Mitglied inaktiv
Mein Sohn 3 Jahre ist sprachlich wie bereits erwähnt sehr weit zurück. Er geht 2 mal die Woche in eine Spielgruppe für 3 Std. dort hat mich jetzt die Erzieherin darauf aufmerksam gemacht, dass er mit den Kindern Körperkontakt sucht, was den Kindern natürlich nicht ganz recht ist, weil sie nicht wissen was er von ihnen will. Außerdem haben sie wohl angst vor ihm, weil er doch recht groß ist für sein Alter und nicht sprechen kann. Jetzt mach ich mir Sorgen, er kommt im September in den Kindergarten. Er läuft auf Kinder zu und vor ihrer Nase bremst er ab, dass macht er um sie zu erschrecken. Wir haben ihm sowas nicht vorgemacht, wie soll ich damit umgehen? Oder woher kommt so ein Verhalten? Den DVD Player haben wir ja verbannt, sprachlich kommt schon mehr jetzt auch schon zwei Wörter hintereinander. Aber sein Verhalten mit anderen Kindern macht mir Sorgen, er schlägt sie nicht, ist auch nicht aggressiv, sonder läuft ihnen hinter her oder läuft auf sie zu um oder hält sie fest. Er selber hat leider keine Freunde, da ich die einzige im Freundeskreis bin mit Kind und Nachbarschaftlich hat sich nie was ergeben.. was kann ich tun? Und warum macht er sowas?
Christiane Schuster
Hallo Gloria Asozial ist Ihr Sohn gewiß nicht, aber ein angemessenes soziales Verhalten wird er erst noch lernen müssen. De er intensiven Körperkontakt zu anderen Kindern sucht, wird er diesen Kontakt ein wenig vermissen, sodass ich Ihnen rate, häufiger mit ihm zu kuscheln, Bilderbücher anzuschauen, wenn er auf Ihrem Schoß sitzt, ihn häufiger mal zu streicheln oder "Kitzel-Streichel-Spiele" mit ihm zu spielen. Empfehlen möchte ich Ihnen das Taschenbuch: "Voll Sinnen Spielen". Dazu finden Sie weitere Infos auf folgender Seite: http://www.amazon.de/Voll-Sinnen-spielen-Hedwig-Wilken/dp/393190234X/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=books&qid=1207654936&sr=8-1 Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Gloria, bin ja nicht Frau Schuster, aber vielleicht darf ich ja doch was sagen. Mir scheint es, daß Dein Sohn einfach Kontakt sucht - und da er das mit seiner Sprache nocht nicht schafft, muß er halt körperlich agieren. Ich denke, wenn er in die Gruppe geht, sieht und hört er ja, wie die anderen Kinder miteinander umgehen und wird das als Vorbild nehmen. Und zum Sprechenlernen hilft - soweit ich weiß- nur ein: reden, reden und reden. D.h. auch Du und der Papa müssen ganz viel reden - auch wenn das nicht immer einfach ist. Hoffe, ich konnte ein bißchen heilfen. Liebe Grüße Kerstin
Mitglied inaktiv
Danke für deine Antwort. Wir reden sehr viel mit ihm, ich sag immer, mit keinem Kind auf der Welt wird so viel geredet ;-) Mich wundert nur, warum er sie immer erschrecken will? Er umarmt sie nicht oder so, er läuft auf sie zu oder ihnen nach oder zieht sie zu sich. Wie soll ich mich verhalten, soll ich ihn gewähren lassen? Oder es im untersagen? Weil die anderen Kinder, fangen an zu weinen oder haben angst vor ihm. Aber für ihn ist ja eine Art Kontaktaufnahme.
Mitglied inaktiv
Noch mehr kuscheln? ;-) Er will ja nie! Wir haben ein sehr inniges Verhältnis, er vertraut mir sehr. Nachdem er aufsteht kommt er zu uns ins Bett und wir kuscheln garantiert 20 -30 min. und tagsüber auch.. Was außer mehr kuscheln kann ich tun? Soll ich ihm verbieten auf diese Art Kontakt zu suchen? Oder ihn lassen?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn geht seit Sept. 02 vormittags in den Kindergarten. Im August wird er 5 Jahre. Er ist ein ruhiges, manchmal etwas schüchternes Kind. Zu Hause und mit vertrauten Menschen spricht er aber viel und lebhaft, er tobt rum usw. Nachmittags bin ich mit ihm regelmäßig ins Mutter-Kind-Turnen gegangen, seit einigen Monate ...
Hallo und guten Morgen, vielen dank für die Tipps, Jeremy wird durch die Tagesgruppe auch an Sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Auch ein Sportverein war schon unsere Überlegung, aber er interessiert sich für tausend Dinge nur nicht für eine Sportart. Ein anderes Problem sind seine Extremen Ausraster, die den Alltag zum Teil sehr beeinflussen. K ...
Liebe Frau Schuster, ich lese immer sehr gerne Ihre Einträge hier im Forum und hätte sehr gerne Ihre Meinung zu einer Frage, die zwar nicht unbedingt die Erziehung meines kleinen (heute 18 Mon.) Sohnes betrifft, mich jedoch sehr beschäftigt, nämlich: wie gehe ich mit älteren Kindern um, die ihn auf dem Spielplatz ärgern wollen oder blöde Sprüche ...
Hallo mein Sohn 1 Klasse 7 Jahre alt fällt öfters mit sein sozial verhalten auf auf er ärgert andere Kinder es geht schon Richtung mobbing zuhause hört er nicht ich muss alles 1000 mal wiederholen ihn ermahnen das zerrt alles an den nerven. Ich weiß nicht was richtig und falsch ist an verboten und wie ich mich verhalten soll
Liebe Frau Ubbens, Wir beobachten aktuell das (sozial-)verhalten unserer Tochter (4) mit etwas Sorge. Sie war noch nie ein großer „Socializer“, braucht immer etwas um auf andere zuzugehen und kann auch nicht mit allen Kindern etwas anfangen. Soweit, so ok. Sie war schon immer eher ängstlich und ein bisschen „eigen“. Mit 1-2 schrie sie panisch soba ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen