Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Mein Baby ist so unruhig, was kann ich tun?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Mein Baby ist so unruhig, was kann ich tun?

nixe_1982

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, ich habe mein erstes Kind vor knapp 5 Wochen per Kaiserschnitt entbunden. Zum Kaiserschnitt wurde mir kurz vor dem errechneten ET geraten. Eigentlich wollte ich spontan entbinden, aber das Geburtsgewicht wurde auf ca. 4500 g geschätzt und ich wollte Risiken wie eine Schulterdyskotie ausschließen. Letztendlich wurde unser Sohn mit "nur" 3950 g, aber der Nabelschnur um den Hals geholt. Die Schwangerschaft verlief eigentlich unproblematisch, aber zum Ende hin wurde bei einem 2. OCT eine leichte SS-Diabetes diagnostiziert. Unser Sohn war die ersten Tage und Wochen recht "unkompliziert". Er schläft im Kinderwagen, im MaxiCosi, im Tragetuch, auf dem Arm, aber auch in seinem Bettchen. Man kann ihn auch mal eine Weile in sein Bettchen legen und er kuckt sich dann sehr ruhig und aufmerksam das Poster an der Wand oder ein Kuscheltier an. Er schreit wenig und wenn dann mit ersichtlichem Grund (Blähungen, hunger, Aufmerksamkeit). Er wird gestillt und meldet sich (auch nachts) ca. alle 3-4 Stunden. Bei den ärztlichen Untersuchungen gab es keinerlei Auffälligkeiten. Allerdings mache ich mir trotzdem Sorgen. Er scheint häufig sehr nervös und unruhig zu sein. Dies äußert sich in einer recht komischen Atmung (hört sich wie hecheln an) und darin, dass er einfach sehr viel zappelt und nicht zur Ruhe kommt. Anfangs hat er dieses Verhalten vor allem Abends gezeigt. Die Hebamme und Kinderärztin meinten, dies sei normal, Babys würden so ihre Erlebnisse verarbeiten. Inzwischen zeigt er dieses Verhalten aber sehr häufig und auch tagsüber, zum Teil 3 Stunden am Stück. Dabei schreit er aber nicht, er hechelt und zappelt und reißt die augen weit auf. Wenn man ihn auf den Arm nimmt, drückt er sein Kreuz durch und streckt seinen Kopf weg. Er ist dann so aufgeregt, dass man ihn nicht beruhigen kann. Vor allem abends, wenn er sichtlich müde ist und man ihn in sein Bettchen legen will (er schläft in unserem Schlafzimmer, aber in seinem eigenen Stubenwagen), beginnt der Spuk von vorne. Wir haben versucht, ihn abends zu pucken. Da schrie er wie am Spieß. Auch im Tragetuch fühlt er sich nicht immer wohl. Sobald wir übrigens unterwegs sind oder Besuch bekommen, verhält er sich nie so! Deshalb hat außer uns Eltern auch noch niemand dieses Verhalten gesehen. Nun meine Frage: Ist das normal? Wie können wir ihn noch beruhigen? Sollten wir den Besuch bei einem Osteopathen in Erwägung ziehen? Ich habe einfach Angst, dass sich dieses Verhalten in eine ernsthafte Störung oder ähnliches überträgt oder wir etwas übersehen, obwohl wir ihm helfen könnten. Herzlichen Dank für eine Einschätzung!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe nixe, das hört sich alles ziemlich normal an. Die Bewegungen vom Kind sind noch unkoordiniert, deshalb dieses hektische Aussehen. Kann es sein, dass Sie unterwegs oder bei Besuch einfach nicht so angestrengt darauf achten? Ein Besuch beim Osteopath kann nicht schaden. Er wird schauen, ob es irgendwelche Verspannungen gibt. Liebe Grüße Martina Höfel


nixe_1982

Beitrag melden

PS: Könnte es auch mit dem 5-Wochen-Schub zusammenhängen? Er ist nämlich zu dieser Unruhe zusätzlich extrem quengelig.


Alenmelli

Beitrag melden

Hi, Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass ein Besuch beim Ostheopath nicht schaden kann! Nur um Schmerzen auszuschließen!!! Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, Ich hoffe, dass Sie uns helfen können. Mein 4 Monate alter Sohn schläft sehr unruhig, lässt sich kaum von mir lösen und sucht beim Schlafen ständig meine Brust. Seit seiner Geburt schläft er in meinem Bett. Dass er bei mir schläft finde ich auch nicht schlimm, allerdings muss permanent voller Körperkontakt- am besten noch mit d ...

Liebe Frau Höfel, Mein Baby ist gerade 8 und halb Monate alt und schläft seit Wochen sehr schlecht. Wir haben sie von Anfang an in unserem Bett schlafen lassen, mit 4 Monate hat sie durchgeschlafen, aber ab 6Monate tut sie das nicht mehr. Ich stille sie nachts gerne und helfe ihr beim einschlafen, bis jetzt konnte sie immer in wenigen Minuten be ...

Seit geraumer Zeit bemerke ich bei meiner fünfeinhalb Monate alten Tochter, dass sie beim einschlafen total unruhig ist. Sie bekommt bevor sie schläft eine Flasche und meistens kann ich sie danach direkt hinlegen und sie schläft ein. Im Moment klappt das so gar nicht mehr, sie wird direkt nach der Flasche wach bzw hampelt während der Flasche schon ...

Seit geraumer Zeit bemerke ich bei meiner fünfeinhalb Monate alten Tochter, dass sie beim einschlafen total unruhig ist. Sie bekommt bevor sie schläft eine Flasche und meistens kann ich sie danach direkt hinlegen und sie schläft ein. Im Moment klappt das so gar nicht mehr, sie wird direkt nach der Flasche wach bzw hampelt während der Flasche schon ...

Hallo, mein kleiner ist im August in der 32+0 Schwangerschaftswoche geboren worden. Er hat ein bisschen Sauerstoff am Anfang zur Unterstützung gebraucht. Stillen klappt leider nicht richtig, so das ich immer bis 60ml zu füttern muss. Er aber die Brust zu Beruhigung echt brauch, gerade wenn er geimpft wurde kommt er mit ihr schnell wieder runter. Er ...

Hallo, mein 8 Wochen alter Sohn ist ab Nachmittag immer sehe nörgelig und fängt dann abends an zu schreien. Ich gehe davon aus, dass er müde ist (dem Schreiklang nach und weil er eigentlich gut futtert, nimmt die Woche 400g zu durch das Stillen). Ich achte schon darauf, dass er tagsüber nicht länger als 1,5 wach ist. Dennoch hat sich unsere Situ ...

Guten Tag Frau Höfel, mein Baby ist nun 9 Tage alt und wurde von den Schwestern der Wöchnerinnenstation von Anfang an seitlich (mit Stabilisierung im Rücken) ins Bettchen bzw Rollwagen gelegt. Ich habe das nicht hinterfragt, da ich denke, sie wissen dort am besten was sie tun. (Kind hat keine Auffälligkeiten der Kopfform) Nun habe ich zufällig g ...

Liebe Frau Höfel, unsere jetzt 6,5 Monate alte Tochter wurde bis zum Jahreswechsel gepuckt. Wir haben mit dem Pucken aufgehört, weil sie dann anfing sich zu drehen. Leider sind seitdem die Nächte wieder komplett katastrophal. Mein Mann oder ich müssen jeden Abend mit ihr zu Bett gehen (ca 19 Uhr), um beim Schlafen alle 20-30 Minuten die Hände au ...

Hallo Frau Höfel, mein Sohn inzwischen 10 Wochen ist nachts sehr sehr unruhig. Es ist nicht die ganze Nacht so ab ca 3 Uhr geht es los das er nur noch am zappeln und drücken/stöhnen ist. Ich vermute es liegt an Blähungen,wobei aber keine winde abgehen. Tagsüber bekommt er vor jeder Mahlzeit lefax,bei jedem Windeln wechseln reiben wir den Bauch m ...

Hallo Evi,  meine Tochter (16 Wochen alt) ist am Nachmittag immer zu ähnlicher Zeit sehr unruhig. Sie lässt sich dann kaum beruhigen. Aufem Arm findet sie es nicht gut, wenn man mit ihr spielt, kann man sie damit auch nur für kurze Zeit aufheitern. Die Situation dauert manchmal eine halbe Stunde bis Stunde. Wenn sie sich beruhigt hat, schläft sie ...