Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Beckenbodentraining??

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Beckenbodentraining??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, sollte man eigentlich schon in der SSW mit dem Beckenbodentraining beginnen oder erst nach der Geburt?? Danke für Ihre Antwort! LG L.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hatte es im geburtsvorbereitungskurs und später bei der rückbildungsgymnastik.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Limocella1, je eher Du damit beginnst, desto größer ist die Chance, daß Du Deinen Beckenboden noch "erkundest", bevor er aufgrund einer Geburt in Mitleidenschaft gezogen wurde, und umso leichter wird es Dir fallen, diesen auch nach der Geburt wieder wahrzunehmen und zu trainieren. Soviel zum Thema Beckenboden wahrnehmen und erkunden. Zum Anderen hat der Beckenboden eine wichtige Stützfunktion zum Einen für die innteren Organe, Blase, Gebärmutter etc, sowie aber auch eine Schützende Funktion für die Schließmuskel (After, Harnröhre), um nicht inkontinent zu werden, sowie auch die Kraft für die sexuellen Empfindungen. Somit ist ein Beckenbodentraining zu jeder Zeit und in jedem Alter sinnvoll. Wichtig wäre, daß Du erstmal den Beckenboden in seinen verschiedenen Schichten / Ebenen wahrnehmen kannst. Die eine Schicht oder äußere Bebo-Ebene kennst Du sicherlich instinktiv vom Urinlassen. Wenn Du diese locker läßt, kannst Du Wasserlassen, wenn Du diese anspannst, stopsst Du den Urinstrahl. Probier es beim nächsten Toilettengang mal aus. ABER: dieses "Pipistopp" ist KEIN Beckenbodentraining- sondern lediglich gedacht, um diese äußere Beckenbodenschicht zu erkunden!!! Die 2. Ebene - die mittlere Beckenbodenshcicht - sitzt weiter im Körperinneren. Es ist die 8-er förmig verlaufende Muskulatur, vom Schambein, um die Körperöffnungen, kreuzt am Damm und dann um den After herum, bis zum Steißbein. Verlauf also wie eine Acht. Diese Muskulatur merkst Du, wenn Du Dir vorstellst, Du wolltest die Sitzbeinhöcker zueinander ziehen, oder aber den Beckenboden noch weiter ins Körperinnere hochsaugen... schon etwas schwieriger Diese Ebene 1 und 2 merkst Du zum Beispiel gut, wenn Du einen OB eingeführt hast, den herausziehen wolltest, aber mit der Beckenbodenspannung gegen hältst - und somit am Bändchen vergebens ziehst. In der SS brauchst Du nun keinen OB, somit kannst Du Deinen Mann/Freund als Versuchsobjekt nutzen. Beim nächsten Geschlechtsverkehr kannst Du versuchen, seinen Penis zusammenzudrücken, in dem Du die Beckenbodenmuskulatur anspannst. Für ihn ein angenehmes Gefühl! Die innerste Beckenbodenschicht ist am schwierigsten zu erreichen und bedarf einige Zeit an Übung. Das wäre also die steigerung von Stufe 1 und 2 - als wolltest Du eine Murmel vom Boden aufheben, und mit der Beckenbodenspannung weiter ins Innere ziehen. Es gibt Kontrollpunkte. Leg Dich auf den Rücken. Eine Hand auf das Schambein - direkt am Venushügel. Drücke die Haut etwas auf den Knochen und zieh sie dann sanft in Richtung Bauchnabel. DAnn versuche den Beckenboden anzuspannen, wenn Du dann wieder locker lässt, merkst Du einen Gegenzug oder kleine Bewegung an der Haut, die Du zuvor gespannt hattest! ... Diese Übungen solltest Du immer wie folgt ausführen: Mit der Einatmung, BEckenboden anspannen, mit der Ausatmung entspannen. Das hat damit zu tun, daß das Zwerchfell sich senkt, wenn Du einatmest - um der Lunge mehr Platz für die eingeatmete Luft zu geben, und sich das Zwerchfell wieder hebt, beim Ausatmen. Bei der Einatmung wird somit das Zwerchfell auf die inneren Organe gedrückt - und KInd - somit ist noch mehr Druck auf dem Bebo, beim Ausatmen weitet sich das und der Bebo wird entlastet. Also immer, wenn es "Anstrengend" wird, Bebo anspannen, um den Druck vom Bebo zu minimieren. Nicht trainieren solltest Du bei Vorzeitigen Wehen, Unwohlsein oder wenn med. etwas dagegen spricht. Ansonsten ist ein Bebo Training sinnvoll. Ein tolles Buch gibt es speziell für die Frau bei www.beckenboden.com Das ist ein Trainerleitfaden,a ber auch für jeden Laien SEHR SEHR GUt zu verstehen und mit einem 48-Tages-Programm ... so daß Du Dich nicht übernimmst. Beckenbodentraining kann ein sehr angenehmes Gefühl in Dir auslösen, also wundere Dich ggf. nicht! 1 Woche vor dem ET solltest Du dann nur noch den Beckenboden bewußt entspannen!!! Und nach einigen Tagen der Geburt darfst Du mit Stufe 1 wieder beginnen und es langsam steigern! Je besser der Beckenboden vorher trainiert war, desto leichter bekommst Du später alles in den Griff! Also: Viel Erfolg und wenn Du Fragen hast, mail mir unter info@praevention-und-wellness.de Liebe Grüße Mira PS: Sorry, daß es so lang wurde...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Fr. Höfel, ich habe vor 4 Wochen entbunden, wegen der Ferien startet der Rückbildungkurs erst im September. Da es mein drittes Kind ist, würde ich gerne schon vorher mit passiven Übungen anfangen, die ich aus den anderen Kursen noch weiß - kann ich das jetzt schon oder sollte ich mindestens bis 6 Wochen nach der Geburt warten?

Guten Morgen, ich bin jetzt in der 36. SSW und trinke fleißig den Himbeerblättertee und mache die Dammmassage, um das Gewebe auf die Geburt vorzubereiten. Da ich nach meiner 1.SS trotz gezieltem Training Probleme mit meinem Beckenboden hatte (ziehen nach unten beim stehen), habe ich auch in der SS intensiv trainiert. Jetzt stellt sich für mich d ...

Liebe Frau Höfel, ich bin in der SSW 7 und hatte vor zwei Wochen ganz leichte Blutungen. Dadurch hat mir meine Frauenärztin Sport, Gv verboten. Heute habe ich ohne Nachzudenken kurzzeitig mit einer Freundin, weil wir darüber sprachen, Beckenbodenübungen gemacht. Ich denke, das hat dem Baby sicher nicht geschadet. Sehe ich das richtig? Dan ...

Liebe Frau Höfel, Da ich nach der stillen Geburt meiner Tochter im August 18 jetzt wieder schwanger bin, möchte ich gerne meinen Beckenboden mit leichten Training für die kommende Zeit unterstützen. Ich bin jetzt bei 14+3. Meine Fragen sind nun: 1. Können Sie mir geeignete Übungen nennen? 2. Wie oft sollte man diese Übungen durchführen? Jeden ...

Hallo Frau Höfel, ich habe das Beckenbodentraining mit dem Flexibar (einer Schwingstange) für mich entdeckt und trainiere ca. 2 bis 3x wöchentlich nach Anleitung einer DVD. Darüber haben sich auch meine Rückenschmerzen gebessert, da eben der ganze Körper in Schwingung versetzt wird. Aktuell versuche ich wieder schwanger zu werden. Dürfte ich ...

Guten Tag. Ich bin im 8. Monat mit dem 2. Kind und muss zugeben, dass ich für diese Schwangerschaft nicht so viel Zeit aufbringe, wie für die 1. Klar, es ist ja noch ein Kleinkind da, was versorgt und beachtet werden will. Leider könnte ich mir in den Allerwertesten beißen weil ich bisher mehr als nachlässig mit meinem Beckenbodentraining umgega ...

Hallo, habe vor etwas mehr als 6 Wochen entbunden und meine Frauenärztin hat am Freitag bei der Untersuchung festgestellt, dass die hintere Scheidewand leicht aus der scheide guckt.sie sagte das gibt sich wieder aber ich muss halt dringend anfangen den Beckenboden zu trainieren.da mein Kurs bei der hebamme erst in 3 Wochen anfängt, hat sie mir empf ...

Hallo Frau Höfel! Ich wollte fragen ob es Sinn macht zwischen zwei Schwangerschaften Beckenbodentraining/-stärkung zu machen. Irgendwo habe ich mal gelesen dass dies vor einer Geburt kontraproduktiv ist und erst nach der Geburt gemacht werden soll. Ist ja recht einleuchtend aber was ist nun wenn man noch ein Baby geplant hat? Ich habe Anfang Mär ...

Sehr geehrte Frau Höfel, Ich habe vor 12 Wochen meinen Sohn geboren, es war eine natürliche Geburt, jedoch musste ein Dammschnitt gemacht werden… nun ist alles recht gut verheilt… ist es jetzt schon zu spät Beckenbodentraining beim Physiotherapeuten zu machen? (Meine Scheide fühlt sich sehr weit an…) wird sich noch alles zurück bilden? L.G Ange ...

Guten Abend. Die Geburt meiner Tochter via Kaiserschnitt istnun 4 Wochen her. Rückbildung sollte man ja erst nach 8-10Wochen starten, aber Beckenbodenübungen sind ab wann möglich? Glg