Mitglied inaktiv
Liebe Martina, Ich bin in der 15. Woche schwanger mit meinem zweiten Kind. Das erste kam im Mai 2007 auf die Welt. Beim ersten hatte ich überhaupt keine Probleme mit „Inkontinenz“. Weder während der Schwangerschaft noch danach. Nun habe ich aber seit ca. einer Woche das Gefühl, das ich oft Urin verliere. Fruchtwasser kann es nicht sein, da ich mit einem PH-Handschuh getestet habe. Nun meine Frage, kann ich irgendwas dagegen tun? Habe ja doch noch einige Wochen vor mir und möchte nicht ganz Inkontinenz werden. Vielen Dank im voraus. Maimami2007
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte das in meiner 3.Schwangerschaft auch...am Besten wird es sein, wenn du deinen Beckenboden trainierst...dann kannst du es wieder verbessern... LG Steffi
Mitglied inaktiv
Hallo Maimami, Dein Beckenboden hat in der 1. Schwangerschaft schon vieles tragen udn aushalten müssen. Er trägt die inneren Organe, wie z.B. Blase, Gebärmutter und dann auch noch in der Schwangerschaft das Gewicht des Kindes. Er muß extrem gedehnt werden, um das Baby hindurchzulassen. Oftmals wird er durch einen Dammschnitt mit verletzt udn wenn die 1. Schwangerschaft noch nicht mal ein Jahr her ist, braucht es so seine Zeit, bis er sich regeneriert hat... Deshalb rate ich Dir: mache jeden Tag konsequent 2x 15 Minuten Beckenbodentraining!!! Alles das, was Du nun vor der nächsten Entbindung wieder "spürst", macht es Dir nach der Entbindung einfach, zu der alten Form zurück zu kehren. Dazu einige Erklärungen und Tipps: der Beckenboden ist ca. Handteller groß und dick und besteht aus 3 Muskelschichten. Die erste Schicht ist die äußere - sie verläuft wie eine 8 um die 3 Körperöffnungen Harnröhre, Vaginalöffnung, Afterschließmuskel. in der Mitte kreuzt sich diese Schicht (deshalb 8-er förmig) und da liegt der Damm. Diese Schicht kannst Du anspannen, in dem Du Dir vorstellst (oder ausnahmsweise!!! mal in der Praxis folgendes machst): halte den Urinstrahl während des Pipi-Machens an. Das ist KEINE Übung, sondern dient lediglich, diese Schicht zu entdecken, damit der Kopf weiß, was er tun soll, um die erste Schicht anzuspannen. Die 2. Schicht liegt weiter in Richtung Körperinneren und verläuft im vorderen Bereich also nur da, wo Harnröhre und Vaginalöffnung liegen - und zwar querverlaufend. Du kannst Dir vorstellen, als würdest Du die Sitzbeinhöcker zueinander ziehen oder diese wären mit einem Gummiband umschlungen und Du ziehst sie zusammen. Das ist die 2. Schicht. Die 3. Schicht liegt noch weiter im inneren des Körpers und ist eindeutig am schwierigsten zu trainieren. Sie verläuft wieder längst. Stell Dir vor, Du spannst die erste Schicht an - nimm das altbewährte Fahrstuhlprinzip: Du fähst vom Erdgeschoss in die 1. Etage - stoppst dort -d enn es wollen Leute ein- und aussteigen (das ist Deine 1. Beckenbodenschicht), dann fährst Du weiter in die 2. Etage - da steigen widerum Leute aus (das war dann die 2. Schicht (die Sitzbeinhöcker zueinanderziehen) und dann willst Du noch in die 3. und 4. Etage fahren - da spannt sich dann automatisch der unterse Teil des Bauches mit an - das ist aber auch in der Schwangerschaft nicht schlimm! Völlig i.o.!! Danach fährst Du LANGSAM wieder runter. Anfangs wird Dein Fahrstuhl ggf. "runterplumsen" bis zum EG. Das kann passieren - das ist oftmals ein Zeichen für einen untrainierten Beckenboden. Es gibt ein Buch, welches ich gern empfehle... ich glaube, langsam sollte ich vom Verlag Provision kassieren (kleiner Scherz). Nein ich finde es wirklcih toll, da dort ein knapp 50-Tägiges Tagesprogram enthalten ist, so daß Du jeden Tag 1-2 Seiten liest und es sofort umsetzen kannst. Das ist effektiv, motivierend und man merkt die Erfolge. Es heißt "Der Weg zur weiblichen Mitte" und ist unter www.beckenboden.com zu bestellen. Kostet zwar knapp 24 oder 25 Euro, ist sein Geld aber wirklich wert! Ich wünsche Dir alles Gutes und ich bin zuversichtlich: wenn Du konsequent übst - aber schonend - dann wirst Du das in den Griff bekommen! Schöne Restschwangerschaft! Mira
Mitglied inaktiv
Liebe Mira, vielen vielen Dank. Habe gleich dort mal geschaut, aber nur dieses Buch gefunden "Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte". Meinst Du dieses? Liebe Grüße Maimami2007
Mitglied inaktiv
...sorry, habe falschen Titel geschrieben ... genau das Buch meinte ich!! Viele Grüße, Mira
Mitglied inaktiv
vielen Dank noch mal. Ich war in meiner ersten Schwangerschaft und danach so stolz, dass ich keine Probleme mit dem BeBo habe. Und bald kann ich auch wieder so stolz sein. Liebe Grüße Maimami2007
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel Die erste Geburt war 12/2016 Nun bin ich wieder schwanger. ET ist 11/2018. Wenn ich niese, verliere ich nicht nur einige Tröpfchen Urin, sondern schon sehr viel. Kann ich was dagegen tun ? Haben Sie Tipps ? Vielen dank
Hallo, unsere Kleine ist nun 6 Monate alt. Im Mai habe ich erst mit der Rückbildungsgymnastk beginnen können, da ich Anfang März aufgrund Komplikationen nach der Geburt nochmal operiert werden musste (Ausschabung und Damnnaht wurde neu gemacht). Da aber so viele Feiertage danach folgten und ich aufgrund gesundheitlicher Probleme den Kurs nicht ...
Hallo, die Geburt ist nun 6 Monate her. Wurde im März allerdings nochmal operiert (Ausschabung + Damnaht neu). Unser Baby wog 4,6 kg. Es war eine normale Geburt. Durch die OP konnte ich erst im Mai mit dem Rückbildungskurs anfangen. Aufgrund der Feiertage ist der aber des Öfteren ausgefallen, sodass ich gerad mal ca 5 mal da war. Nun habe ich m ...
Hallo, ich bin bei 36+3. In 17 Tagen soll eingeleitet werden aufgrund Diabetes. Nun hatten wir nach wie vor regelmäßig alle paar Tage sex, seit Beginn der Schwangerschaft. Also nichts ungewöhnliches. Gestern Abend wieder. Ich war unmittelbar davor auf Toilette die blase entleeren. Nach dem Akt stehe ich auf, möchte ins Bad und es läuft ein Schwall ...
Hallo Frau Höfel, Ich liege seit einer Woche mit einer starken Erkältung flach und habe schlimmen husten. Bis dahin war ich fit und absolut "dicht". Jetzt geht schon bei jedem Niesen einiges an Urin ab. Macht es Sinn jetzt noch Beckenboden-Stärkung zu machen 2 Wochen vor ET oder lieber nicht? Durch den Husten sind auch die Schmerzen am Schambei ...
Hallo, ich bin in der 18 ssw, mit einem Kind und es ist meine erste Schwangerschaft. Heute Nacht bin ich gegen 2 uhr wach geworden und musste ziemlich dringend auf Toilette. Dort hab ich dann gesehen das meine Unterhose und Hose nass waren. Das ist mir wirklich noch nie passiert. Ich hatte total die Angst das es ein Blasensprung ist. Bin dementspre ...
Hallo Frau Höfer, ich habe vor 12 Wochen meinen Sohn entbunden. Die Geburt war schwierig und lang, es wurde ein Dammschnitt gesetzt und die Saugglocke eingesetzt. Ich hatte im Wochenbett keine Probleme mit Inkontinenz. Nun habe ich einzeln festgestellt, dass ich im Schlaf den Urin nicht mehr halten kann. Ich wache dann mit durchnässter Unterwäs ...
Hallo, Ich leide unter koitaler Inkontinenz. Die Geburt meiner Tochter war Ende Februar. Ich hatte 25 h Wehen und 2 Stunden Presswehen, bis meine Tochter dann per Kaiserschnitt geholt wurde. Anfangs hatte ich auch Probleme nach der Geburt - hatte das Gefühl, ich könnte den Urin nicht halten beim Lachen oder husten. Das ist mittlerweile vorbei, a ...
Hallo Frau Höfel, es ist mir unangenehm meine Frauenärztin darauf anzusprechen. Ich bin mit dem 4. Kind schwanger, bisher hatte ich so etwas in den SS nicht. Meine letzte Tochter war eine schwere normale Geburt. In der jetzigen SS habe ich fast von Anfang an starke Inkontinenz. Beim kleinsten Husten oder lachen oder niesen läuft es einfach unbemer ...
Hallo Frau Höfel, ich habe 2019 und 2022 meine Zwei Kinder natürlich entbunden. Kind 1 als Sternengucker, Dammriss 4 Grades. Kind 2 Dammriss 2 Grades. Ich habe bis Dezember gestillt. bei der Rückbildung war ich zwar, aber habe nie so intensiv Übungen gemacht. Einen ganz guten Beckenboden hatte ich glaub ich nie. Jetzt merke ich se ...