Mitglied inaktiv
Hallo!! Ich würde nur gerne mal wissen wollen, was das genau ist und evtl könnten sie mir das ja etwas genauer erklären, ich blicke da nämlich nicht ganz durch. Ich war heute zur Feindiagnostic und es ist soweit alles in Ordnung. Allerdings wäre wohl die Blutzufuhr zum Baby geschwächt bedingt durch die rasche Schwangerschaftsfolge...so lt. Ärztin. Das hätte wohl aber nichts zu Bedeuten, es kann höchstens sein, dass das Kind wohl etwas kleiner sein könnte, wenn es richtig anfängt zu wachsen ab der 28 SSW. Ansonsten wäre es aber keine Unterversorgung. Momentan ist das Kind zeitgerecht auf den Tag genau entwickelt. Der Befund dazu: Notch rechte uterina, A. Umbilicalis mit erhöhtem Widerstand, Mg 1-2-1, Kontrolle gegefl. 32 SSW. Es klang von ihr nicht so als gäbe es Anlass zur Sorge, aber was meinen sie? Vielen Dank!
Liebe Dracul, der Ausdruck "notching" steht für einen erhöhten Gefäßwiderstand in den Uterinarterien. Wie man inzwischen weiss, stellt ein erhöhter Gefäßwiderstand in den beiden Uterinarterien einen Hinweis dafür dar, dass sich im weiteren Verlauf der Schwangerschaft eine Gestoseerkrankung entwickeln KÖNNTE. Diese ist im Volksmund als "Schwangerschaftsvergiftung" bekannt und gekennzeichnet durch eine Erhöhung des Blutdrucks sowie evtl. eine Eiweißausscheidung über den Urin. Im Rahmen von Gestoseerkrankungen kommt es gehäuft zu einer Schwäche des Mutterkuchens, was dann letztlich sogar zu einer Mangelversorgung des Kindes führen kann. Der bei Ihnen vorliegende Befund weist also zunächst nur auf ein bestimmtes Risiko hin, stellt aber noch keinerlei direkte Gefährdung für das Kind dar. Ihr Kind wird im Moment ausreichend versorgt. Durch wiederholte engmaschige Doppler-Untersuchungen sollte das weitere Vorgehen bestimmt werden. Falls das Notching bestehen bleibt, sollten Sie sich zu gegebener Zeit (Hinweis Ihres Arztes) mit dem Team der Klinik zusammensetzen (Kinderintensiv sollte vorhanden sein) und absprechen, was zu tun ist. Als erstes wird man sicherlich für eine Lungenreife des Kindes sorgen. Die Lungenreife ist so ziemlich das Wichtigste, was für Ihr Kind gegeben sein sollte, da es sonst schwierig wird mit dem Beatmen. Dann sollte mit Ihnen detailliert besprochen werden, wann das Kind geholt wird. Wenn es wächst, dann ist es bis zur 34. SSW bei Ihnen im Bauch besser aufgehoben. Wenn Sie Gestosezeichen entwickeln, dann wird man die SS sofort beenden. Eine gute Absprache und Überwachung hilft IHnen aus der Schwebesituation und gibt Ihnen ein Stück weit Sicherheit! Vielleicht nehmen Sie auch Kontakt zu einer Hebamme auf? Und bitte auch zu den Gestose-Frauen. Dort werden Sie adäquat beraten. Bitte bestellen Sie Grüße an Frau Kuse und Ihr Team! www.gestose-frauen.de Noch eine Studie zur Information: "Prädiktiver Wert eines persistierenden Notching für Schwangerschaftsverlauf und Schwangerschaftsausgang Scharf A, Steinborn A, Geka F, Gatzka C, Sohn C, Kaufmann M Universitäts-Frauenklinik Frankfurt am MainGeburtshilfe/Ultraschall Fragestellung: Der Nachweis eines Notching in beiden Aa. uterinae jenseits der 20.SSW prädisponiert zur Entstehung einer Spätgestose bzw. ihren Komplikationen. Der einmalige Nachweis dieses Merkmals im Rahmen einer Screeninguntersuchung an 1124 Schwangeren zeigte an der UFK Frankfurt niedrige Leistungszahlen (Sensitivität 38%, Spezifität 94%) bezüglich der Erkennung einer Spätgestose bzw. deren Komplikationen. Die Bedeutung des in mindestens zwei aufeinander folgenden Untersuchungen von 4 Wochen Abstand persistierenden Notchings ist demgegenüber noch weitgehend unbekannt. Methode: Wir untersuchten an der UFK Frankfurt/Main vom 1.2.1999 bis zum 20.10.1999 insgesamt 723 Patientinnen auf das Vorkommen des Merkmals persistierenden Notchings beidseits und korrelierten dies mit dem weiteren Schwangerschaftsverlauf und -ausgang. Ergebnisse: Davon wurden 60 als positiv für das Merkmal getestet. Von diesen konnten 33 ein zweites Mal untersucht werden und haben zwischenzeitlich entbunden. Zwölf zeigten bei der Zweituntersuchung ein Persistieren des Notchings, davon entbanden 10 unter dem Bild einer Gestose bzw. eines pathologischen CTG. Schlussfolgerung: Der Befund eines persistierenden Notchings beidseits scheint ein hochsensitiver, nicht invasiver Ein-Parameter-Test zur prospektiven Evaluation von Risikopatientinnen für das Vorkommen des Merkmals Gestose zu sein. Die Untersuchungen hierzu werden fortgeführt." Wie geschrieben: es könnte.... es kann sich in vier Wochen aber auch alles in Luft aufgelöst haben! Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo und Guten Morgen Frau Höfel, ich war letzte Woche im Krankenhaus, weil ich eine leichte Schmierblutung gemerkt habe. Dort war alles ok. Der Befund war dann vom KH das mein Muttermund Fingerdruchlässig ist aber der Innere Ring fest geschloßen ist ( 30+3 SSW) Gestern war ich dann zum Termin bei meinem Gyn, dieser hat untenrum nich ...
Hallo, Ich bin mir gerade etwas unsicher. Ich habe meine 3. Ss. Bin jetzt in 34+4 ssw. Heute war ich bei der frauenärztin und fand im mutterpass diese kürzel. Cx 3cm, cx 1/2, weich Was hat dies zu bedeuten. In meinen alten mutterpässen kann ich keinerlei solche kürzel finden. Gesagt hat sie nur ich hätte wehen. Was dagegen nehmen brauchen ...
Hallo! Ich bin momentan leider ziemlich planlos und verzweifelt. Ich hatte letzte Woche nach einer verhaltenen Fehlgeburt in der rechnerisch 10. Ssw/ sonographisch 8. Ssw eine Saugcurettage. Gestern kam der histologische Befund. Ich hatte heute um einen Rückruf meiner Gynäkologin gebeten, damit sie mir den Befund erklären kann - leider hat sie ...
Ich habe im November entbunden und war wegen Vorsorgeuntersuchung im Juni beim Frauenarzt. Jetzt bekam ich den Abruf dass in meinem Abstrich Gebärmutterzellen gefunden wurden . Was hat dass zu bedeuten , muss ich mir Sorgen machen. Er meinte nur ich solle im September nochmal zum Abstrich und Ultraschallkontrolle kommen. Können sie mir dabei h ...
Hallo Frau Höfel, Wieder wende ich mich mit Fragen an Sie. Bei der letzten Kontrolle im Perinatalzentrum vor eineinhalb Wochen war alles super und muss dort nicht mehr vorstellig werden. Beim Frauenarzt vor einer Woche sagte er nach der vaginalen Untersuchung ich solle überhaupt nicht (mehr) mit Himbeerblättertee beginnen da der MuMu schon weich w ...
Hallo,w ich bin zurzeit in der 40+3 schwanger mit dem zweiten Kind. Kind liegt fest im Becken und wird wie mein erstes auf über 4 Kilo geschätzt. Mein erstes war spontan bei 40+1 mit 4260 Gramm zur Welt gekommen. Ich war gestern wegen verstärkten Vorwehen im Krankenhaus, da ich auch noch das ganze Wochenende Durchfall hatte, wollte ich dies lieb ...
Sehr geehrte Frsu Höfel, heute bei 37+0 hatte ich einen vorsorgetermin. Da mir vor einer Woche der pessar entfernt wurde, wollte mein Gynäkologe den gbmh messen und nachsehen, ob der Trichter größer wurde: Er meinte zu mir, dass der Trichter nicht mehr vorhanden sei und der gbmh bei 2cm gemessen wurde (bei 33+1 war er bei 13 mm mit Trichter). ...
Halli Hallo, ich hoffe, dass das noch jemand sieht und mir helfen kann. Ich bin aktuell bei 40+3. Laut meiner FA kriege ich nur noch bis Mittwoch einen Termin. Spätestens dann müsste ich im KH anrufen und Termin für die Einleitung machen. Meine Hebamme war gestern bei 40+2 da. Baby ist mit dem Kopf schon tief im Becken. Sie wollte den Mutterm ...
Liebe Frau Höfel, Ich wende mich in meiner Verzweiflung an dieses Forum und an Sie. Ich bin mittlerweile in der 18 SSW. Mich begleitet seit knapp 3 Wochen ein vaginaler Juckreiz, der tatsächlich nur im Inneren auftritt. Beim Arzt war ich nun schon 3 Mal, da jegliche Therapie mit Nystatin und Clotrimazol nicht geholfen haben. Der Arzt hat Pilz, Bak ...
Hallo guten Abend aktuell bin ich am Ende der 38 SSW und warte auf unser Wunder, schon seit einer Woche ist mein Muttermund 1 cm offen, Gebärmutterhals verstrichen, schleimpfropf verloren und zeichnungsblutung, Wehen hatte ich auch ziemlich viele die ganze Woche auch sichtbar auf dem ctg nur noch zu kurze, mein Baby ist ganz tief im Becken, Köpfch ...