Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, ich habe nun schon von verschiedenen Müttern gehört, die "Mittelchen" hatten um anscheinend leichter zu Gebären. Sogenannte Flutschtropfen oder eine bestimmte Teemischung und ein Damm-Massageöl. Stimmt das, gibt es sowas und ab wann kann man das anwenden? Dann habe ich noch eine Frage. Mein Gewebe schein ständig zu reißen. Das erste Mal riß die Bauchdecke äußerlich auch schon sehr, aber diesmal scheint sie an anderern Stellen jetzt schon zu reißen und mehr innerlich. Hilft da ein "Baby-Belt" oder was kann man noch machen? Ich bekomme mein 2. Kind u. bin in der 27. SSW. Die erste Geburt (vor ca. 1 1/2 Jahren) dauerte ca. 6 Std. Vorher Blasensprung einige Stunden davor. Dammschnitt u. Saugglocke. Vielen Dank für Ihre Antworten. Liebe Grüße Gabi
Liebe Gaby, als "gängige" Mittelchen bieten sich an: Himbeerblättertee Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des kleinen Beckens sehr stark auf. Er hat auf die glatte Darmmuskular eine entschlackende und entgiftende Wirkung, und fördert so eine gute Darmperistaltik. Der Darm verläuft direkt an der Gebärmutterwand entlang und regt diese an, mit aktiv zu sein. Das ist der Grund, warum Himbeerblättertee eine wehenfördernde Eigenschaft zugeschrieben wird! Ich empfehle ab der 35. SSW regelmäßig den Genuß von 3-4 Tassen Himbeerblättertee zusätzlich zur normalen Trinkmenge. Bei mehr als 1l pro Tag kann es durchaus zu Durchfall kommen. Pro Tasse 1 TL frische Teekräuter mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm und schluckweise trinken. Dammassage Mit der Dammassage beginnt man ca. 6 Wochen vor dem Termin. Dann beginnt man den Damm, also das Gewebe zwischen der hinteren Scheidenwand und dem After kräftig zu massieren und zu dehnen, damit es weich, geschmeidig und dehnfähig wird. (Vielleicht vorher ein Sitzbad, dann ist alles gut durchblutet!) Dazu nehmen sie anfangs einen, später zwei oder drei Finger, gehen etwa drei cm tief in die Scheide ein, fassen ihren Damm und massieren ihn U-förmig mit leichtem Druck Richtung Darm. Zuerst wöchentlich, dann täglich, unter Verwendung von Johannis-, Oliven- oder Weizenkeimöl 3-5 Minuten. Versuchen Sie die Scheide für ca. 20 Sek. auseinanderzuziehen, bis Sie ein leichtes Prickeln verspüren. In den letzten Tagen vor der Geburt ölen Sie die Schamlippen mit ein, damit auch diese geschmeidig werden. Überschüssiges Öl bitte hinterher abtupfen. Die Massage kann auch vom Partner ausgeführt werden. Geht das Ganze in ein Liebesspiel über, viel Spass.*g* Es ist für den Partner aber auch eine Möglichkeit, den Damm einmal losgelöst von der Sexualität zu erleben. So, wie er es auch später in der Klinik vorfindet. Bitte denken Sie daran, dass eine Dammmassage immer nur 24 Std. wirkt, deshalb in den letzten Tagen täglich durchführen. Akupunktur Die Akupunktur soll die Eröffnungsphase verkürzen. Bei uns in der Klinik machen wir sehr gute Erfahrungen damit. Noch ein Wort zu den Dehnungsstreifen. Diese Streifen entstehen durch Sollbruchstellen im Unterhautfettgewebe. Bei einem schwachen Unterhautfettgewebe kommen sie eher, bei anderen später oder gar nicht. Verhindern kann man Sie nicht! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Gabi, ich habe damals Akupunktur gemacht und Himmbeerblättertee getrunken. Meine Tochter kam allerdings 3 Wochen zu frü und war in 3 1/2 Stunden da. Mein Muttermund war um 16 Uhr auf 5 cm offen und um 19 Uhr komplett. Tja und 19.25 war die Kleine da. Lt. Aussage hilft der Himbeerblättertee, den Muttermund weicher zu machen bzw. das er schneller aufgeht. Die Akupunktur soll den Körper auf die Geburt vorbereiten. Tja, wie man sieht, hat es bei mir sehr gut geholfen. Versuch doch auch mal mit diesen Sachen, allerdings erst aber der SSW 36. Grüße Daniela + Chiara-Sophie 28.12.02
Mitglied inaktiv
Hallo Gabi, mit Damm-Massageöl machst du deinen Damm geschmeidiger - könnte bei der Geburt einen Dammschnitt verhindern. Würd ich also regelmäßig machen. Himbeerblättertee habe ich auch getrunken, und das nicht wenig. Der lockert das ganze Gewebe auf, kann die Geburt zeitmäßig schon verkürzen. Bei mir war es jedenfalls so. Um 17.00 Uhr ist die Fruchtblase geplatzt, um 17.30 Uhr haben die Wehen angefangen (MuMu 1 cm) um 20.30 Uhr war der MuMu komplett offen und die Presswehen haben angefangen. Um 21.00 Uhr war mein Baby dann endlich da. Ging also alles in allem recht schnell. Ich würde eine Damm-Massage und Himbeerblättertee auf alle Fälle empfehlen. Viel Glück, Tina.
Mitglied inaktiv
Na ja, schaden tut's sicher nicht, aber bei mir haben wochenlange Dammassage und Himbeerblättertee nichts geholfen (19 Stunden + großer Dammriß). Allerdings kam Alexa 10 Tage zu spät und war entsprechend groß und meine Wehen wollten nicht so recht von alleine. Servus Karin
Ähnliche Fragen
Hallo :-) Ich habe bereits zwei Geburten hinter mir und bei beiden Geburten einen Scheidenriss gehabt das genäht wurde. Die erste Hebamme hat mir die Fäden nicht gezogen und gemeint die lösen sich selber auf. Nach 8 Wochen beim Frauenarzt haben die Fäden sich nicht aufgelöst also hat das dann die Frauenärztin gemacht. Die zweite H ...
Liebe Evi, ich bin aktuell mit meinem dritten Kind schwanger bei 38+0. Gebärmutterhals ist noch vollständig erhalten, sodass ich nicht denke, dass sich vor dem ET viel tun wird. Mein erstes Kind habe ich vor knapp sechs Jahren zwei Tage vor ET mit Saugglocke entbunden, mein zweites Kind 2020 acht Tage nach ET. Ich bin generell sehr schmerzempfi ...
Hallo :) ich habe vor 1 woche meine Tochter zur welt gebracht und das ging wirklich super schnell! was ich bisschen komisch fand, im Nachhinein ist , das gesagt wurde bei der Geburt , das mein MuMu bei 5-6cm sei. Als die Aussage getätigt wurde , setzen bei mir aufeinmal schon die presswehen nach ca 5 min ein , und die Fruchtblase i ...
Hallo! Mein Kleiner ist am 1.11 auf die Welt gekommen. Die Geburt war hardcore - vorzeitiger Blasensprung am ET, keine Wehen, Einleitung am nächsten Tag mit Augusta. Bei der 2. Dosis von 4 hat es angefangen mit Wahnsinnsschmerzen - der Kleine war schon tief im Becken (-2) der Muttermund aber erst bei 2cm. Irgendwann ging der Muttermund in 1.5h ...
Hallo Frau Bodman, auch wenn die Geburt meines Kindes schon ein paar Monate her ist, beschäftigt es mich immer noch, dass ich nach der Geburt 3 Tage Antibiotika nehmen musste. Mir wurde versichert, dass es stillfreundlich sei, aber ich hatte mir dennoch viele Gedanken gemacht. Der Milcheinschub kam erst am Tag 3, also sollten sich die Mengen, d ...
Liebe Evi, Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht… Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...
Liebe Evi, Danke für die wunderbare Möglichkeit hier Fragen stellen zu können!!! Ich bin zum 3. mal schwanger. Die Schwangerschaft ist noch ganz früh, dennoch beschäftigt mich bereits eine Frage zur Geburt, denn ich habe aus den vorheriger Schwangerschaften gelernt und weiß, was mir gut tut und was nicht… Kurze Erklärung: die Geburt meines er ...
Hallo habe vor 6 Wochen meine Tochter zur Welt gebracht. Habe seit ca 3 Wochen fast täglich nervige Kopfschmerzen. Kann ich Übungen für Dehnübungen bzw Sport machen um es irgendwie in den Griff zu kriegen. ? Möchte nicht permanent Tabletten nehmen. Danke LG Sarah und Clara (6 Wochen )
Guten Tag, ich habe genau heute vor 13 Wochen Vaginal entbunden ( mit Saugglocke) seit der Geburt "knackt" es im unterleib beim aufstehen, ich denke der beckenboden? es ist schon besser geworden mit dem knacken und anfangs konnte ich mein Urin auch nicht zwischendurch halten was jetzt Gott sei dank wieder super klappt. nur das "knacken ...
Komme gerade von meiner Hebamme Bin heute bei ssw 33+5 und laut meiner Hebamme die den Bauch immer abtastet ist der Kopf des kleinen schon sehr tief ertastbar (knapp über dem schambein) Zudem war ich besorgt weil es seit 2 Tagen ruhiger ist im Bauch als sonst Also ich spüre ihn zwar aber deutlich sanfter und weniger oft als sonst Laut ...