/2 Monaten wird meine Tochter 1 Jahr alt und ich muss wieder arbeiten. Nun ist die oberste Priorität natürlich, dass sie in ihrem Bett schläft und Abends die Flasche auch vom Papa nimmt. 1. Problem, die Sache mit dem drehen. Wenn sie sehr müde ist, wenn ich sie nach dem Fläschen ins Bett lege, dann wälzt sie sich viellei ...

Liebe Frau Höfel, meine Tochter (4.5 Monate) bereitet mir die letzten Tage Kummer. Zunächst einmal zur Vorgeschichte: Sie war von Beginn an ein sehr unruhiges Kind und hat die ersten Wochen nur geschrien (inzwischen wissen wir Kuhmilchallergie (ich habe zugefüttert mit Pre-Nahrung) und Blockade im Halswirbelbereich (Saugglockengeburt)). Nach ...

Hallo, mein freund und ich wechseln uns jeden abend ab, unseren Sohn ins Bett zu bringen. Das machen wir seit ca 3 Wochen. Vorher ging das gar nicht, weil sich der kleine Mann gar nicht beruhigen lassen hat. Jetzt weint er kurz doll, wenn der Papa ihn ins Bett bring. (Wir wiegen ihn auf dem arm) meine frage : braucht er mich einfach noch und sollen ...

Liebe Frau Höfel, ich hoffe sie können mir einen Rat erteilen, wie ich mich gegenüber meiner 7 Monate alten Tochter verhalten kann. Sie ist schon immer sehr auf ihren Papa fixiert gewesen, hat sich gefreut wenn er abends nach Hause gekommen ist und er viel mit ihr gespielt hat. Soweit alles gut. Seit einiger Zeit will sie aber nur noch Papa. Ich ...

Hallo. Unser Sohn wird abends und nachts noch gestillt. Was für mich voll okay ist. Ich trage ihn in den Schlaf. Wenn der Papa das macht, weint unser Sohn so schrecklich und dann übernehme ich natürlich sofort wieder. Von allen Seiten muss ich mir anhören, dass er doch ruhig schreien kann bzw muss. Ist es nicht so, dass er auch irgendwann meinen F ...

Hallo. Mein Sohn ist jetzt 15 Monate alt und weint fürchterlich, wenn mein Freund ihn ins Bett bringen möchte - ich übernehme dann sofort.. Ich bin jetzt wieder schwanger und mache mir Sorgen, was ist, wenn ich mal ins Krankenhaus muss. Wird er es dann unter Tränen akzeptieren, dass dann nur Papa da ist? Ich mache mir immer Gedanken, ob das in irge ...

Liebe Frau Höfel, Danke für die tolle Arbeit, die sie hier leisten. Meine Tochter ist 6 Monate alt und tagsüber ein wirklich fröhliches Mädchen. Wenn sie irgendetwas mag oder nicht mag, zeigt sie es und wir reagieren dementsprechend. Wir lassen sie nie weinen, auch wenn sie nachts teilweise noch stündlich wach wird. In der 5ten bis 12ten Lebens ...