Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe ein Problem. Meine Tochter 8 1/2 Monate alt hat ständig einen Wutanfall wenn ich sie ins Bett lege (abends). Sie ist totmüde und frisch gewickelt und satt und ich lege sie ins Bett und sag ihr das sie ganz müde ist und nun schlafen muß und ins Schlummerland gehen kann. Ich gebe ihr noch einen Kuß und sag ihr das ich sie lieb habe und das sie was schönes träumen soll. Ich mache dann das Licht aus und gehe raus. Und dann brüllt sie auf voller Stufe (das ist Wut bzw. Zorn,daß weiß ich, denn wenn sie quenglich weint hört sich das anders an) und wie laut. Richtig provozierend. Ich gehe dann wieder rein und beruhige sie und sage zu ihr, daß sie keine Angst haben braucht, da Mami ja da ist.Irgendwann kommt bei mir der Punkt, wo mir der Kragen bzw. Nerven platzen und da brüll ich sie schon mal an od. packe sie doch mal etwas kräftiger an(was mir auch hinterher sehr leid tut und ich schäme mich dafür auch). Aber selbst das hilft stellenweise nicht. Was soll ich denn noch machen? Irgendwann schläft sie halt ein, da sie dann vor lauter Gebrüll nicht mehr kann(fast 2 Stunden später). Meine Nerven liegen schon blank und manchmal freue ich mich auch nicht sonderlich auf den nächsten Tag, da ja dann der nächste Abend auch bald da ist und der Kampf wieder von vorne los geht. Was soll ich nur tun?
Christiane Schuster
Hallo Lara Da Sie genau wissen, dass Ihre Tochter weder aus Angst noch vor Hunger oder vor Schmerzen weint, sollten Sie sie weinen lassen. Erklären Sie ihr jeden Abend nach einem stets gleichen Abendritual von Neuem, dass sie schön schlafen kann, weil Sie da sind um sie zu beschützen. Lassen Sie die Tür einen Spalt breit geöffnet, damit sie zu jeder Zeit die gewohnten Geräusche hören kann, und bieten Sie ihr Einschlafhilfen wie eine Spieluhr, ein Kuscheltier und ein Schnuffeltuch (T-Shirt mit Ihrem "Duft"?)an. Beginnt sie zornig zu schreien, rufen Sie von Weitem noch einmal die erklärenden Worte und erinnern an die Einschlafhilfen. Gehen Sie konsequent 2-3Abende erst wieder ins Zimmer Ihrer Tochter, wenn sie aufgehört hat zu weinen. So wird sie bald gelernt haben, dass es auch für Kleinkinder Grenzen gibt, die eingehalten werden müssen. Halten Sie durch und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Wenn ich aber die Türe wirklich offen lasse, wird es dann nicht passieren, daß sie nur noch mit offener Tür schlafen will? Das ist ja dann auch blöd. Das mit der Spieluhr hatte ich auch schon ausprobiert, aber da brüllt sie immer mehr. Ich habe das Gefühl, daß sie einfach ruhe braucht um abzuschalten. Denn wenn es um sie rum hecktig oder laut ist, ist sie selber ganz genervt. Und das Kuscheltier liegt im Bett. Und wegen dem Dufttuch muß ich ehrlich sagen, habe ich Angst, daß sie sich das um den Kopf wickelt, da sie im Bett auch wandert und auch ganz ulkig und verdreht dann drin liegt.
Mitglied inaktiv
.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin im Moment etwas ratlos. Unser Kind ist vor kurzem 6 Jahre alt geworden und kommt im Sommer in die Schule. Aktuell haben wir das „Problem“, das unser Kind sich nicht mehr vom Papa ins Bett bringen lassen möchte. Wir haben seit Jahren das Ritual, das wir unser Kind abwechselnd ins Bett bringen. Das heißt waschen, bettfertig mache ...
Hallo, Ich verzweifle langsam. Ich habe 2 Kinder (6 1/2 und 4 3/4 Jahre) und bin alleinerziehend. Jeden Abend stelle ich mir die Frage, wie ich beide bedürfnisorientiert in angemessener Zeit ins Bett bekomme. Momentan läuft es so ab, dass ich den kleinen als erstes begleite: Buch lesen, vom Tag erzählen (feiern und bedauern) und wir danach ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Guten Tag, meine Tochter wird in zwei Monaten zwei Jahre alt und momentan schläft sie in ihrem Gitterbett auf unterster Stufe. Allerdings noch komplett zu. Man könnte drei Stäbe hinaus machen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie das Bett dann zum Spielen nutzen würde auch tagsüber und das möchte ich nicht. Wahrscheinlich würde sie dann auc ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen