Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Kaiserschnitt und stillen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Kaiserschnitt und stillen

Oykum

Beitrag melden

Hallo Frau Höffel, Ich habe heute meinen Sohn per Kaiserschnitt bekommen. Ich habe vor ihn zu stillen, er saugt auch sehr gut, nun leider habe ich noch kein milchschuss! Was kann ich denn tun damit mein milch schneller da Ist? Ich lege ihn auch ganz oft an, sogar sehr oft! Hoffentlich haben Sie einen guten Rat für mich !


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Oykum, Sie können noch keinen Milcheinschuss (das Wort ist übrigens völlig falsch!) haben! Viele Hormone sind für Ihren Zyklus zuständig - eins davon ist das Prolaktin (das milchbildende Hormon). Außerhalb der Schwangerschaft sehr niedrig, in der Schwangerschaft steigend, aber immernoch stark unterdrückt (merken Sie, weil in der Schwangerschaft nur etwas Vormilch fließt) u.a. von den Placentahormonen. Nach dem Wegfall der Placenta schießt das Prolaktin ungehindert in die Höhe und drei Tage später ist die Milchproduktion richtig angekurbelt. D.h., wenn das Kind geboren ist, sind mit der Placenta auch die von ihr produzierten Hormone weg! Dadurch kommt die Milchproduktion vermehrt in Gang. Vermehrt deshalb, weil in der zweiten Schwangerschaftshälfte schon alles für die Produktion vorbereitet ist, aber durch die Placentahormone die Produktion massiv gedrosselt wird. Der Körper braucht dann ca. 3 Tage bis er alles am Laufen hat. Das Kind lebt in dieser Zeit von der Vormilch (2-7 ml) pro Mahlzeit und seinem Flüssigkeitsvorrat (resorbiertes Fruchtwasser aus dem Magen und der Flüssigkeit aus Lunge, Ödeme an Händen und über den Augen). Und das ist ausreichend und sinnvoll, denn das Magen-und Darmsystem soll erst langsam an Nahrung gewöhnt werden (Überlegen Sie einmal, wie es Ihnen gehen würde, wenn Sie ab heute nur noch ausländische Küche mit den ungewohnten Zutaten als Vollkost bekämen!). Jetzt werden Sie sagen:"Wie kann das sinnvoll sein, wenn das KInd dabei abnimmt!" Es nimmt nicht ab - es verliert an Gewicht! Das ist ein Unterschied. Urin wiegt, Mekonium wiegt, das verbrachte Fruchtwasser wiegt und die Flüssigkeit der Ödeme auch - und zwar mehr als das, was das KInd an Milch trinkt. Deshalb nimmt das Kind nicht ab, es verliert nur Gewicht. Und das darf es bis zu 10%. Erst danach geht das Kind an seine Reserven. Sie machen es ganz richtig. Anlegen, dadurch die Vormilch lösen, die Milchproduktion ankurbeln........ Liebe Grüße Martina Höfel


julia-82

Beitrag melden

Geduld ;-) Der kommt schon noch!


Myfairlady11

Beitrag melden

Hab Geduld. Das kann bis zu drei Tagen dauern. Herzlichen Glückwunsch erstmal und mach dir keinen Stress sondern Genieße die erste Zeit.


Coreme

Beitrag melden

Hallo Oykum, erstmal herzlichen Glückwunsch! Ich habe auch meine beiden Kinder per Kaiserschnitt geboren. Bei beiden kam der Milcheinschuss 3 - 4 Tage später. Immer oft anlegen, das machst Du richtig. Genieße die Kennenlernzeit! Leine Grüße Conny


emilie.d.

Beitrag melden

Die Babys bekommen die ersten Tage "nur" das dicke, orangefarbene Kolostrum. Das ist von der Natur ao vorgesehen und ganz normal. Kolostrum wirkt extrem abführend, so wird das Kindspech flott ausgeschieden. Milcheinschuss kommt so um den 3-5. Tag. Bei mir (KS) auch in der Nacht vom 3. Tag. Alles normal.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich brauche dringend Ihren Rat!!! Nach einem Kaiserschnitt am 24.06. bildete sich meine Gebärmutter sehr verzögert zurück, der Wochenfluss blieb aus. Nachdem man meinen MuMu gestern spreizte und mir Methergin (3x1) verordnete, durfte ich heute nach Hause mit der Auflage der ambulanten Weiterbehandlung. Nun las ich im Internet, daß ma ...

Hallo Frau Höfel, etwas ausgeholt... :) ich bin mit meinem 4. Kind schwanger (26.SSW) und bekomme mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einen KS (nach 3. spontanen Entbindungen :(( ). Diesesmal habe ich eine Plazenta bipartita mit ggf. Teilen/Gefäßen vor dem Muttermund.Da meine Schwangerschaft sowieso nicht so "rund" läuft möchte mein FA (und natü ...

hallo, ich habe mal eine frage wegen des stillens. mein sohn ist nun knapp 3 wochen alt und will ziemlich zuverlässig alle 2 stunden an die brust. oft trinkt er dann auch an beiden brüsten (mit wickelpause dazwischen). er hat seit der geburt auch 420 gramm zugenommen. die mutter meines freundes meinte, sie hätte nur etwa alle drei stunden gestillt ...

Hallo liebe Hebamme, leider muss übernächste Woche aufgrund gesundheitlicher Probleme meinerseits meine Kleine bereits am Anfang der 37. Woche (36+1) per geplantem Kaiserschnitt geholt werden. Zudem darf ich wegen starker Medikamente, die ich noch über einen längeren Zeitraum einnehmen muss, gar nicht stillen. Nun habe ich versucht, mir so viele ...

Hallo Frau Höfel, Hatte vor 7 Wochen einen Kaiserschnitt, stille nur noch 1xmorgens und 1x abends. Habe seit ein paar Tagen Blutungen sozusagen meine Periode. Kann das jetz schon sein trotz stillen??? Oder kommen die Blutungen von was anderem kommen ? Und vor allem ist es sehr stark , das bin ich nicht gewöhnt hatte sie immer sehr leicht und d ...

Guten Morgen, Ich habe einen geplanten KS Termin bei 39+0 aufgrund voran gegangener Uterus-Op. Aktuell bin ich 37+4. Ich möchte gerne Stillen. 1. meine Brust hat sich während der Schwangerschaft gar nicht verändert, die Brustwarzen wurden etwas dunkler, sonst nichts. Ich benutze täglich die Brustwarzenformer von Medela. Müsste sich die Brust nic ...

Guten Tag Frau Höfel, Wie sieht es nach einem Kaiserschnitt mit dem Stillen aus? Ist dass wie nach einer normalen Entbindung, dass die Milch kommt, wenn das Baby angelegt wird? LG

Hallo, ich stille meinen nun fast 9-monatigen Sohn seit Geburt. Mir ist nun aufgefallen, dass sich, wenn die Brust sehr voll ist, sowie beim Einsetzen des Milchspendereflexes einen Delle auf der Brust oberhalb des Warzenvorhof bildet. Generell ist es bei mir so, dass beim Milchspendereflex die Brust sehr hart wird, ist wirklich wie ein Ball, ma ...

Guten Tag, ich hoffe, es ist OK, dass ich direkt zwei Fragen stelle. Ich bin mit meinem 2. Kind schwanger in SS 14. Mein erstes Kind ist 14 Monate alt. Ich bekomme im Laufe des Tages immer extreme Schmerzen im Beckenboden (denke ich, wie Muskelkater in den Schamlippen und Richtung After) und in den Mutterbändern (also seitlich in den Leisten), vor ...

Liebe Frau Bodmamm,  als ich gestern vor dem Schlafen meine 5 Monate alte Tochter gestillt habe (auf einem Stillkissen im Schneidersitz) bin ich dabei selbst kurz eingeschlafen. Ich dachte, ich würde die ganze Zeit ein leichtes Nuckeln wahrnehmen, als ich nach kurzer Zeit wach wurde, ist meine Tochter aber auch schon sehr schläfrig gewesen und ...