Mitglied inaktiv
hallo meine tochter geht seit 1 märz in den kindergarten seitdem ist sie richtig frech sie wirft mit wörtern um sich z.b. blödekuh u.s.w. was kann ich dagegen tun?
Christiane Schuster
Hallo Tanja Bewahren Sie bitte Ruhe. Ihre Tochter fühlt sich als Kiga-Kind nun besonders "groß und stark" und meint, mit diesen Worten ihr "Groß-Sein" unter Beweis stellen zu können. Da Sie aber nicht alle (Schimpf-)Worte ignorieren können, informieren Sie sie möglichst gelassen darüber, dass Sie diese Worte nicht gerne hören möchten, weil sie eben keine Kuh und auch nicht blöd sind und bitten Sie Ihre Tochter in ihr Zimmer zu gehen, wenn sie meint, diese Worte dennoch benutzen zu müssen. Ist das Kigakind-Dasein erst einmal wieder zum ganz gewöhnlichen Alltag geworden, wird sich das Verhalten Ihrer Tochter ganz von allein wieder ändern. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
ich denke das ist normal. Ich habe es so gehandelt, dass ich gesagt habe: ich sage das nicht zu dir und will nicht, dass du das zu mir sagst. Oder einfach ignorieren. Seitdem ist es viiiel besser und es kommt fast kein Schimpfwort mehr aus ihrem Mund. LG Sarah P.S. ich würde das nicht als zickig beschreiben. Ist halt alles neu und noch interessant.
Mitglied inaktiv
.... sie reagiert einfach ab und das an der ihr vertrautesten Person, auch um die Rekation zu testen. Denn im Kindergarten wird sie jetzt laufend mit solchen Sachen konfrontiert, kann aber den Inhalt und die Wirkungsweise nicht abschätzen, also probiert sie es eben mal bei Dir aus. Soweit es geht, würde ich es ignorieren. Bei meinem Sohn nervt es mich manchmal doch sehr und von Frau Schuster kam mal der Tipp zu erklären, dass aber eine "Blöde Kuh" weder Bücher vorlesen kann, noch auf den Spielplatz gehen, noch Karten spielen - oder was auch immer gerade aktuell ist. 1. können Kühe das nicht und 2. können es "Blöde" auch nicht, die sind dann für alles zu Blöde. Mit Aussagen wie "das will ich hier nicht hören" oder mit "sowas sagt man nicht" kommt man wohl nicht so weit. Obwohl ich ersteres dann manchmal schon auch sagen, wenn ich merke, dass er auf "nicht-Karten-Spielen" etc. eingeht. Das hilft bei meinem Sohn immer und insgesamt ist es viel viel weniger geworden. Letztens sagte er nach so einer Aktion zu mir: "Na gut, dann sag ich dess nich mehr, wenn Du des nicht möchtesch", fand ich sehr süß und musste dann doch lachen. Vielleicht klappts bei Euch ja auch.
Ähnliche Fragen
unsere kleine, 4 jahre, raubt uns z z die nerven...wie gehe ich mit ausdrücken um, sie hat vom grossen bruder (aus der schule) die nettesten wörter gesagt bekommen und setzt diese nun wo sie kann ein. so heisst es beim spaziergang, wenn sie nicht mehr laufen möchte: trag mich du "schlampe"- der bruder, der ihr die wörter beigebracht hat, benutzt di ...
hallo liebe frau schuster, ich hätte da folgende frage an sie und bin gespannt auf ihre meinung und ratschläge... und zwar ist unsere tochter 5 jahre alt, sie wird dieses jahr mit 5 eingeschult und ist ein wirklich weit entwickeltes grosses kleines mädchen. sie denkt super viel über alles nach und macht sich unserer meinung und nach der meinun ...
hallo Frau Schuster, unsere Tochter (4) ist ein aufgewecktes Mädchen mit viel Sinn für Kreativität und unbändigem Erzähldrang - bei uns, ihren Eltern! Wenn sie allerdings im Kindergarten ist oder wir beispielsweise zu einer U-Vorsorgeuntersuchung gehen, bekommt sie kein Wort heraus geschweige denn einen vollständigen Satz. Im Kindergarten kan ...
Hallo, ich habe eine tochter die 1 Juahr und 7 monate ist. Sie geht ab den 11 monat in die kinderkrippe und es gab noch nie probleme. Sie ist immer ganz lieb aber sobald sie zuhause ist dreht sie immer durch. Wenn sie was nicht bekommt oder ihr irgendwas nicht paßt dann dreht sie durch, haut mich und beißt oder schmeißt sich auf dem boden und schre ...
Hallo! Unsere Tochter (14 Monate) beginnt, wenn sie irgendetwas nicht bekommt, an zu Weinen, was sich zu trotzigem und zickigem Kreischen steigert. Letztens war es so schlimm, dass sie dabei anfing zu schlagen!!! Mir fehlt irgendwie dann die Geduld um das "Auszusitzen". Ich habe Angst, dass sie irgendwann mal so ein Kind wird, das sich auf den B ...
Hallo, wir haben ein kleines Problem: Unsere Tochter ist 4 Jahre alt, eigentlich ein braves Mädchen (haben auch wenig Probleme bzgl. Trotz), abgesehen von zeitweisen „Mecker-Perioden“, die wir mit ignorieren/schimpfen weitestgehend im Griff haben :-) (Vielleicht gibt’s hier auch ein paar gute Tipps???? ) Allerdings hat sie seit einiger Ze ...
Halli Hallo! Meine Tochter 4J4Mo. alt (geht in den KIGA) ist momentan kaum zum Aushalten! Sie bockt und zickt herum wenn es nur um Kleinigkeiten wie Zähneputzen, Schuhe anziehen,... Beim Essen reizt sie uns so lange, bis ich ihr das Teller wegnehme, weil sie behauptet, da ist etwa etwas grünes drinnen, das sie nicht essen will (war bis dato kein P ...
Hallo nochmals, unser Tochter kommt fast jede Nacht, wenn sie auf wacht zu uns ins Bett. Braucht sie die Nähe - wir beschäftigen uns viel mit ihr - oder ist es Gewohnheit? Danke für die Antworten und liebe Grüße Sandra
hallo... ich brauche einen Rat von ihnen... bin mutter von 3 kinder ( 9j, 3j und die jüngste 9 Monate) meine 9 jährige Tochter macht momentan das was sie will....wenn ich ihr was sage ist das ersten Worte: nein ,ohhh ja gleich,wieso immer ich, wir diskutieren immer für alles auch über die kleinsten dinge .es vergeht kein tag an dem wir uns nicht ...
Sehr geehrte Frau Ubbens
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen