Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Beikoststart

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Beikoststart

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, ich habe zwei Fragen zur Beikost: Mir hat jemand gesagt, man solle zu Beginn lieber auf Gläschen zurückgreifen und mit dem Selbstkochen erst später anfangen, da die Zutaten beim selbstgemachten Brei schadstoffbelastet sein könnten. Gläscheninhalt wäre besser kontrolliert. Ist da Ihrer Meinung nach etwas dran oder ist das eine Erfindung der Gläschenindustrie? Sollte Öl von Anfang an zum Gemüsebrei gegeben werden oder ist das eine weitere Zutat, die wie zB Kartoffeln und Fleisch erst schrittweise eingeführt werden sollte? Vielen Dank für Ihre Antworten!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe einefrage, sagen wir mal so: in den ersten Wochen, wo es um ein paar Löffelchen Möhren, Pastinake etc. geht, da sind Gläschen einfach praktischer. Praktischer, weil niemand so günstig, so schonend und in so kleinen MEngen kocht. Von den Frauen, die gar nicht kochen können und Möhrchen im offenen Topf 20 Minuten sprudelnd kochen (ich übertreibe nicht massiv!) mal ganz abgesehen. In manchen Gläschen finden sich aber später Zutaten, die sind auch nicht mit gesunder Ernährung in Einklang zu bringen (Salz, Milch, Milchprodukte, Salz, Zucker, Gewürze jeder Art, aber auch Keksmehl!!!). Da bietet sich dann schon wieder selber kochen an bzw. Fingerfood fürs KInd! Wenn das KInd ein paar Löffel Möhrchen beigefüttert bekommt, muss da noch kein Öl rein! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ob man mit Gläschen oder selbst gekochtem beginnt, ist eine Frage, an der sich die Geister scheiden. Solange man bei den Gläschen aufs Etikett schaut und darauf achtet, dass keine unnötigen Zutaten drin sind (Milch, Milchprodukte, Salz, Zucker, Gewürze jeder Art oder Undefinierbares, wie zB "Keksmehl") spricht nichts gegen Gläschenkost. Öl kann und sollte von Anfang an mit dazugegeben werden - kaltgepresstes! LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich lese dieses Posting hier gerade, weil meine Tochter auch gerade seit 2Wochen Beikost bekommt. Wir hatten ein Gespräch mit der Hebi und einer Ernährungsberaterin und beide haben mir gesagt ich solle KEIN kaltgepresstes Öl nehmen. Das war auch vor 3 Jahren bei meiner Großen so. Du bist doch auch Hebamme, deswegen meine Frage an Dich: Warum kaltgepresst und warum gehen die Meinungen da mal wieder soweit auseinander? LG mamajuli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kalt gepresstes Öl kann eher schadstoffbelastet sein. Ich hätte hinzufügen sollen, dass man Bio-Öl nehmen sollte. An dem Thema scheiden sich die Geister tatsächlich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo meine tochter ist etwas über 6 monate alt und wird noch voll gestillt. Wir wollten jetzt mit beikost mittags anfangen weil sie super interessiert ist wenn wir esen. Ich habe ihr die letzten 2 tage karotte gegebenen. Sie schiebt aber immer ihre zunge raus. Es ist allerdings der grossteil drin geblieben. Was meint ihr ist sie noch nicht reif od ...

Hallo Frau Höfel, ich habe letzte Woche Mittwoch mit der Beikost begonnen. Als Gemüse hat sie nur Kürbis bekommen. Jetzt ist es so das meine Tochter seit Samstag keinen Stuhlgang mehr hatte. Ich habe daher gestern keinen Brei mehr gegeben. Sie pupst sehr viel hat aber dennoch schmerzen. Sie hat immer wieder schrei Phasen am Tag wegen dem Bauch. Ich ...

Guten Morgen Frau Höfel, bisher war ich ein stiller Mitleser und schätze Ihre Ratschläge sehr! Meine Tochter wird in ein paar Tagen 7 Monate alt, wir haben vor 2 Monaten mit Beikost begonnen, Mittags- und Abendbrei sind eingeführt. Davon isst sie ca. 80-120g und ist dann satt, da sie beim anschließenden Stillen nur noch 3 Schlucke trinkt. Zu d ...

Guten Abend Frau Höfel, Mein Sohn ist mittlerweile 20 Wochen alt und demnächst planen wir den Beikoststart. Aktuell bekommt er 4 x täglich die Flasche mit Pre Nahrung da ich leider nicht stillen könnte. Starten werden wir dann mit dem Mittagsbrei (Gemüse). Nach ca. 4 Wochen sollte ja dann die nächste Mahlzeit ‚ersetzt‘ werden. Hier wi ...

Sehr geehrte Frau Höfel, ich habe am Sonntag bei meinem Sohn mit Beikost angefangen (Pastinake). Mittlerweile schafft er schon einige Löffelchen und verlangt nach einer guten Stunde oder 1,5 Std. die Flasche. Heute hat er das letzte mal um 13 Uhr getrunken (200 ml, davor um 11:30 Uhr einige Löffel Pastinake). Bis jetzt, mittlerweile 19:45 Uhr, h ...

Liebe Frau Höfel, beim Beikoststart teilen sich die Meinungen sehr. Mein Baby ist viereinhalb Monate, wird gestillt und bekommt PRE-Milch. Sie kann nicht alleine sitzen, zieht sich aber, wie bei Situps, aus der Rückenlage mit dem Kopf nach oben und hält ihn. Sie verfolgt uns interessiert beim Essen, hat aber noch den Zungenreflex. Wann soll man ...

Guten Morgen, mit 18 Wochen möchte ich mit der Beikost starten. Erster Monat Mittags. Mit Gläschen am Anfang. Dachte ich beginne mit Pure Möhre, so 2 Tage, dann 2 Tage Möhre/Kartoffel, dann Kürbis 2 Tage dann 2 Tage Kürbis/ Kartoffel usw. Nach 3 Wochen dann etwas Fleischgläschen dazu. Wäre das so ok? Der Kinderarzt meinte direkt mit Möhre Karto ...

Hallo Frau Höfel! Mein Sohn wird in gut einer Woche 5 Monate alt. Er ist recht zart (etwa 66cm und ungefähr 6,5kg), weshalb ich nicht mehr lange mit der Beikost warten möchte, auch wenn er noch nicht so das rege Interesse an unserem Essen hat. Derzeit wird er voll gestillt. Nun gibt es so viele Informationen zur Beikosteinführung, auch Hebamme ( ...

Guten Tag, meine Tochter ist gerade 14 Wochen alt. Kognitiv ist sie sehr gut entwickelt, hat aber motorisch eine Entwicklungsverzögerung (schlechte Kopfkontrolle, kein Greifen etc.). Dennoch ist sie bereits am Essen interessiert und beobachtet mich beim Essen und schmatzt dabei oder bewegt die Zunge. Sie steckt auch viel die Finger in den Mund u ...

Hallo, Langsam verzweifle ich. Folgendes: Mein Sohn (31 Wochen alt), wird voll gestillt. Vor ca 7 Wochen haben wir mit Brei begonnen und es war eine Katastrophe. Bauchweh, sich nicht mehr selbst entleert usw. Nachdem wir ihm ein Kümmelzäpfchen gegeben haben, hat er unter Schreien und unter Tränen Stuhl abgesetzt. Der Stuhlgang war keinesfalls ha ...