Mitglied inaktiv
meine Tochter wird im Februar 3 Jahre. Bis vor 7 Wochen war sie die unangefochtene Nr. 1 bei uns. Doch nun ist eine kleine Schwester da. Von Anfang an zeigte sie eigentlich keine Eifersucht, ist im Umgang mit der kleinen sehr lieb. Ich versuche auch wo es nur geht, sie einzubeziehen.. beim Stillen lesen wir ein Buch oder ich mache Singspiele mit ihr oder sitze bei ihrem Spielen dabei und schaue aufmerkam zu. In letzter Zeit hat sie jedoch sehr häufig extreme Wutanfälle – von jetzt auf gleich – fängt sie an zu heulen, wird wütend und wirft dann entweder Spielzeug durch die Gegend oder haut irgendwo drauf oder haut mich oder meinen Mann – das Baby bisher (noch) nicht. Die Situationen in denen dies passiert sind unterschiedlich. Mitten im Spiel, wenn mal was nicht klappt. Oder wenn ich ihr was sage, was sie machen soll oder nicht machen soll. Oder auch nur einfach so mal. Sie war vorher schon immer recht aufbrausend und bestimmend, will immer alles jetzt und sofort. Ich denke mir das hier unterschwellig die Eifersucht durch kommt. Aber wie gehe ich nun damit um. Soll ich sie bestrafen, wenn sie haut oder Sachen wirft? Ich kann es ihr doch nicht durchgehen lassen... Meistens versuche ich ganz ruhig mit ihr zu reden, räume Spielsachen dann stillschweigend weg und erkläre ihr, dass sie sie erst wieder bekommt, wenn sie sich beruhigt hat. Manchmal raste ich jedoch auch einfach nur aus, schreie sie an und schicke sie in ihr Zimmer. Wobei sie oft schon von alleine direkt losläuft, sich ihre Nucki und ihr Tuch holt, ein wenig schreit und weint.. und dann lieb lächelnd zurückkommt. Dann sieht sie so aus, als würde es ihr schrecklich leid tun und sie weiß gar nicht was sie gemacht hat. Oft ist sie wirklich selbst erschrocken darüber, wenn sie uns gehauen hat oder was geworfen hat. Kann das sein, dass ihr das in diesem Moment absolut nicht bewusst ist? Wie können wir damit umgehen? Ich habe natürlich Angst, dass sich das irgendwann auch gegen ihre kleine Schwester richtet. Ist es Eifersucht oder eine Entwicklungsphase?? Danke für Ihre/Eure Hilfe und den Rat. Thopeman
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Kleinkinder handeln meist spontan und können noch nicht gleichzeitig über die Folgen ihres Handelns nachdenken. Ihre Tochter wird tatsächlich selbst erschrocken sein, wenn ihr bewußt wird, wie sie sich verhalten hat. Bitte fragen Sie sie so rechtzeitig wie möglich in konkreter Situation nach ihren Gefühlen. Warum ist sie z.B. wütend, traurig o.Ä.? Haben Sie eine Vermutung, helfen Sie ihr bitte, den Grund herauszufinden. Überlegen Sie dann gemeinsam eine friedliche Konfliktlösung mit der Begründung, dass das Spielzeug z.B. nichts für ihre Wut kann und nur kaputt geht. Statt Sie oder überhaupt Jemanden vor Wut zu schlagen, DARF sie z.B.ein Kissen, eine (selbstgefertigte) Trommel bearbeiten, sich mit Nucki und Tuch auf einen "Wutstuh"l setzen usw. Hat Ihre Tochter eine Babypuppe, die sie als stolze Puppenmama immer dann versorgen darf, wenn Sie ihre Schwester stillen, wickeln usw.? Damit sie lernt, nicht immer im Mittelpunkt stehen zu müssen und dennoch geliebt, verstanden, anerkannt zu werden, rate ich Ihnen, ihr möglichst viel Kontakte zu ca. Gleichaltrigen zu gönnen und ihr immer mal wieder zu zeigen, wie stolz Sie darauf sind, auch schon eine "große, selbstständige, hilfsbereite" Tochter zu haben. Die Ursache beschriebenen Verhaltens kann zwar auch in einer Eifersucht liegen, ist aber ganz bestimmt auch eine Entwicklungsphase, da 3-Jährige sich zunehmend zu lösen beginnen, aber nicht genau wissen, wie sie es anstellen können. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Liebe Fr. Ubbens, Ich habe 2 Kinder (10 und 7) und erwarte nun ein drittes. Die Große fühlt sich oft gegenüber ihres kleineren Bruders benachteiligt und glaubt ständig, dass sie zu kurz kommt. Sie merkt sich auch über Monate Dinge und hält ihm die dann vor, zB. wollte sie vor einem halben Jahr den Käse reiben und er ließ sie damals nicht und he ...
Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Guten Tag, unser Sohn (4) ist momentan leider sehr schwierig. Eigentlich ein lustiges, fröhliches Kerlchen ist er auch mit einem großen Tatendrank und Temperament gekennzeichnet, er kann kaum still sitzen, triebt Sport, rennt viel und hilft gern draußen bei unseren großen Tieren. Manchmal kommt mir sein Temperament allerdingsschon sehr ans ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen