Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (2,5 J.) ist ein Autofanatiker, daß es schon fast krankhaft ist. Ich habe vor ca. drei Monaten Farbenspiele gekauft und er hat innert 2 Tagen alle Farben begriffen. Auch Kartenspiele hat er im null komma nichts gelernt. Doch hat er seitdem an keinem Spiel mehr Interesse. Es gibt nur zwei Dinge die ihn interessieren und dass ist Fernseh schauen (KIKA) und Auto spielen, was ich aber mittlerweile fast gar nicht mehr mit ihm mache da ich mit den Autos rein gar nichts anfangen kann. Auch für Bücher interessiert er sich im Gegensatz zu früher fast gar nicht mehr. Das alles hat natürlich zur Folge, daß ich mit meinem Sohn gar nichts mehr spiele, was ich aber nicht will. Ich verbringe meine freie Zeit irrsinnig gerne mit ihm und freue mich auch wenn ich weiß, daß ich mal 2 Stunden am Stück Zeit für ihn habe ohne Kochen zu müssen. Weiß jemand Rat, was ich mit dem Kleinen spielen kann und/oder weiß jemand warum das plötzlich so ist??? Bin für alles dankbar Gruß Isabel
Christiane Schuster
Hallo Isabel Gönnen Sie Ihrem Sohn das momentan große Interesse an Autos. Versuchen Sie, dieses Auto in viele verschiedene Dinge mit einzubeziehen. So kann für das Auto mit Bausteinen eine Garage gebaut werden, statt des Autos kann evtl. ein Traktor eingesetzt werden oder ein LKW, der die verschiedensten Dinge zu ganz unterschiedlichen Baustellen oder Koppeln transportieren kann, aus den Steckern eines Steckspiels kann ein Auto gebaut werden und sicher gibt es auch - wie Angy schon vorschlug- ein Autopuzzle- ganz abgesehen vom Malen oder Kneten eines Autos. Auf diese Weise haben Sie viele Spielmöglichkeiten, die Ihren Sohn altersgerecht fördern/fordern ohne dass Sie ihm seine Lieblings-Beschäftigung vorenthalten müssen. Spielreiches Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, vielleicht liegts am vielen? fernsehschauen? lg e.
Mitglied inaktiv
Ich denke, Kinder haben immer wieder Phasen, in denen sie eine Sache bis zu Vergasung machen müssen. Mein Ältester war auch so ein Autonarr. Das ändert sich schon wieder. Vielleicht liest er mal gern ein Buch mit einer Autogeschichte? Oder Auto-Menorie? usw. Ihr findet bestimmt was, du musst dich meiner Meinung nicht dazu zwingen, ständig nur mit ihm Auto zu spielen. Fernsehen sollte er natürlich nicht viel, aber das ist, glaube ich, nicht die Ursache. Auch scheint er ja recht fit zu sein. Vielleicht findest Du ja jemand, der gerne mit ihm Auto spielt, z.B. ein anderes Kind, so dass du dann wider etwas anderes mit ihm unternehmen kannst
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn ist gerade 3 Jahre alt geworden. Wir sind beim Kinderturnen und er hat regelrecht Angst vor anderen Kindern. Was kann ich den tun um sein Selbstvertrauen zu stärken? Bei Erwachsenen ist er nicht so. Er will jetzt auch wieder jede Nacht in unserem Bett schlafen. Im Dezember erwarten wir unser zweites Kind, kann es damit zusammenhän ...
Liebe Frau Schuster, mein Sohn (7) ist seit über sechs Jahren mit einem Nachbarsjungen sehr eng befreundet. Auch wir Eltern sind inzwischen befreundet und 'unsere Jungs' gehen in die gleiche Klasse und treffen sich eigentlich mehrmals in der Woche zum Spielen. Seit vier Wochen jedoch zeigt der beste Freund meines Sohnes kein Interesse mehr am ge ...
Meine Tocher (fast 4) ist im Kindergarten und hat dort viele Bekannt-/ Freundschaften. Nun haben wir das Problem, daß sie nicht woanders spielen möchte. Die anderen Kinder sollen immer hierher kommen. Eigentlich kein Problem vom Prinzip her aber ich und natürlich die anderen Kinder würden sich sehr freuen, wenn sie auch mal von meinem Kind besucht ...
Meine Große (wird im Juli 3) spielt nie mit Gleichaltrigen. Sie geht seit September in den KiGa, aber auch dort beschäftigt sie sich fast nur alleine. Mit Älteren oder Erwachsenen dagegen spielt sie gerne und kommt gut mit denen klar. Gleichaltrige schaut sie fast von oben herab an. Sie benimmt sich aber ganz normal wie eine 2-jährige. Trotzt und s ...
Guten Abend Frau Schuster, Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Meine Tochter, 3 Jahre, will nicht alleine im Kinderzimmer spielen. Wenn mein Mann oder ich mit ihr im Zimmer spielen ist alles schön und gut. Aber wenn man ihr mal sagt "Mama/Papa kommt gleich wieder ich muss mal eben auf Toilette oder was trinken" ist vorbei. Sie fängt so ...
Hallo Frau Ubbens, die Cousine unserer Tochter sagt immer "Nein, nein, nein" und nimmt das Spielzeug weg sobald unsere Tochter in den Raum kommt. Wie reagiert man da am besten drauf? Es ist so schade, sie könnten eigentlich schön zusammen spielen. Unsere Tochter teilt gerne und gibt ihrer Cousine auch permanent das Spielzeug. Nur andersh ...
Guten Tag, mein Sohn ist letzte Woche zwei geworden. Allerdings war er ein Extremfrühchen, kam bei 26+4 SSW zur Welt. Als Baby war er sehr quengelig, allerdings kann man das nicht als Schreien beschreiben. Er wirkte halt immer unzufrieden. Es hieß immer, es würde besser werden, wenn er sich fortbewegen kann. Mit 12 Monaten krabbelte er, mi ...
Hallo Dr. Ubbens, ich brauche unbedingt Ihre Hilfe, da ich langsam verzweifle. Mein Sohn ist 4 und hat sich noch nie alleine beschäftigt. Schon als Baby konnte ich ihn kaum ablegen damit er sich mal mit etwas beschäftigt. Er hat sich immer gleich beschwert und irgendwann auch geweint. Ich habe ihn viel getragen, weil meine Hebamme meinte, er br ...
Liebe Frau Ubbens, da bin ich wieder mal mit meiner inzwischen 4,5-jährigen Tochter. Es macht mir Gedanken, dass sie seit geraumer Zeit gar nicht mehr richtig spielt. Während sie sich als Kleinstkind mitunter stundenlang mit ihren Spielsachen beschäftigt hat, spielt sie inzwischen überhaupt nicht mehr allein. Ich habe die Befürchtung, dass es dar ...
Hallo, meine Tochter fast 3 ½ geht jetzt ein Jahr in den Kiga. Im Kiga ist sie ruhig und zurückhaltend, daheim das Gegenteil. Sie ging immer gern, aber jetzt hat sie die phase und will nicht mehr gehen und jeden morgen ein theater beim abgeben. Wenn ich sie nach dem Grund Frage kommt es ist langweilig. laut und die Kinder sagen die darf nich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen