Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, ich habe bereits vorangegangene Beiträge zu o.g. Thema gelesen, möchte aber gerne nochmals auf den Test eingehen, dem Sie doch eher etwas ablehnend entgegenstehen. Wieso eigentlich? Warum soll man Mütter, Väter und auch Kinder so lange in der Ungewissheit lassen, ob nun ein Kind hochbegabt ist oder "nur" etwas intelligenter als andere. Wie bekannt ist, haben gerade hochbegabte Kinder viele Schwierigkeiten in der Umwelt - und auch mit der eigenen Familie. Oft haben Mütter nach einem positivem" Ergebnis gemeint, daß sie nun endlich wüßten, woran es gelegen hat, daß Sohn oder Tochter "anders" als andere Kinder waren. Und mit hochbegabten Kindern kann man einfach nicht wie mit "normalen" Kindern umgehen. Und ein Test räumt doch endlich Zweifel und Unsicherheit aus dem Wege. Meine Tochter ist 5 Jahre und sie will z.B. nicht mit Gleichaltrigen ("Babies) spielen, war schon immer in allem ganz vorne. Und unser Sohn hat bereits mit 21 Monaten begonnen, Computerspiele für Vorschulkinder zu spielen. (Und wenn man so etwas jemandem sagt, wird man noch ausgelacht, weil das andere Mütter für einen Scherz halten!) Deshalb denke ich, daß viele Situationen durch eine nachgewiesene hohe Intelligenz (also durch einen Test) einfacher erklärbar sind. Für Eltern, Kinder und auch Außenstehende. Sofern Sie oder andere Mütter wissen, wo man solche Tests machen lassen kann, würde ich mich auf eine Antwort freuen.
Christiane Schuster
Hallo Carola Generell habe ich gegen diese Tests gar Nichts. M. E. nach halte ich sie für Kinder bis zu ca. 5Jahren nicht so sehr für geeignet (Ausnahmen bestätigen, wie immer die Regel), da sie die Eltern häufig von der Verantwortung entbinden, ihre Kinder besonders in den Bereichen zu fördern, in denen noch Schwächen vorhanden sind und nicht die Fähigkeiten besonders hervorheben, die die Kinder von sich aus leisten. Ein Kind, das z.B. so hervoragende Fähigkeiten wie Ihr Sohn besitzt, mit Computerspielen für Vorschulkinder sachgerecht umzugehen, hat vielleicht Defizite im sozialen Bereich o.A., auf die die Erziehenden besonders eingehen sollten. Es ist sicher das Anliegen aller Erziehenden, dem Kind eine solide Grundlage zu schaffen, um sich in unserer Gesellschaft auch dann sicher orientieren zu können, wenn sich Vorlieben und herausragende Fähigkeiten in einzelnen Gebieten herausstellen sollten. Da ich hier versuche, möglichst individuell auf jede einzelne Situation einzugehen und mich von allgemein gültigen Ratschlägen möglichst distanziere, werden Sie meinen Standpunkt vielleicht verstehen, dem gegenüber eine Information keineswegs im Wege steht. Diese Informationsquellen hat Ihnen Christiane schon überwiegend mitgeteilt. Außerdem können Sie sich an Ihren Kinderarzt oder direkt an einen Psychologen wenden, der sich die Hochbegabung von Kleinkindern zum Schwerpunkt gesetzt hat. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Carola, die Tochter einer Bekannten von mir ist hochbegabt - das Kind war sehr unglücklich, bevor es erkannt wurde und sie richtiggefördert erden konnte. Ich weiss nicht, was gegen einen Test sprechen sollte. Das heisst ja nicht, dass man andere wichtige Bereiche des Kindes (Sozialverhalten, Kreativität etc.) ausser acht lässt. Diese Links hab ich gefunden, schau da doch mal nach. http://www.klugekinder.bwk.at/ http://www.begabten-foerderung.de/ http://www.dghk.de Liebe Grüsse, Christiane
Mitglied inaktiv
Danke für die Infos. Sobald ich einen "Tester" gefunden habe, werde ich mal über die Tests (und Ergebnisse) berichten. Oder kann mir jemand sogar Erfahrungswerte darüber geben. Was meine Kids betrifft, so haben sie weder Defizite in anderen Bereichen noch sind sie "Verhaltensgestört". ich merke nur bei meiner Tochter, daß sie sich im Kindergarten langweilt und eben die Gleichaltrigen als "Babies" tituliert. Auch kommt sie besser mit größeren aus und komischerweise die auch mit ihr! Also Alina ist 5 und zwei andere Freundinnen 9 J. alt. Und Marvin ist ein besonders unkompliziertes Kind, immer gut drauf und für alles offen. ABer auch er spielt eher mit Älteren. Also bis bald!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, mein Großer (4 J) ist auf vielen Gebieten recht weit entwickelt. So kann er alle Buchstaben und die Zahlen bis 100, er kann einige Worte schreiben und lesen und sogar ein bißchen rechnen. Nun habe ich mit unserer KÄ über das Thema Hochbegabung gesprochen. Sie meint, es ist durchaus möglich, daß dies bei Thorben vorliegt. Sie ...
