Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Will nicht mehr von Mama weg

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Will nicht mehr von Mama weg

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und besucht noch keinen KiGa. Seit Juni 2003 hat sie einen kleinen Bruder, der von ihr heißgeliebt und "bemuttert" wird. Schon in früher Säuglingszeit hat meine Tochter regelmäßig bei meinen Eltern übernachtet. Das hat bisher auch immer ohne Probleme geklappt und meistens wollte sie kaum mehr nach Hause. Das ist verständlich, denn im Haus meiner Eltern wohnen auch meine Schwester mit ihrem Mann, und zu beiden hat sie ein sehr enges und herzliches Verhältnis, so daß ihr die Zeit in aller Regel nicht lange wird, weil immer jemand da ist, der sich mit ihr beschäftigen kann. Auch seit ihr Bruder auf der Welt ist, haben wir von dieser Gewohnheit nicht Abstand genommen, im Gegenteil, auch ihr Bruder ist von Anfang an auch mit dabei und schläft ebenso wie sie bei Oma und Opa. Auch hier haben wir keine Probleme. Aber vor ca. 4 Wochen fing meine Tochter bei einem ihrer Übernachtungsbesuche urplötzlich an, recht jämmerlich und den Tränen nahe, nach mir zu fragen. Wo ich wäre und wann ich denn wiederkäme. Sie konnte schließlich doch abgelenkt werden und hat dann (mit ihrem Bruder) ohne weitere Tränen bei Oma und Opa die Nacht verbracht. Solche Szenen gibt es nun laut meinen Eltern jedesmal, wenn meine Tochter nun dort zu Besuch ist. Wir haben es bisher immer so gehalten, daß ich (und meist auch mein Mann) mit den Kindern den Tag bei den Großeltern verbringe und dann erst am Abend mich von ihnen verabschiede, um dann am nächsten Vormittag wieder zu kommen. Bisher auch nie ein Problem - und mein Mann und ich konnten ruhigen Gewissens eine "Auszeit" nehmen, ohne jemals zurückgerufen zu werden. Letztens überließ ich meiner Tochter die Entscheidung, und sie wollte - obwohl sie den ganzen Tag erzählte, sie wollte bei Oma bleiben - dann doch plötzlich nach Hause. Am darauffolgenden Wochenende überließ ich wieder ihr die Entscheidung, sie gab an, bei den Großeltern bleiben zu wollen; entsprechend geschah es dann auch; und kurz vorm Bettgehen dann wieder jämmerliches "nach Mama fragen". (Aber auch da konnte sie abgelenkt werden, sie mußte nicht vorzeitig geholt werden). Nun meine Frage: wie reagiere ich richtig? Wenn ich nämlich am darauffolgenden Tag bei meinen Eltern eintreffe, ist es keineswegs so, daß mir meine Tochter mit Jubelgeheul entgegen eilt. Sie nimmt mich zur Kenntnis und geht weiter - wie früher - ihrer Wege. Was also tun? Bei meinen Eltern ist nichts vorgefallen, die Situation ist unverändert seit Jahr und Tag! Sollen wir auf unseren "freien Abend" verzichten? Oder so tun als wäre nichts? Ist es bloß eine Phase? Soll ich sie mit nach Hause nehmen und ihren Bruder alleine bei den Großeltern lassen? Sie hat vor einiger Zeit mal eine Geschichte gehört, in der die Hauptperson, ein kleines Mädchen, keine Mutter mehr hatte. Ob ihre "Ängste" daherrühren? Sie mag die Geschichte nicht, aber sie sagt nicht, warum. Was raten Sie uns? Besten Dank im voraus, viele Grüße, Andrea


Beitrag melden

Hallo Andrea Da Ihre Tochter zwar nach Ihnen fragt, sich im nächsten Augenblick jedoch wieder beruhigt und Damit einverstanden ist, dass sie bei Oma und Opa übernachtet, brauchen Sie m. E. nach nicht auf Ihren freien Abend zu verzichten. Stellen Sie Ihre Tochter besser gar nicht vor die Entscheidung ihres Schlafortes, sondern bitten Sie sie "einfach" darum, mit ihrem Bruder bei Oma und Opa zu übernachten und dabei als GROßE SCHWESTER die BESCHÜTZERIN zu sein. Loben Sie Ihre Vernunft und Ihre Selbständigkeit auch Ihren Eltern gegenüber. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, ich frage heute für eine Freundin nach, die keinen Internetzugang hat. Da ich hier immer so wertvolle Tipps bekomme, hat sie mich gebeten, einmal ihr Problem einzustellen. Ich hoffe, das geht ok. Carina wird in 10 Tagen 3 Jahre alt. Von Klein auf kennt sie es, dass Mama 2 ganze Tage in der Woche arbeiten geht und sie von Om ...

Guten Tag Frau Schuster Meine Tochter (17 Monate) steckt zur Zeit in einer sehr widerwilligen Phase. Was aber nicht das Problem ist, da wir die meisten Situationen mit Spaß und Lachen entspannen bzw. auch lösen können. Ich suche nur ganz dringend nach einer guten Möglichkeit ihr klar zu machen das sie, wenn ich rufe, stehen bleibt bzw. zurüc ...

Liebe Frau Schuster, ich hatte vor einigen Tagen einen Beitrag 'Ja-Nein-Ja-Nein' eingestellt, für den Sie mir gute Tipps gegeben hatten. Vielen Dank dafür. Momentan haben wir aber noch ein weiteres Problem, und ich würde gerne wissen, ob das alles irgendwie zusammenhängt. Unser Sohn (2,5) geht seit ca. 2 Monaten 2x wöchentlich 2,5 Std. in eine Spi ...

Hallo, Meine Kleine Tochter (23 Monate) will immernoch nur bei mir schlafen. Sie hat seid 2 Wochen ihr eigenes Zimmer, zuvor hat sie bei uns im Elternbett geschlafen, da ich sie nachts auch noch stille. In unser jetztiges Haus sind wir im Nov eingezogen und es hat leider so lange gedauert bis ihr Zimmer Kleinkind sicher war. Die erste Nacht allein ...

hallo, ich bin eine mutti von einer tochter fast 4 und einem sohn fast 2 jahre.das problem ist meine tochter will nicht alleine schlafen.dazu muss ich sagen meine tochter ist ein frühchen von 5 wochen gewesen,hatte 3 wochen im krankenhaus nach der geburt verbracht.als sie zuhause war hat mein mann sie fast jeden abend in den schlag gewogen.sie hat ...

Liebe Frau Schuster, schon immer war meine Tochter (jetzt 2) gerne in der Krippe. Letzte Woche war ich für 2 Tage bei meiner Schwester ohne meine Tochter und seither will sie nicht mehr in die Krippe. Das es an meiner Abwesenheit lag, vermute ich ja, aber wie kann ich ihr helfen, die Angst zu besiegen? Denn scheinbar hat sie ja Angst, dass ic ...

Hallo,meine Tochter(11monate) möchte nicht mehr alleine einschlafen, am liebsten nur noch auf den Arm bleiben. Jeden Mittag und jeden Abend gibt's Geschrei, weil sie ins Bett gelegt wird. Es war schon immer schwierig, aber jetzt ist alles extremer....teilweise muss ich bis 1 Std mit ihr kämpfen, dass sie schlafen muss. Liegt das an ihren Zähnen,die ...

Hallo, unser Sohn (4,5J.) geht gerne in den Kindergarten, spielt mit den Nachbarskindern und ist sowohl motorisch, als auch kognitiv altersentsprechend entwickelt. Probleme hat er allerdings, wenn er ohne Mama bleiben muss - beim Sport, bei einem Kindergartenfreund, beim Kindergeburtstag. Bei Bekannten, Nachbarn, Omas ist das kein Problem; aber be ...

Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...