Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Milchunverträglichkeit, Reismilch oder Sojamilch trinken

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Milchunverträglichkeit, Reismilch oder Sojamilch trinken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, meine Tochter ist 4 Monate alt, 6kg wiegt Sie, ist 61cm groß. Jedes Mal nach dem Stillen, nehme ich Sie über meine Schulter um Bäuerchen zu machen. Sie macht es auch und dann trage ich Sie 20min. über der Schulter. Sobald ich Sie wieder hin lege zum Spielen oder auf die Krabbeldecke, spuckt/ bzw. erbricht die Milch wieder raus. Meistens kommt dies sogar erst nach 1 oder 1,5 Stunde. D.h.: doch, die Milch die in ihren Magen ist, wird nicht richtig verdaut oder geronnen? Mein Kinderarzt meint, entweder verträgt Sie meine Muttermilch nicht oder Sie hat ein Reflux. Ich solle Sie dann in Maxi Cosi legen oder ein Kopfkissen am Tage verwenden. Das habe ich probiert, ohne Erfolg. Ich möchte ihr Homöopathie geben und zwar Aethusa D12 oder Carbo vegetabilis D6. ( Sie hatte auch Calcium phosphoricum D12 bekommen, aber dies half nicht) Da ich noch ein bisschen weiter stillen möchte, darf ich Reismilch oder Sojamilch trinken? ( normale Milch weglassen)!!! Vielen Dank für die Antwort. LG Kalore


Andrea6

Beitrag melden

Das Kind spuckt doch einfach nur (ganz normal) und gedeiht ansonsten gut. Vom Zustand des Gespuckten kannst Du auch keine Rückschlüsse auf die "Verträglichkeit" schließen; Muttermilch wird sowieso am besten vertragen. Reis- oder Sojamilch ( das nennt sich nur "Milch", weil es weiß ist!) werden daran nichts ändern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für deine Antwort, aber ich war beim Kinderarzt gewesen. Meine kleine hat Magenpförtnerverengung, deshalb spuckt und erbricht sie nach dem Stillen sehr viel. Ich bekam jetzt Homöopathie und werde es versuchen. Danke Kalore


Andrea6

Beitrag melden

OK - Magenpförtnerverengung ist ein Grund zu vermehrtem Spucken. Offenbar wird diese bei Deinem Kind konservativ behandelt: viele kleine Mahlzeiten hochlagern, etc. Das Gedeihen an sich ist akzeptabel. Mit "Muttermilchunverträglichkeit" hat das natürlich rein gar nichts zu tun.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Höfel, ich hatte sie ja schon mal angeschrieben, wegen des vielen schreiens meiner jetzt 4 Wochen alten Tochter. Meine Frage ist jetzt, kann sie vielleicht ne Milchunverträglichkeit entwickelt haben? Gestern war es wieder schlimm, sie hat wieder fast den ganzen Tag geschrien und wenn sie versucht zu Kakeln, drückt sie, ist zi ...

Hallo Frau Höfel, mein Kleiner ist jetzt fast ein Jahr alt. Hab 8Monate gestillt, dann Aptamil 2 bis jetzt. Er trinkt ca.5 Fläschchen am Tag mit jeweils 180ml, also nicht die rießen Massen. Würde ihm gern zwischendurch lieber mal ne Flasche mit provamel Reismilch vom bioladen geben. Da ist Wasser, Reis, Öl und natürliches Vanillin drin. Ér mag ha ...

Es handelt sich bei der Reismilch nicht um irgendeinen "müllermilchdrink" oder ein anderes fun getränk. Es ist Reismilch aus dem Bioladen, die eine natürliche Süße enthält, und bestimmt wesentlich neutraler als aptamil schmeckt. Ich wollte nur wissen ob sie gesundheitsgefährdend für ein 1-jähriges Kind ist, und finde es doch besser, sowas zu gebe ...

Hallo Frau Höfel wie schon bei meinem ersten Kind, steht nun mal wieder die Vermutung im Raum, dass meine Kleine evt. auf Milchprodukte reagiert. Das würde bedeuten, dass ich keine Milchprodukte mehr zu mir nehmen darf, solange ich sie stille und sie dann evt. später auch erstmal darauf verzichten müßte. Nun ist das ja heut zu Tage nicht so einf ...