Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zu streng erziehen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Zu streng erziehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter ist im Dezember 2007 2 Jahre alt geworden! Sie hat hin und wieder ne Trotzphase was z.B. das Zähne putzen angeht einzuschlafen usw. Ich weiß manchmal nicht so richtig ob wir das richtig machen wie wir sie dann behandeln! Wir sagen ihr es erst im ruhigen wenn sie aber keine entgegenkommen zeigt dann wird es auch mal lauter naja manchmal weint sie dann und ich nehme sie in den Arm! Wie kann man das anders klären? Ich möchte sie nicht anschreien müssen nur das sie hört auf uns oder das sie ständig Theater macht beim einschlafen! Können sie mir vielleicht auch ein gutes Buch dazu empfehlen? Danke schon im Voraus dafür!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Neben Astrids Buchtipp informieren Sie sich doch bitte auch mal über die Ratgeber: "Kinder nerven nicht!" Sie brauchen nur Grenzen, Betty Stewart und: "Kindern Grenzen setzen -wann und wie?" Mit gerade mal 2 Jahren kann Ihre Tochter Ihren Wünschen noch nicht entgegen kommen, da sie erst beginnt ein angemessenes, soziales Verhalten zu erlernen. Zunächst einmal gilt es, einen Kompromiss zu suchen zwischen Ihren eigenen Wünschen und den kindlichen Bedürfnissen. Da ein Kompromiss aber nicht immer möglich ist versuchen Sie bitte, Ihrer Tochter nicht zu "Befehlen", sondern sie spielerisch zu jeweils konkreten Handlungsweisen anzuregen. Wecken Sie ihren Ehrgeiz, sauberere Zähne als Sie zu haben; bitten Sie darum die Kuscheltiere zu beschützen, damit sie gut einschlafen können:-)) oder "besprechen" Sie mit Ihrer Tochter auf dem Schoß gemeinsam eine Konfliktlösung. Wandeln Sie ein: "Du MUSST" möglichst in ein: "Du DARFST" um. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das beste Buch fürs "Trotzalter" (und danach) ist für mich immer noch: Jesper Juul: "Das kompetente Kind", das seit langem zu Recht ein Bestseller ist. Man versteht, warum sich das eigene Kind momentan so verhalten muss, wie es das tut, welche Bedürfnisse dahinter stecken, was das Kind mit seinem Verhalten ausdrückt usw. Ich habe das Buch erst beim zweiten Kind gelesen, und ich kann nur sagen: Hätte ich es doch schon vorher gekannt. Das ganze Klima zwischen uns und den Kindern hat sich durch die Umsetzung der Tipps erstaunlich schnell verändert, Trotz wurde sogar einfach überflüssig. Mein Sohn ließ die "Trotzphase" weitgehend aus, weil er sie einfach nicht nötig hatte. Aber lies es einfach selbst, man hat wirklich viele Aha-Erlebnisse, das macht wirklich Spaß. Grüßle, A.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ab welchem Alter sollte man einem Baby/Kind Grenzen setzen? Ab wann testen die Kleinen aus wie weit sie gehen können?

Hallo Frau Ubbens, bevor ich diese Frage verfasst habe, habe ich geschaut ob ich schon die passende Antwort hier im Forum finde aber dem ist nicht so. Mein Sohn ist 3,5 Monate und eigentlich ein ganz lieber Kerl. Er ist sehr neugierig und strahlt oft über beide Wangen. Zumindest wenn man seinen Wünschen 100% nachgeht. Er mag es nicht abgelegt ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst 7. Wir machen mit ihm gerade eine schwierige Phase durch: Er sucht immer (ja, leider keine Ausnahme bekannt) den aller leichtesten Weg. Mit der Schule gibt es Probleme, weil er null Motivation hat. Er stopft seine Hefte und Blätter wild in den Ranzen. Man kann täglich mit ihm den Ranzen durchgehen und pa ...

Hallo. Meine Tochter haut beim Essen den löffel weg (Brei ist überall). Ja sie bekommt auch schon feste kost. Wie kann ich richtig erziehen? "Nein" hilft nicht. Auch laut gesagt.

Liebe Frau Ubbens, unser 12 Monate alter Sohn ist ein kleiner Wirbelwind, was wir schön finden und auch unterstützen. Auf dem Spielplatz und in der Wohnung soll und darf er alles entdecken, wild umherkrabbeln und klettern. Er soll seinen Bewegungsdrang ausleben können und Erfahrungen machen. Wo wir ihn allerdings gerne etwas bremsen würden ist ...

Liebe Frau Ubbens! Unser Sohn ist genau 2,5 Jahre alt und manchmal gibt es Situationen, in denen ich finde, dass mein Mann zu streng reagiert. Heute zum Beispiel gab es Marmelade rot zum Frühstück. Das Kind war verschmiert, ich gab ihm eine Serviette. Irgendwann als er fertig gegessen hatte, warf mein Sohn die Serviette auf den Boden. Absichtlich. ...

Liebe Frau Ubbens, Mein Mann ist der strengere von uns beiden und reagiert unserem Sohn (gerade 5 geworden) gegenüber meiner Meinung nach häufig zu heftig und unreflektiert. Er ist schnell genervt und gereizt bzw. verständnislos kindlichem Verhalten gegenüber und wird dann schnell laut und schimpft heftig. Manchmal versuche ich dann ihn ein ...

Hallo, meine Tochter, 9 Jahre, 4. Klasse, war schon immer schwer zu überzeugen, ihre Schulaufgaben zu machen. Beim Homeschooling gipfelt es inzwischen in -gar nix mehr- machen. Die Lehrer meinen, es wäre nicht meine Aufgabe, sie zu den Aufgaben zu bewegen, sie würde schon selber lernen, sich zu organisieren. Hat sie ihre Aufgaben nicht, aber all ...

1. Hallo mein Sohn ist 1 Jahr und 4 Monate alt. Ich fühle mich total verunsichert wenn wir bei Oma sind und spielen und später heim gehen wollen. Möchte Lukas nicht zu mir und schreit und weint wenn ich ihn zu mir nehmen will. Mag er Oma mehr als mich. :( 2. Wenn Lukas etwas nicht darf, oder ich ihn wo etwas nicht gebe was er haben will. Schr ...

Hallo Frau Ubbens, Wir haben 3 Kinder (Zwillinge Jungs 4,5 Jahre, Mädchen 9 Monate). Ich erziehe recht bedüfnisorientiert, versuche mich in die Kinder hineinzuversetzen, begleite bei verschiedenen Gefühlen, erarbeite gemeinsam Lösungen für Konflikte etc. Mein Mann hingehen ist sehr geräuschempfindlich und ungeduldig und erzieht so, dass er un ...