Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie soll ich mit den Großeltern umgehen?

Frage: Wie soll ich mit den Großeltern umgehen?

Zahara19

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Vater und seiner Frau (meine Eltern sind seit über 20 Jahren geschieden). Die beiden lieben unsere beiden Kinder (3,5 und 1,5 Jahre) sehr, vor allem die Große. Einmal die Woche sind die Kinder bei ihnen. Aber meine Eltern übertreiben dabei meiner Meinung nach maßlos, wenn es um Geschenke und Erlaubnisse für die Große geht. Jede Woche bekommt sie mindestens ein neues Kleid und/oder ein Spielzeug oder Schuhe (teilweise drei Paar auf einmal). Abgesehen von der Geschenküberflutung, ärgert mich und meinem Mann, dass die Sachen oft nicht alltagstauglich oder die gewünschte Qualität sind (z.B. Tüllkleider aus 100% Polyester, die eher für Fasching sind). Oder dass die Große wie eine 16-Jährige angezogen wird (mit Nagellack, Loopschal und Kunstlederjacke). In der Früh muss ich dann ständig streiten, weil das Kind die Sachen in den Kindergarten anziehen will und meine Kleidung gar nicht mehr möchte. Zum einen finde ich die Kleidung wirklich schlimm und zum anderen tut es mir sehr weh, wenn die Oma so vorgezogen wird. Aber auch bei anderen Sachen übertrumpfen uns meine Eltern ständig. Mein Vater hat mitbekommen, dass ich überlege, den Kindern ein Spielhaus für den Garten zu kaufen. Erst wollte er es mir ausreden, nun hat er ein noch größeres für seinen Garten gekauft. Meine Eltern haben mehr Geld als wir und können den Kindern mehr bieten, aber das ist eigentlich auch gar nicht unser Ziel. Die Kinder sollen unserer Meinung nach nicht ständig mit Geschenken überschüttet werden. Aber mittlerweile, will die Große nur noch zu den Großeltern und das tut weh. Meine Mutter, die anfangs noch unsere Wünsche berücksichtigt hat, versucht mittlerweile auch, die Große mit Geschenken für sich zu gewinnen, weil sie immer gesagt bekommt, dass sie die anderen Großeltern lieber hat. Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll, denn die Großeltern hören nicht auf mich (auch nicht auf Kompromissvorschläge wie: Das Kind bekommt Kleider, aber alltagstaugliche oder nur ein paar Schuhe oder nur ein Geschenk zum Geburtstag pro Großelternpaar) und meine Stiefmutter lügt mir auch direkt ins Gesicht, was dann aber immer herauskommt oder offensichtlich ist. So sind die neuen Barbies immer vom Dachboden der Nachbarin oder das Kind hat angeblich keinen Fernseh tagsüber geschaut und hinterher verplappert sie sich oder meine Große erzählt es mir noch vor ihr, wie sie Einkaufen waren. Ich werde nur langsam immer aggressiver und dünnhäutiger, wenn ich von meinem Kind immer höre, wie toll die Oma und der Opa sind und dass sie nur noch deren Sachen will. Was soll ich denn tun?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Zahara19, sprechen Sie noch einmal in Ruhe alleine mit den Großeltern. Fügen Sie an, dass Sie es gut finden, dass sie sich so toll um die Kinder kümmern, Sie dennoch ein paar Wünsche haben, die bitte befolgt werden sollen. Schränken Sie die Großeltern nicht komplett ein, sondern handeln Kompromisse aus. Beispiel könnte sein, dass Kleidung überwiegend aus Baumwolle bestehen sollte, dass es gerne Schuhe geben darf, aber immer nur ein Paar. Auch würden Sie das Fernsehen nicht gutheißen, wenn sie es aber für nötig halten, Ihre Tochter nicht zum Verheimlichen animieren sollen. Usw. Vielleicht können Sie sich auf diesem Wege annähern. Viele Grüße Sylvia


Astrid

Beitrag melden

Hallo, das ist ja ein altbekanntes Problem, auch bei uns schenkt ein Großelternpaar extrem viel, meine eigenen Eltern dagegen schenken nur zu echten Anlässen etwas und bringen ansonsten allenfalls mal eine Kleinigkeit mit. Es hilft nicht wirklich, die Großeltern zu einem anderen Schenkverhalten zu drängen, da sind sie sehr hartnäckig und resistent. Was aber bei uns sehr gut geholfen hat: Ich habe meine Kinder eine Zeitlang mehr Zeit mit den weniger schenkenden Großeltern verbringen lassen, ich war mit ihnen auch mal zum Übernachten übers Wochenende da, später durften sie das auch allein. Kinder lieben gemeinsame Unternehmungen mit Oma und Opa, da treten sogar materielle Wünsche in den Hintergrund. Ich würde überlegen, in welchen Bereichen Deine Schwiegereltern Stärken haben. Vielleicht haben sie einen guten Draht zu Kindern, oder sind sich nicht zu schade, auch mal mit Kindern zu toben, vielleicht kocht und backt die Schwiemu gern und kann das mal einen Nachmittag lang mit den Kindern zusammen machen, vielleicht hat der Opa ein Hobby, in das er die Kids mit einbeziehen kann, vielleicht ist er der Typ, der auch mal ein Kartoffelfeuer oder Stangenbrotbacken unternimmt? Vielleicht können die Schwiegis auch einfach mal ein paar Ausflüge mit den Kindern machen. All so etwas lieben Kinder noch viel mehr als jedes materielle Geschenk. Deine Kinder sind außerdem noch sehr klein. Sie werden im Laufe der Jahre noch besser spüren, dass es auch ohne große Geschenke schön ist, mit den Großeltern zusammen zu sein. Bei meinen Kindern war das ähnlich, im Laufe der Zeit wurden sie auch kritischer. Sie wissen, dass bei der einen Oma das Geld immer sehr locker sitzt, und dass das andere Großelternpaar nicht soviel Geld ausgeben kann, und nehmen das überhaupt nicht mehr übel. LG


