Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wut - Hauen - Streit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wut - Hauen - Streit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Ich habe 3 Kinder: Junge 5 Jahre, Mädchen 3 Jahre und noch einen 1jährigen Bub. Die beiden älteren spielen eigentlich ganz gut und gern miteinander. Wenn es jedoch zu einem Streit kommt, wirds heftig, da der Große seine kleinere Schwester sofort haut. Diese weint natürlich, und kommt gleich klagend angelaufen. Mir ist klar, dass die Kleine ihren großen Bruder auch mal ganz schön ärgern kann. Ich versuche, dann ruhig zu bleiben, und ohne laut zu werden, zu schlichten. Wenn sich der Große für sein Hauen entschuldigt ist es für mich mal ok. Mein Ältester hat - so glaube ich - Probleme mit seinem Ärger umzugehen. Ich erkläre ihm immer, dass es normal ist, dass man wütend ist, dass man das auch laut sagen soll. Hauen bringt jedoch nichts. Ich versuche ihm auch ein gutes Vorbild zu sein, und erzähle ihm was ich mache, wenn ich mal wütend bin (Wut artikulieren, aus dem Raum gehen, ignoren ...) Haben Sie ein paar Tipps für mich, wie ich mit dem Problem umgehen kann.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Indem Sie Ihrem Sohn bereits jeweils konkrete Tipps geben, wie er angemessen seine jeweilige (verärgerte) Stimmung äußern, wie er gegenüber seiner Schwester handeln und wie er sich abreagieren kann, leisten Sie bereits sehr gute Sofort-Hilfe. Wecken Sie zusätzlich in Ihrem Sohn die Rolle des Beschützers. Zeigen und sagen Sie ihm, wie stolz Sie auf ihn und wie stolz seine Schwester auf ihren großen Bruder ist. Loben Sie seine Selbstständigkeit und Hilfsbereitschaft und bitten Sie ihn Ihnen zu helfen, dass seine Geschwister auch mal so "groß und stark" werden können. Setzen Sie ihn aber bitte nicht als Babysitter ein. Beschwert Ihre Tochter sich über ihren Bruder, fragen Sie zuerst einmal nach, was sie denn gemacht hat, da ihr Bruder sicherlich nicht ohne Grund gehauen hat. Greifen Sie selbst bitte nur dann aktiv ein, wenn ernsthafte Verletzungsgefahr besteht. Diese Machtkämpfchen unter Geschwistern sind ganz bestimmt kein Anlass zur Sorge. Sie sind geradezu notwendig, damit jedes Kind seine individuelle Position in der Familie findet und auch zu verteidigen lernt. Liebe Grüße, friedliches Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich habe eine vielleicht etwas sonderbare Frage. Mein Sohn (1. Klasse) erzählt von einem Mitschüler, der ein anders Kind aufgefordert hat, ein drittes Kind zu schlagen. Das aufgeforderte Kind kam dem nach. Bereits im Kindergarten ist schon das gleiche passiert. Was mich dabei noch mehr besorgt, ist, dass der "Anstifter" offenbar nich ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kinder im Alter von 3 (Junge) und 5 (Mädchen) kratzen, hauen , treten sich öfters bei Streit. Warum machen Kinder das? Machen das alle Kinder in dem Alter oder läuft bei uns etwas falsch? Wie sollte ich reagieren? Vielen Dank!

Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...

Guten Morgen; unser 10 Monate alter Sohn hat irre viel Energie und haut beim Stillen, getragen werden und spielen immer sich und mich  Ich weiß, das ist Spielen , Rauslassen von Energie und Regulierung und keine Aggression und es stört und schmerzt mich auch nicht, doch bis zu welchem Alter darf ich ihn das lassen ohne dass er später andere ...

Liebe Fr. Ubbens,   Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun.  Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...

Liebe Fr. Ubbens,   Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun.  Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...

Liebe Fr. Ubbens, mein Sohn 11 Jahre ist vor allem einer Lehrerin  gegenüber und den Mitschülern gegenüber respektlos, wirkt arrogant und wirkt nach außen wie ein Angeber. Er wird deswegen im Klassenverband nicht so gemocht und ist dementsprechend unbeliebt. Ich schätze ihn ein, dass er unzufrieden mit sich selbst ist und ein geringes Selbstbew ...

Guten Tag,    Das Thema ist mir sehr unangenehm, aber ich muss einfach fragen. Ich habe mich vor 2 Tagen sehr heftig mit meiner Mama gestritten. Dabei hatte ich meinen Sohn (5 Monate) auf dem Arm. Zunächst saßen wir am Tisch, der Kleine auf meinem Schoß. Als es lauter wurde, habe ich versucht seinen Kopf etwas abzuschirmen. Irgendwann habe i ...

Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...

Hallo,    Unsere Tochter, 6 Jahre alt, ist zur Zeit sehr rebellisch und wird oft wütend und schreit mich an.  Leider muss sie oft dze Streitigkeiten zwischen meinem Mann und mir mithören, die letztens auch so weit gingen dass er mich mit unschönen Kraftausdrücken beschimpft hat. Unser Tochter meinte auch wirklich danach dass ich das nächs ...