Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Führe ich die Beikost richtig ein? Reicht die Trinkmenge?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Führe ich die Beikost richtig ein? Reicht die Trinkmenge?

judith16.61

Beitrag melden

Meine Tochter ist jetzt 26 Wochen alt, die ersten dreieinhalb Monate habe ich voll gestillt und habe dann auf Aptamil Pre und Flasche umgestellt. Sie bekommt immer noch nur Aptamil Pre, keine 1er o.ä.. Vor ca. 5 Wochen habe ich so langsam mit dem Mittagsbrei begonnen, erst Möhre pur, dann mit Kartoffel und nun ist auch Rind dabei. Wir haben mit wenigen Löffeln begonnen und nun isst sie manchmal so um die 100g. Ich würde einfach gerne wissen, ob meine Tochter, so wie sie isst und trinkt, genügend bekommt und ob das so okay ist oder ob Sie Tipps und Vorschläge hätten. Unser 'normaler' Tag sieht so aus: Meine Tochter schläft abends nach ihrer Flasche um 19 Uhr ein und, bis auf phasenweise Ausnahmen, bis 7-8 Uhr morgens durch ohne Aufzuwachen. Vor 8.30 Uhr möchte sie i.d.R. aber auch keine Flasche, dann trinkt sie insg. ca. 200 ml (ca. 120-160 ml sofort und nach einer Stunde biete ich die Flasche noch einmal an und sie trinkt soviel sie noch mag). Dann gebe ich zwischen 12-13 Uhr den Brei und je nachdem wieviel oder wenig sie davon isst, bekommt sie noch einmal eine Flasche danach. Wenn sie aber ca. 100 g oder mehr gegessen hat, biete ich die Flasche nur an, wenn sie danach schreit und sich nicht beruhigen lässt. Versuche mittags zum Brei Tee anzubieten, wovon manchmal ein wenig getrunken wird. Um ca. 16-17 Uhr trinkt sie erneut eine Flasche (insg. ca. 160 ml, oft auch in zwei Etappen) und bevor sie ins Bett geht um 19 Uhr, trinkt sie noch eine (ca. 180-200 ml, meist in einem Zug). Insgesamt kommt sie dann auf eine Milchtrinkmenge von um die 500 bis maximal 560 ml. Ist halt mal etwas mehr oder mal etwas weniger. Reicht das denn? Ich habe Angst, dass sie nicht genug bekommt, vor allem solange sie noch keinen Tee/Wasser trinkt. Wenn ich bald den Nachmittagsbrei einführe, wird es noch weniger sein, vielleicht nur um die 400 ml. Tee oder Wasser sind bislang noch nicht so ihr Ding. Als sie noch keinen Brei bekommen hat, war sie auch keine Vieltrinkerin. Sie hat nie den Angaben auf der Packung nach getrunken, im Schnitt so 650 bis allerhöchstens 850 ml/24h. Da unser KiA meinte "Naja, muss nicht mehr sein, könnte aber", gebe ich die Flaschen meist in zwei Etappen, ansonsten wäre die Trinkmenge noch geringer gewesen oder sie wäre vermutlich nachts öfter gekommen. Schien ihr insg. aber zu reichen, sie ist kein schmächtiges Baby und der Arzt war mit ihrem Gewicht/Größenverhältnis immer zufrieden. Windeln sind auch nass. Noch eine weitere Frage: An sich hat sie Spaß an ihrem Brei und ich denke, dass es ihr schmeckt. Jedoch macht sie den Mund nie richtig weit auf. Sobald der Löffel die Lippen berührt, schließt sie ihn schon halb und versucht, den Brei vom Löffel zu "tzutscheln"- so komme ich aber kaum mit dem Löffeln in ihren Mund, um ihn dort abzuladen und es erschwert das Breigeben schon. Gibt es da eine Lösung oder einfach abwarten, sie wird es schon lernen? Habe auch schon mehrere 'Löffelarten' probiert, mit jedem dasselbe. Und wann würden Sie raten, nachmittags mit dem Getreide-Obst-Brei anzufangen? Wenn der Mittagsbrei richtig "sitzt" oder ruhig schon bald? Lang ist der Text geworden, danke, dass Sie sich Zeit genommen haben, ihn zu lesen. Mit freundlichen Grüßen


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe judith, Ihr Kind hat sehr früh Beikost bekommen. Vielleicht rührt daher noch die Angewohnheit den Inhalt zu schlürfen. Ihr Kind muss im übrigen keine großen Mengen Beikost essen. Es geht lediglich darum, den Körper mit Allergenen bekannt zu machen. Und da reichen kleine Mengen. Und deshalb darf Ihr Kind von vielem probieren, muss aber keine ganzen Mahlzeiten zu sich nehmen. Die Hauptnahrung im ersten Jahr ist Milch. Schauen Sie zudem nicht so sehr auf die Packungsangaben, sondern auf Ihr Kind. Wenn die Haut rosig, die Windeln nass sind und das Kind fit ist, dann ist alles gut. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Am 5.9.22 habe ich einen kleinen Jungen entbunden. Gewicht: 3450 g. Am Tag vor der Entlassung wog er 3130 g und hatte Gelbsucht. Wert: 11,3. Einen Tag waren wir dann noch zur Beobachtung in der Klinik. Da das Stillen durch seine Müdigkeit erschwert ist, bekommt er nun zu Hause Muttermilch aus der Flasche. In der Regel 40 ml pro ...

Hallo Frau Höfel, Ich habe am 05.09. und 06.09 jeweils morgens mit dem ersten Urin einen Schwangerschaftstest gemacht. Diese fielen Positiv aus. Am 07.09. Bin ich zu meinem FA gegangen, weil meine Periode ausgeblieben ist. Er schaute über Ultraschall nach und wir haben einen kleinen schwarzen Mini Fleck in der Gebärmutter entdeckt. Er sagte ic ...

Hallo, mich bringt momentan das ganze mit der Berechnung der SSW durcheinander. Laut Mutterpass bin ich heute bei 24+6. Überall steht irgendwie was anderes. Wenn ich den SSW Rechner von Femibion meine Daten eingebe, dann steht da ich sei ab morgen in der 26. SSW. Laut Hipp Rechner bin ich ab morgen aber erst in der 25. SSW. Zudem steht in me ...

Hallo, unser Baby ist 6 Wochen und 4 Tage alt.  Aktuell bekommt der kleine 150ml Hipp Combiotic Bio Pre, nachts alle 4-5 Stunden, tagsüber mittlerweile alle 3-4 Stunden, momentan trinkt er aber auch schon in 2- 2 1/2 Stunden. Er wird dann nervös und weint, saugt sehr stark am Schnuller. Ist es ein Problem wenn ich die Trinkmenge auf 180ml erhöhe ...

Guten Morgen Frau Höfel, ich hätte eine Frage zur Trinkmenge beim Baby. Meine Kleine ist jetzt bald 7 Wochen alt. Wir haben immer Probleme mit Blähungen und nun habe ich seit 2 Tagen auf eine andere Flaschenmarke umgestellt und die Blähungen sind viel besser. Nachteil - sie trinkt jetzt weniger. Vorher hat sie zwischen 100-130ml pro Mahlzeit ge ...

Guten Tag,  kann es sein, dass die Babys bei so warmen Temperaturen (25 Grad) weniger trinken? Meine kleine ist 2 Monate. Lg.

Guten Abend Frau Höfel, ich hätte eine Frage zur Trinkmenge von meinem 13 Wochen alten Baby. Man sagt ja pro KG Körpergewicht soll das Baby 150ml trinken. In unserem Fall wären das bei 5kg ca. 750ml. Wir schaffen aber meist nur ca. 500-600ml, selten mehr. Er will einfach nicht mehr trinken. Die erste Flasche ist um 3 und dann um 9, 13, 17 und 2 ...

Sehr geehrte Frau Höfel,  mein Sohn 12 Wochen bekommt seit 4 Wochen pre Nahrung (seit 1½ Wochen bekommt er aptamil). Er trinkt schon seit Beginn immer nur zwischen 60 und 90 ml aller 3 bis 4 Stunden,selten ist es mehr. Ich mach mir langsam Sorgen ob das genug ist?Seine Haut ist auf dem Bauch ganz rau und manchmal hat er auch einen leichten Auss ...

Hallo liebe Hebamme, mich würde mal interessieren ob ich das so richtig mache. Mein 9 Monate alter Sohn bekommt gegen 6/7 Uhr morgen seine Milch, meist 200 ml. Dann schläft er meistens noch ne Stunde und bekommt dann seinen Bircher Müsli. Gegen 13 Uhr bekommt er sein Gläschen, gegen 15/16 Uhr ein Obstbrei. Dann trinkt er ab und zu noch 100 ml Milc ...

  Hallo Evi, meine Tochter (15 Wochen alt) bekommt wie vom Hersteller empfohlen, alle 6 Stunden eine Flasche á 200 ml. Diese hat sie sonst auch immer gut getrunken so das wir  am Tag auf eine Trinkmenge von 700 - 800ml kam. Jedoch trinkt sie seit gestern weniger , sodass wir heute nur auf eine Trinkmenge von 640 ml kamen. Ist das zu wenig? Sie ...