amy2107

Beitrag melden

hallo! das hört sich ja wirklich krass an... das grosseltern meist etwas übertreiben, was geschenke und erlaubnisse angeht, kenn ich auch aber es gibt wirklich grenzen, die auch deine eltern nicht überschreiten dürfen! ich würde an deiner stelle folgendes tun: als erstes nochmal ein ernstes gespräch mit ihnen suchen. sag ihnen ganz klar und bestimmt, was du möchtest und was nicht und bei welchen dingen du vorher gefragt werden möchtest. du hast ein recht, darauf zu bestehen als mutter der kinder! wenn sie dich dann irgendwie versuchen, zu belügen, sag ihnen ganz direkt, dass du eisst, dass das gelogen ist und dir sowas verbietest. wenn sie überhaupt keine einsicht zeigen und sich nichts sagen lassen wollen, musst du halt mal rin donnerwetter los lassen, es sind deine kinder, du darfst bestimmen, was gut und richtig für sie ist und in wie fern sie verwöhnt/beschenkt werden usw. und wenn grosseltern ständig dinge erlauben, die du verbietest untergräbt das auch deine autorität. wenn du nicht an sie ran kommst, würde ich halt mal den kontakt stark einschränken, vielleicht sehen sie es dann ein. denn dieses verhalten tut den kindern nun mal wirklich nicht gut und da musst du eingreifen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich bin gerade am verzweifeln. Mein Sohn (8 Monate) ist zur Zeit extrem Oma und Opa fixiert. Ich bin zwei mal die Woche bei meinen Eltern und meistens dann auch den halben Tag. In dieser Zeit möchte er nicht mehr zu mir auf den Arm. Er fängt an zu weinen. Erst wenn der Opa ihn wieder nimmt, beruhigt er sich und ist wieder gl ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und ich muss 1 Tag die Woche 5 Std arbeiten. Allerdings klappt das gar nicht. Mein Sohn bleibt nicht bei Oma und Opa und weint durchgehend. So kann ich nicht beruhigt arbeiten. Wenn wir zusammen dort sind ist er ein fröhliches Kind und spielt mit Oma und Opa. Kaum gehe ich lässt er sich nicht mehr ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wird in zwei Monaten 4. Am Samstag wollten mein Mann und ich abends weggehen. Meine Eltern kamen zu uns um auf unsere Tochter aufzupassen. Wir machen das nicht so oft aber es hatte nie Probleme gegeben. Als wir gehen wollten fing sie plötzlich schrecklich an zu weinen wir sollten da bleiben oder sie will mit weil s ...

Die Großeltern lesen aktuell einen dicken Erziehungsratgeber. Er liegt sichtbar für mich bei den aktuell zu lesenden Büchern. Ich frage mich, warum sie den lesen: arbeiten sie damit selbst auf? Wollen sie informiert sein? Wollen sie einen Vergleich zu unserer Erziehung stellen & sich dann auch einmischen? Mich verunsichert das sehr.

Läuft es bei euch genau so ab? Ich bin das erste mal schwanger und die Großeltern von meinem Partner mischen sich jetzt schon total ein. Sagen mir jetzt schon wie ich mein klein erziehen soll, ich soll ihn von Anfang an weg legen damit er nicht verwöhnt wird, die wollen die Patenschaft übernehmen?! Wir sollen ihn früh dran gewöhnen woanders zu schl ...

Liebe Frau Ubbens Aktuell können unsere Grosseltern aufgrund der Corona-Sicherheitsvorkehrungen unsere Tochter (knapp 2j) nicht sehen seit 3-4 Wochen. Anfangs wollte meine Tochter oft zu dem Grosseltern gehen, das hat sich dann bei regelmässigem (Video-)Telefonkontakt relativ rasch geändert zu "Grosseltern anrufen". Wenn ich meinen Eltern Eink ...

Hallo, ich weiß nicht was ich machen soll, die Mutter von meinen Mann hasst mich. Wir haben zurzeit einen riesen Streit, der sich leider nicht mehr einränken lässt. Alle Versuche zur Versöhnung sind gescheitert, weil die schwiegermutter sich keine Schuld eingesteht. Ob sie die kleine *2jahre* auf Töpfchen setzt ,weil die Eltern das Kind nicht winde ...

Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (5 1/2 Jahre) verhält sich gegenüber meinen Eltern sehr zurückhaltend und verhalten. Sie wohnen 20km entfernt, wir sehen uns etwa 1x pro Woche. Wenn wir sie besuchen, grüßt er häufig nicht einmal, meist ist er ziemlich still und spielt einfach vor sich hin. Er mag sie meines Erachtens schon gerne, aber mir tut e ...

Mein Sohn wird jetzt 17 Monate alt und da wir im gleichen Haus wohnen sieht er seine Großeltern täglich. Teilweise spielen sie auch mehrere Stunden mit ihm. Er ist sehr gerne bei ihnen, da sie sich natürlich die ganze Zeit mit ihm beschäftigen und ihm die volle Aufmerksamkeit schenken. Was ich natürlich auch versuche, aber er muss bei mir auch mal ...