Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Blähungen Beikost

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Blähungen Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich habe meinem Kleinen heute Mittag das erste mal 3 Löffelchen Karotte gegeben und heute abend im Bett hat er richtig heftig geweint. Er hat schön gegessen, er ist am 22.11.05 geboren, kann es sein das er die Karotte noch nicht verträgt oder muß sich der Darm erst daran gewöhnen, soll ich aufhören mit der Beikost? Danke für Ihre Hilfe


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe sonnenblume, ich kann ja verstehen, dass es in den Fingern juckt, aber bevor Ihr Kind mit Beikost anfängt, sollten Sie schauen, ob Ihr Kind die typischen "Ich bin bereit für Beikost"-Zeichen aufweist. Geben Sie Ihrem Kind diese Zeit! "Dein Baby ist bereit für Beikost, wenn es die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: o es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, o der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. In den meisten Fällen ist dies etwa mit einem halben Jahr der Fall, manche Babys (eher wenige) sind schon früher so weit, andere (eher mehr) brauchen noch etwas länger. Muttermilch reicht in fast allen Fällen als alleinige Nahrung für das gesamte erste halbe Jahr (und auch noch darüber hinaus). Die zu frühe Einführung der Beikost hat keine Vorteile, aber viele Nachteile. Die zu frühe Einführung der Beikost belastet das Verdauungssystem und die Nieren des Babys und fördert das Allergierisiko. Deshalb sollten die oben genannten Punkte wirklich erfüllt sein, ehe mit Beikost begonnen wird. Die Einführung der Beikost sollte langsam erfolgen. Es ist am günstigsten mit einem Nahrungsmittel zu beginnen, zunächst nur eine geringe Menge anzubieten (jeweils nur mit ein paar Löffeln beginnen) und diese dann langsam zu steigern. Am Anfang sollte nur eine neue Nahrung, ein oder zweimal am Tag gegeben werden und etwa eine Woche gewartet werden, bevor wieder etwas Neues angeboten wird. (Also nur Karotte, nur Kartoffel, nur Banane, nur geriebener Apfel usw.). Der Sinn dieser Vorgehensweise ist folgender: Falls sich eine allergische Reaktion zeigt, kann man auf diese Art leichter feststellen, was sie verursacht hat. Auch wenn das Risiko einer allergischen Reaktion nach dem ersten halben Jahr nicht mehr so groß ist, besteht die Möglichkeit dass eine Speise eine allergische Reaktion auslöst (Ausschlag, Durchfall, Erbrechen). Wurde immer nur ein neues Nahrungsmittel eingeführt, dann lässt sich leichter feststellen, welches Nahrungsmittel nicht vertragen wurde. Die betreffende Speise sollte dann aus dem Speiseplan gestrichen und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten werden. Bereits eingeführte Nahrungsmittel, die gut vertragen werden, können miteinander gemischt werden. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Ohnehin sollte der Begriff BEI-Kost wörtlich verstanden werden, es ist ergänzende Kost, die die Muttermilch nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Sollte die Muttermilch durch die Beikost ersetzt werden, würde es ANSTATT-Kost heißen. Wird in Zusammenhang mit der Beikostmahlzeit gestillt, kann das Kind außerdem einige Nährstoffe aus der Beikost besser aufnehmen und verwerten. Im ersten Lebensjahr braucht ein Baby noch keine reichhaltige Speisekarte mit viel Abwechslung, weniger ist hier mehr, insbesondere, wenn das Kind allergiegefährdet ist. Künstliche Säuglingsnahrung ist nicht zwingend notwendig, es kann so lange gestillt werden, bis das Kind so weit ist, dass es "normale" Milch bekommen kann." So super hat es Biggi Welter geschrieben, deshalb habe ich es bei Ihr kopiert! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Höfel, ich bins schon wieder mit einer Frage -irgendwie scheinen die nie auszugehen. Meine Tochter bekommt ja nun seit gut 2 Wochen zweimal am Tag Aptamil Pre. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (dank James Bond ausgeräumt) hatte ich auch das Gefühl, dass sie die Milch gut verträgt. Seit knapp 1,5 Wochen bekommt sie nun Möhre und Birne. ...

Vor 8 Tagen haben wir bei unserem Kleinen (5 1/2 Monate) mit ein paar Löffeln Karottenbrei gestartet. Davor habe ich voll gestillt. Die Menge steigerte sich schon am nächsten Tag auf ca. ein halbes kleines Glas (ca. 60 g). Leider kämpft der Kleine nun unter Blähungen. Vor allem nachts. Er wacht ca. alle 2 Stunden auf und ich muss ihn immer die Brus ...

Hallo Frau Höfel. Meine Tochter ist 6 Monate alt. Wir befinden uns in Woche 5 Beikosteinführung, d. H. Mittagsbrei schon komplett und Abends fangen wir seit 5 Tagen mit Getreide Milch Brei an. Seit 3 bis 4 Tagen schläft die Maus sehr schlecht ein und durch. Nachts wachphasen mit weinen, juchzen, pusten etc. Sie hat seit Breieinführung starke blä ...

Liebe Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt,ich Stille U gebe noch Pre Milch und Beikost dazu.Nun möchte ich im Herbst abstillen da ich anfange zum Arbeiten U die Hipp Pre Milch kann man noch bis 1Jahr geben..Meine Frage ist :Gibt man dem Kind ab 1.Jahr normale Kuhmilch evtl verdünnt falls ja bis zu wieviel Lebensjahr?evtl was andere ...

Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und von Anfang an gibt es Probleme mit seiner Verdauung. Die ersten 8 Wochen habe ich gestillt aber auch da gab es immer wieder Probleme (stillen tat sehr weh,der kleine war zu jeder Zeit sehr unruhig an der Brust) so daß ich dann umgestellt habe auf Aptamil pre. Er hat den ganzen Tag und auch in der Nacht mi ...

Liebe Hebamme, Ich hoffe Sie können mir helfen und etwas beruhigen. Samstag Abend gegen 21 Uhr hat mein Sohn Fieber entwickelt. Bis auf Milch hat er nichts essen wollen. Nachdem es mir am Sonntag schlecht ging war mein Coronatest positiv, deswegen gehe ich davon aus dass er auch Corona auch. Er hat das ziemlich gut weggesteckt bis auf das Essen ...

Hallo Frau Bodmann,  unsere Kleine bekommt seit 2,5 Wochen (leider) nun pre,aptamil. Sie leidet leider sehr unter Blähungen und hat täglich sehr dünnen Stuhlgang (wie flüssiges Joghurt) welcher auch stark riecht und teilweise auch flüssigen Stuhl. Sie nimmt gut zu und ist nicht dehydriert, Fieber hat sie auch keins. Ich habe zu der Problematik ...

Unsere kleine 15 monate wird immer mal wieder nachts wach und weint jnd kurz drauf kommt ein pups und dann ist wieder alles gut. Tagsüber hat sie keine probleme. Und auch nicht jede nacht so das es an der milch liegen könnte.  Haben sie einen tipp, was ich gegen ihre blahungen machen kann?    Meine zweite frage, ich habe vor einer woche a ...

Mein Sohn ist 16 wochen alt und hat mit pupse zu kämpfen und Luft im Bauch. Also er schreit nicht mehr so wie früher das nicht aber ihm quälen immer noch so stark die pupse 🥲 Die erste nachthälfte schläft er noch in ordnung dann zwischen 1-3 Uhr kommt er für die nächtliche Flasche. Da isst er zwischen 150-200 ml. Tagüber in der regel alle 3 ...

Hallo liebe Frau Bodman, eine Frage bezüglich Beikost...da hätte ich wirklich gerne Ihre Meinung dazu.... folgende Situation: meine Tochter wird in 3 Tagen 5 Monate alt... ich weis... viele fangen schon mit der Beikost an... habe aber gelesen dass es besser ist bis 180 Tage zu warten.... bin jetzt hin und her gerissen... meine Tochter zeigt vol ...