Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie unordentlich darf ein Kinderzimmer sein?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie unordentlich darf ein Kinderzimmer sein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo... Mein Sohn weigert sich in letzter Zeit wehemend sein Zimmer aufzuräumen. Eigentlich gab es damit nie Probleme, wir haben anfangs noch zusammen aufgeräumt, verbunden mit kleinen Spielen, irgendwann wollte er dann allein aufräumen und hatte ansich auch immer Spass dabei. Nie habe ich ihn dazu direkt auffordern oder gar mit ihm schimpfen müssen. Mittlerweile weigert er sich jedoch vehement,wie gesagt. Sein Zimmer ist dermassen unordentlich, dass man es kaum betreten kann. Mir ist klar, dass er diese Unordnung nicht allein und selbstständig beseitigen kann und ich biete ihm täglich an mit ihm zusammen aufzuräumen, aber auch das wird abgelehnt. Allerdings sehe ich es auch nicht ein, dass ich ganz allein sein Zimmer aufräume. Das habe ich jetzt 4 mal getan und kurze Zeit später (2 Stunden) hatte er wieder sein gesamtes Spielzeug ausgeräumt und es sah genauso aus wie vorher. Das schlimme daran ist, dass meine Mutter zu Besuch kam und mir nun damit droht das Jugendamt zu verständigen, weil in seinem Zimmer eine so grosse Unordung herrscht (allerdings wirklich nur Spielzeug) und weil sie der Meinung ist, ich sei dazu verpflichtet sein Zimmer allein aufzuräumen. Wie soll ich mich nun am besten verhalten? Soll ich meinem Sohn und meiner Mutter nachgeben? Wende ich eine falsche Erziehungsmethode an und schade ich dadurch meinem Kind? Ich hoffe sie können mir helfen! Liebe Grüße Joelina


Beitrag melden

Hallo Joelina Über Vieles werden Sie hinwegsehen können, wenn Sie sich Silvias Spruch immer wieder vor Augen halten: Kinder sind uns kurz geliehen - doch eines Tages sind sie fort!- (wobei sie uns doch hoffentlich so sehr lieben, dass sie immer mal wieder gerne zu ihrer Heimat für kurze Zeit zurückkehren:-)).- Das Verhältnis Ihrer Mutter zu Ihnen scheint nicht unbedingt das Beste zu sein, es sei denn: sie hat unreflektiert und spontan mit dem Jugendamt gedroht, während Sie in diesem Moment -da ratlos- besonders empfindlich waren.- Erklären Sie das nächste Mal so gelassen und bestimmt wie nur möglich gegenüber Ihrer Mutter, dass Sie selbst zwar auch mit dieser Unordnung nicht einverstanden sind, dass Kinder aber ein ganz eigenes Gefühl von Ordnung haben und Das sie selbst lernen müssen, diese Unordnung zu beseitigen, indem sie auch selbst aktiv werden und nicht die Mutter oder eine andere Bezugsperson diese Handgriffe für`s Kind erledigt. Ihrem Sohn selbst machen Sie das Aufräumen leicht, indem Sie ihn bitten, das gesamte Spielzeug am Abend wenigstens in 2 (oder 3) dafür vorgesehene Spielkisten zu befördern, damit Niemand auf das Spielzeug tritt und es zerstört. Gleichzeitig informieren Sie ihn, dass nach einer bestimmten (großzügig bemessenen) Zeit ein Wecker klingelt oder die Sanduhr abgelaufen ist und Sie dann zum Aufräumen kommen, dann allerdings alle ungünstig herumliegenden Gegenstände aus Sicherheitsgründen erst einmal ganz aus dem Zimmer räumen, da scheinbar zuviel Spielzeug sich im Raum befindet. Handeln Sie entsprechend konsequent -auch 2,3,4 Tage lang-. Irgendwann wird Ihr Sohn dann feststellen, dass er immer weniger Material zum Spielen hat, sodass Sie nach und nach -wenn es auch wieder aufgeräumt wird- das eine oder andere Spielzeug wieder herausrücken können. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Also ganz ehrlich, wenn es ginge, würde ich dir raten, dir eine andere Mutter zu suchen. Erziehungssache ist Elternsache, nicht die der Großeltern. Die hatten ihre Chance. Was das Kinderzimmer betrifft, so gibt es irgendwann mal den Moment, wo dein Kind von selber gar nicht möchte, daß irgendwer sein Zimmmer betritt. Und das kind hat ein recht auf eine PRivatsphäre. Da ist es egal, ob es im Zimmer ausschaut oder sauber ist. Und da hat deine Mutter dann dort auch nix zu suchen. Und das geht deine Mutter absolut nichts an. Und außerdem finde ich es absolut gemein von ihr, dir mit dem Jugendamt zu drohen!!! Mit welchem Recht??? Und, nein ab einem gewissen Alter bist du nicht dazu verpflichtet, sein Zimmer aufzuräumen. Ganz im Gegenteil, wenn du es tust, wird ers erst recht nicht lernen (und da spreche ich aus eigener ERfahrung, ich hab mir auch immer gesagt, warum soll ihc das machen, macht eh meine Mutter) lg Helma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Freund, wenn du dieses Haus betrittst,vieles nicht ganz sauber blitzt. Du merkst, dass es hier ein Kindlein gibt, das man mehr als Putzen liebt. Da gibt es Spuren an den Wänden,kreiert von flinken, kleinen Händen. jemand aus dem anderen Forum schrieb mir dieses Gedicht! Bei mir hängt das in der Garderobe! Wir machen das mal später weg,jetzt spielen wir zuerst Versteck. Spielzeug liegt an jedem Ort,doch eines Tages ist es fort. Die Kinder sind uns kurz geliehen,bis sie erwachsen von uns ziehen. Dann wird auch alles aufgeräumt,dann läuft der Haushalt wie erträumt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Freund, wenn du dieses Haus betrittst,vieles nicht ganz sauber blitzt. Du merkst, dass es hier ein Kindlein gibt, das man mehr als Putzen liebt. Da gibt es Spuren an den Wänden,kreiert von flinken, kleinen Händen. Wir machen das mal später weg,jetzt spielen wir zuerst Versteck. Spielzeug liegt an jedem Ort,doch eines Tages ist es fort. Die Kinder sind uns kurz geliehen,bis sie erwachsen von uns ziehen. Dann wird auch alles aufgeräumt,dann läuft der Haushalt wie erträumt. das hilft wirklich wenn du dich daran erinnerst! bei mir hängt es un der Gardeobe! :o) lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi eine frechheit von deiner mutter, dir so in den rücken zu fallen. denkt die denn, das jugendamt hat nichts besseres zu tun?!? ist ja lächerlich. du vernachlässigst dein kind nicht, lebst nicht in einem saustall usw. das jugendamt ist sicher nicht für solche sachen zuständig. alles liebe und viel geduld, das ist sicher nur eine phase. veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Laß Deine Mutter ruhig zum Jugendamt gehen, da wird sie ausgelacht - dann weiß sie Bescheid ;-) ot


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, wir sind vor 1 Woche in eine größere Wohnung gezogen, in der unsere Tochter 3,5 Jahre wieder ein eigenes Kinderzimmer hat, jedoch nicht auf der gleichen Etage wie die anderen Räume. Die Räume verteilen sich so, dass in der oberen Etage zwei KiZi sowie eine große Spielgalerie ist und in der unteren Etage die anderen Räume. B ...

Guten Tag! Meine Söhne sind 27 und 9 Monate. Ich habe vor einiger Zeit gefragt, Wie ich die beiden am besten zusammen in ein Kinderzimmer lege, da der kleine bei uns durch wecker etc ständig wach wurde. Der große hat ganz viel freude erzählt jedem gleich dass sein bruder bei ihm schlafen darf. Der kleine hingegen schläft schlecht. Bin etwas ratl ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 12 Wochen alt. Er hat bis vor kurzem bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Wir haben jedoch das Gefühl, dass wir in durch z.B. unser umdrehen im Bett stören. Er schläft auch schon ca. 11 Stunden durch. Aus diesem Grund haben wir ihn mit 11 Wochen im Kinderzimmer schlafen lassen. Dort schläft er wie gesagt ...

Hallo Frau Ubbens, gibt es eine Empfehlung, ab wann ein Kleinkind ein eigenes (Kinder-)zimmer haben sollte? Wir wohnen aktuell mit unserer fast 2 jährigen noch in einer 2-Zimmer Wohnung (ca. 55qm). Die Maus hat im Wohnzimmer eine "Spielecke", nutzt aber altersgemäß natürlich die gesamte Wohnung als "Spielumgebung" ;). Schlafen tut sie in ihrem ...

Hallo :) Ich wende mich nun an Sie, da ich unsere kleine Tochter an ihr eigenes Bett im Kinderzimmer gewöhnen möchte. Sie hat seit Geburt mit im Familienbett geschlafen und ist nun fast 9 Monate alt. Nachts ist sie mit drehen/wenden sehr aktiv und sobald sie morgens wach wird hüpft se gern vor Freude auf mir rum - dies ist jedoch nicht mehr tragb ...

Liebe Frau Ubbens Vor einiger Zeit schrieb ich Ihnen als wir überlegten das Bett unseres Sohnes (fast 3 Jahre) in sein Zimmer umzuziehen. Da ich bereits erneut im 5. Monat schwanger bin und wir dies nicht erst mit der Geburt unseres 2. Kindes ändern wollten, haben wir dies in den Weihnachtsferien in die Tat umgesetzt und unser kleiner Mann hat d ...

Liebes Rund-ums-Baby-Team, wir wohnen mit unserer sechs Monate alten Tochter in einer 60 qm-Wohnung und haben nur Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer. Ihr Bettchen steht im Schlafzimmer neben unserem Bett und im Wohnzimmer haben wir ihr eine Spielecke eingerichtet und eine Decke ausgelegt, auf der sie ihr Spielzeug hat und tollen kann. Im Moment wo ...

Hallo, Ich habe schon viel gelesen aber nichts so recht gefunden,was uns helfen könnte. Es geht um meinen Sohn. 3 Jahre Alt. Er ist ein sehr freundlicher, aufgeweckter, feinfühliger und fantasievoller Junge. Er ist ein absolutes "Kopfkind" dem man viel erklären muss. Anmerkungen funktionieren bei ihm nicht, ich muss erklären warum X Y so ist ...

Hallo Frau Ubbens, derzeit schlafen die Kinder (2 1/2 Jahre, 6 Monate) im Familienbett. Seit die Kleine da ist, schläft der Papa im Gästezimmer, weils sonst zu eng im Bett ist (der Große weigert sich im Kinderbett zu schlafen, dass direkt am Elternbett steht und das Baby schläft nicht im Babybay...) Die Kleine wird nachts noch häufiger gestillt. De ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter Emma wurde vor kurzem 2 Jahre alt und schläft derzeit noch bei uns im Elternzimmer - zwar in ihrem eigenen Bett, aber dieses schließt direkt an unser Elternbett an, weil das Zimmer auch recht klein ist. Wir planen ein Geschwisterchen und ich dachte es ist jetzt an der Zeit, dass Emma ihr eigenes Zimmer bekomm ...