Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Ernährung in der SS

Frage: Ernährung in der SS

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halo Frau Höftel, ich habe eine Frage, die mir bis jetzt für mich noch nicht ausreichend von meinem Umfeld beantwortet wurde. In der SS soll man ja kein rohes Fleisch oder Rohmilchkäse zu sich nehmen, wie sieht es denn generell mit dem Verzehr von Weichkäse (z.B. Geramont, Weichschimmelkäse und Blauschimmelkäse) aus? Darf man in der SS Leberwurst essen? Ich habe da verschiedenes gehört. Meine Hebamme meint, dass man ruhig Weichkäse, Blauschimmelkäse und Leberwurst essen darf, mein Arzt ist jedoch ansderer Meinung. Vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen. Ich bin jetzt in der 24. SSW. Vielen Dank und viele Grüße


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Weichkäse: Käse und auch Weichkäse können sehr wohl gegessen werden, die Ränder müssen zuvor aber sorgfältig entfernt werden. Über bestimmte Käsesorten, die aus Rohmilch hergestellt werden, besteht grundsätzlich die Gefahr, sich mit Listeriose zu infizieren. Bei deutschen Produkten werden Sie keine Kennzeichnung mit den Worten "aus pasterisierter Milch" finden, denn es geht anders herum. Käse wird in Deutschland in der Regel aus pasteurisierter Milch hergestellt. Käse aus Rohmilch ist eher die Ausnahme. Käse aus pasteurisierter Milch braucht deshalb nicht extra gekennzeichnet sein, Rohmilchkäse MUSS gekennzeichnet sein. In der Milch-Verordnung ist klar geregelt, dass alle aus Rohmilch hergestellten Erzeugnisse die Angabe „aus Rohmilch“ tragen müssen (Milch-Verordnung, Anlage 8 § 2.2). Diese Angabe kann entweder direkt auf dem Erzeugnis (also auf dem Käse), auf der Umhüllung oder auf der Verpackung stehen. Bei Erzeugnissen aus dem Ausland können andere Regelungen gelten, Rohmilchkäse aus Frankreich wird beispielsweise mit „au lait cru“ gekennzeichnet. Ich empfehlen Ihnen deshalb, bei verpacktem Käse auf die Kennzeichnung zu achten. Bei Produkten aus der Käsetheke ist das Personal verpflichtet, Auskunft geben. Schwangeren wird empfohlen, im Zweifelsfall auf unverpackten Käse zu verzichten und generell bei Käse die Rinde abzuschneiden. Tatar, rohes Fleisch: Wegen der bestehenden Toxoplasmose-Gefahr sollte rohes Fleisch in jeglicher Form vermieden werden. Es sollte "gut durch" genossen werden. Auch die hygienischen Bedingungen bei der Produktion sind von Relevanz. Innereien haben auf dem Speisezettel von Schwangeren eher weniger verloren, weil sie unter Umständen vermehrt mit Schadstoffen belastet sind. Bei ausgeprägtem Gusto ist es aber trotzdem möglich, auch mal ein Stück Leber zu essen. Leberwurst darf in Maßen genossen werden. Roher Fisch, Sushi: Frisch auf den Tisch, kann roher Fisch durchaus verzehrt werden. Früchte & Gemüse aller Art: Jede Schwangere wird selbst feststellen, ob sich eventuell die Verträglichkeit des einen oder anderen Lebensmittels geändert hat - prinzipiell kann aber jegliches Obst und Gemüse gegessen werden. Wichtig ist nur, diese vor dem Genuss gut zu waschen oder zu schälen. Ich hoffe, das hilft weiter! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Höftel, vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Jetzt fühle ich mich deutlich besser informiert! Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter wurde 15 Monate gestillt (nur nachts, 2-3 Mal). Jetzt sind wir auf 1er Milch umgestiegen und haben die nächtlichen Mahlzeiten gleichzeitig reduziert. Eine kleine Übersicht: 9.30-10.00 Uhr (Spätaufsteher-)Frühstück: Müsli, Toast oder Brot/Brötchen mit Frischkäse bis zum Mittagsschlaf gibt es dann Obst und anderes ( ...

Hallo Frau Höfel! Eine Freundin von mir hat in der Schwangerschaft zwar viel Gesundes gegessen jedoch auch sehr, sehr viel genascht. Sie hat gesamt nur 10kg zugenommen. Sie meinte sie habe so einen Heißhunger auf Schokolade und da sie nur so wenig zugenommen hätte würde es ihrer Meinung nach dem Baby auch nicht schaden. Nun hat sie ein Kind mi ...

Hallo, ich habe bei meiner Tochter klassisch mit Brei die Beikost eingeführt. Ich habe mit dem Mittagsbrei mit 5 Monaten angefangen und als dies nach 5-6 Wochen gut geklappt hat, mit dem Abendbrei begonnen. Dies hat anfänglich gut funktioniert aber mit der Zeit hatte sie immer wieder keine Lust auf ihren Brei, egal ob mittags oder abends bzw ...

Liebe Frau Höfel, mein Sohn ist nun 10 Monate alt. Sein momentaner Essensplan ist wie folgt: morgens ca. 5:30 Uhr - 210 ml Pre Milch morgens ca. 9:00 Uhr - 210 ml Pre Milch mittags - 1 Breimahlzeit nachmittags - Frucht Getreide Brei abends - Milch Getreidebrei Meine Frage ist, wie und was ich nun umstellen sollte? Ich danke Ihne ...

Hallo, zwei Fragen hätte ich: 1. Ich mache mir inzwischen große Vorwürfe, da ich nach der Geburt des ersten Kindes gleich so viel abgenommen habe. Und zwar nicht, weil ich das unbedingt wollte, sondern weil es ein Schreibaby war und ich viel mit ihm alleine, ich habe manchmal gerade ein Brötchen am Tag geschafft. Immerhin getrunken habe ich weni ...

Da man ja in der Stillzeit mehr Energie verbraucht, habe ich während des Vollstillens auch mehr gegessen, brauchte ich auch. Nun haben wir mit Beikost begonnen. Es sind noch sehr kleine Mengen die sie ißt, ich kann auch gar nicht sagen, ob und wieviel sie weniger an der Brust trinkt. Das wird aber kommen.... Für mich heisst das ja auch so langsam, ...

Guten Tag Fr. Höfel, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Ich bin nun Ende der 8. Woche und leide seit ca. 1,5 Wochen unter Appetitmangel und Übelkeit (mal mehr mal weniger). Vor der SS habe ich mich sehr gesund ernährt. Aktuell ernähre ich mich leider ziemlich ungesund und einseitig - je nachdem was mich gerade anmacht und was ich es ...

Guten Tag meine Tochter ist 10 Monate und hat Probleme beim einschlafen und durchschlafen schon seit dem sie auf der Welt ist. Seit dem hat sie auch mit der Verdauung zu kämpfen ( Blähungen und mit dem Stuhlgang) Damit sie besser abführen kann habe ich Laxbene morgens immer ein Pulver Päckchen ihr gegeben. Ich hab gemerkt das sie dadurch irgendwi ...

Guten Tag Frau höfel Walnüsse sind ja bekanntlich sehr gesund in der ss. Ich habe heute allerdings welche gegessen die schon ca 3 Wochen geöffnet waren . Es waren blanchierte walnüsse mit Sauerkirschen von Aldi . Diese haben aber einen verschlussklip sodass sie luftdicht verschlossen waren . Da nur ich Nüsse esse, dauert es schon einige Wochen ...

Liebe Frau Höfel, Vielleicht können Sie mir helfen. Es ist meine zweite Schwangerschaft, schon in der ersten hatte ich ein paar Ängste, dass ich was falsches esse in Bezug auf Listerien. Dieses Mal ist es aber irgendwie schlimmer und vermiest mir irgendwie den Großteil der Schwangerschaft. Bin jetzt Ende der 27. SSW. Ich esse natürlich nichts, ...