Hallo! Ich hatte ja schon öfter über Merlins auffälligem Verhalten im Kiga gesprochen, das mich so manches Mal in Selbstzweifel gesetzt hat. Schwiegereltern und später die Erzieherinnen im Kiga hatten immer etwas an ihm auszusetzen. Mal war er zu lieb und konnte sich nicht wehren, ein Eigenbrötler, zu weinerlich,... und mir wurde dann zu gute ...
Hallo, als Mutter von drei hochbegabten Kindern kann ich dir einen Rat geben:Laß bitte deine Tochter nicht das ausbaden, was du selbst verbockt hast. Ich habe den Eindruck, dass bist du die Lavine ins Rollen gebracht hast, hat sich deine Tochter im Kiga wohl gefühlt. Ein hochbegabtes Kind wird immer wieder Phasen im Leben haben wo es sic ...
Liebe Frau Schuster, herzlichen Dank für das heutige Telefongespräch und die liebevolle Beratung. Wir werden unsere Maus auf HB untersuchenlassen. Allem Anschein hat dies sich auch als eine weitere Herausforderung herausgestellt ;-)) Ich hätte niemals im Leben gedacht, dass die Wartezeit für solche Tests beim SPZ über 1 Jahr betrüge!!! All ...
Hallo Frau Schuster! Wir haben ein Problem mit unserem Sohn. und ich hoffe Sie können mir damit weiterhelfen. Er ist jetzt in November 6 geworden und geht in die 1. Klasse (wurde als Kann-Kind eingeschult, wir leben in NRW). Er ist sehr intelligent, kann fließend lesen, schreiben (Druck- und Schreibschrift), rechnet ohne Probleme im 100er Bereich. ...
Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist 25 Monate alt und kann bereits alle Buchstaben des Alphabets in Großbuchstaben erkennen und benennen. Er kann alle Zahlen "lesen" und möchte die ganze Zeit nur Buchstaben und Zahlen gemalt bekommen, keine Häuser, Autos etc. Kürzere Wörter kann er auch schon lesen. Der Kinderarzt sprach bei der U7 von einer m ...
Hallo, unser Sohn war schon immer etwas "anders" als andere Kinder. Er hat z.B. im ersten halben Jahr nicht viel gelacht und die Leute immer angestarrt und konnte sich noch nie lange alleine mit seinen Spielsachen beschäftigen. Andere Dinge, wie Naturmaterialien (Steine, Holz, Erde usw.) interessieren ihn sehr und damit beschäftigt er sich auch ...
Hallo, bei meinem Kind liegt der Verdacht auf Hochbegabung nah. Ein Test ist geplant. Vor einigen Wochen hatte ich schonmal geschrieben. Die Lehrerin (1. Klasse) hatte ich zwei mal darauf angesprochen, nach dem zweiten mal hatte sie ihm einmal zwei Mathe-Übungszettel aus der 2. Klasse gegeben (sie meinte im Gespräch, sie könne ihm ja nicht ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter (wird im Juli 6 Jahre alt) und kommt im September zur Schule wurde aufgrund von Empfehlungen des Kindergartens auf hochbegabung getestet. Es ist dabei raus gekommen dass sie tatsächlich hochbegabt und sehr sensibel ist. Im Kindergarten fiel sie schon immer aufgrund ihrer Sensibilität auf und das sie in ein ...
Hallo! fasse mich kurz, mein Sohn ist in der ersten Klasse stark unterfordert, die Lehrerin gibt ihm keine schwierigeren Aufgaben, er müsste die Zweite überspringen, muss ich auf irgendwas achten, wenn ich darum bitte? Mit dem Thema habe ich mich schon länger befasst, jetzt steht fest, IQ über 145. Er wird falsch eingeschätzt. Motivation zum Sch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen