Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie richtig erziehen, weiß nicht so wirklich weiter

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie richtig erziehen, weiß nicht so wirklich weiter

Madleen74

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, seit rgeraumer Zeit zweifle ich an meiner Erziehung. Ich hab eine Tochter die ist 12 und puppertiert, ich hab früher als Sie klein war alles abgenommen und zur unselbsständigkeit erzogen, Kinderzimmer aufräumen was ist das? Wenn sie es macht, dann will sie was. Sie hat einen fernsehen in Ihren Zimmer, wenn ich sage mach ihn aus, macht sie ihn heimlich wieder an. Ich komme rein und sie tut so als würde sie grad an einschlafen sein, Wenn sie eine bestimmte Zeit beommt, sagt sie " ich kann noch 5 minuten länger, weil ich Zähneputzen war,(ich kontrolliere die Zahnbürste, sie war keine Zähneputzen) Dann als sie fern kuckte habe ich ihr verboten in ihren Zimmer zu kucken die ganze Woche. Sie trickst mich aus das macht mich verrückt. Was kann ich bei Ihr nur tun, wie ticken 12 Jährige ich bin überfordert, sie macht sich ein brot, es bleibt liegen, ich muss aber sagen, es wird ihr dauernt gesagt, sie lernt es einfach nicht, ich komme mir vor als würde ich ne Wand vollquatschen. Dann der Kleine ist jetzt 8, er trickst mich auch aus, er ist in der Schule, er soll nachsitzen , " kind fühlt sich nicht hat bauchweh, ich weiß nicht wann er die wahrheit sagt, am abendvorher soll er lesen, er hat bauchweh und etwas durchfall. Ich weiß echt nicht, jedesmal trickst er mich aus. Dann hat er von Nachbarn ein Roster bekommen seine Schwester nicht, da fragt seine schwester, ob er ein Stück bekäme, er nee er hätte selber hunger. Mir gehts nicht unm das würstchen sondern um das teilen. Er teilt ungern. Dann das gleiche, er läßt genauso alles liegen wie seine schwester und man muss es immer wieder sagen, das er es wegräumt obwohl ich immer wieder sage aufräumen, es bleibt einfach nicht im kopf hängen. Allgemein muss ich noch wissen, wegen der Hausarbeit helfen, Aufgaben was ist ein gesundes Maß , weil ich mit meinen Freund immer wieder diskutiere, wegen der Aufgaben für die Kinder. Auch wenn sie was haben wollen, das sie was dafür tun ist ein riesen Thema bei uns, und Taschengeld sparen, dürfen sie machen was sie wollen, weil mein Freund immer so sagt " Sparts Euch doch zusammen" Ich weiß in moment nicht weiter Danke schon in Vorraus


Beitrag melden

Hallo Madleen Bitte versuchen Sie jeweils so gelassen, aber auch so konsequent wie möglich zu reagieren. Kann Ihre Tochter scheinbar mit einem Fernseher in ihrem Zimmer noch nicht altersgerecht umgehen, wird der Fernseher nach 2-maliger Ermahnung erst einmal wieder rausgenommen, sodass nur kontrolliert fern gesehen werden kann. Da Kinder eine andere Vorstellung vom Aufräumen als wir Erwachsenen haben, empfehle ich Ihnen, zunächst einmal mit jedem Kind gemeinsam aufzuräumen, bzw. eine "Grundreinigung" vorzunehmen. Anschließend gilt die Regel: jeden Abend wird zuerst das Zimmer aufgeräumt bevor der Fernseher angestellt werden darf. Geschieht nichts, räumen Sie auf mit dem Ergebnis, dass vorerst die herumliegenden Teile erst einmal ganz weg sein werden! Das Teilen lernen Kinder nur dann, wenn sie zuvor erfahren durften, dass ihr jeweiliges, persönliches Eigentum ebenfalls respektiert wurde. Stellen Sie einen "Haushaltsplan" auf, wo leichtere Hausarbeiten auf die Kinder verteilt werden, wie z.B. Müllentsorgung, Decken des Abendbrot-Tisches o.Ä. Da beide Kinder eine Schule besuchen werden und auch zu Hause für die Schule lernen werden müssen, belassen Sie die Mithilfe vorerst bei wenigen Hilfeleistungen. Diese Leistungen sollten aber ohne eine Belohnung erfolgen denn: weder Sie noch Ihr Freund bekommen dafür Geld, dass Sie Essen zubereiten, Bäder putzen, Kleidung bereithalten usw.- Ein wenig Taschengeld zur freien Verfügung sollten BEIDE Kinder erhalten. Auch als Belohnung können sie ein wenig Geld bekommen, während aber Sie oder Ihr Freund über die Höhe des Lohns bestimmen, wenn wirklich besondere, zusätzliche Mithilfe über die normalen Regeln hinaus geleistet werden. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


fantasina

Beitrag melden

Hallo, erteinmal sollten Sie sich um ein besseres Deutsch bemühen, sie sind ja sonst ein denkbar schlechtes Vorbild für Ihre Kinder. Pubertieren kommt von Pubertät und hat nichts mit Pusen, Pupen oder Puppen zu tun. Kinder sollten generell keinen Fernseher in ihrem Zimmer haben. Fernsehen macht definitiv blöd und wenn sie allein in ihrem Zimmer fernsieht, vielleicht sogar mitten in der nacht haben sie keinerlei kontrolle darüber, sie könnte sich sogar Pornos ansehen oder Filme voller Gewalt. In Bezug auf Ehrlichkeit sollten sie immer Vorbild sein, wenn die Kinder erleben wie ein oder beide Elternteile gern zu Notlügen greifen, werden sie es selbst mit der Ehrlichkeit auch nicht zu genau nehmen. Ansonsten sprechen sie einfach mit ihnen. Sagen sie ihnen, dass es ihnen sehr wehtut angelogen zu werden und dass man das einfach nicht tut. Vermitteln Sie ihnen Werte und überlassen Sie das nicht RTL und Pro7. Bringen Sie ihnen Bücher näher. Lassen Sie den Fernseher so oft wie möglich aus und begrenzen sie auch Internet und Pc-Spiele soweit wie möglich. Lesen Sie selbst ab und zu mal ein Buch, das würde Ihre Rechtschreibung sicher verbessern und Sie geben Ihren Kindern ein Vorbild! Wenn der Fernseher abends garnicht erst angemacht wird, kommt es auch nicht zu solchen feilschereien wie mit dem Zähneputzen. Fernsehen verdummt die Menschen! Sie müssen lernen die Konsequenzen ihres Handelns zu tragen.Macht sie sich ein Brot und lässt es liegen, gehen sie zu ihr, fordern sie sie auf es einzupacken und in den Kühlschrank zu tun. Es wird dann ihr Schulbrot für den nächsten Tag sein. Lassen Sie sich nicht abschütteln, stehen sie solange daneben bis sie es tut! Machen Sie ihr klar, dass keine Lebensmittel verschwendet werden. Räumen Sie nicht hinter ihr her. Wenn sie ihr Zimmer vemüllen sollen sie eben im Müll leben. Irgendwan stinkt es ihnen, spätestens wenn sie nichts mehr zum Anziehen haben. Einfach etwas sagen, bleibt nicht hängen, die Kinder haben die Ohren auf Durchzug gestellt. Einfach danebenstellen und so lange fordern bis es getan wird, oder auch garnichts tun und sie im Müll leben lassen. Oder noch eine Idee: Sie stellen die Regel auf: was länger als eine Woche auf dem Boden herumliegt ist für Sie Müll und wird weggeworfen. Ich würde nie sagen: für das Taschengeld könnt ihr kaufen was ihr wollt, denn es gibt auf dieser Welt zuviel Müll, den ich meinen Kindern nie erlauben würde. Was ist ein Roster?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich würde gern wissen, inwieweit ich mich in die Erziehung meiner Stiefsöhne (10 und 13) einmischen darf/soll ohne die beiden zu verwirren/ihnen zu schaden. Zur Ausgangssituation: Mein mittlerweile Verlobter ist seit 8 Jahren geschieden. Die Söhne leben im Wechselmodell, geteiltes Sorgerecht, 3 bzw. 4 Tage die Woche bei uns (alle 14 ...

Hallo Frau Uebbens, mein Sohn ist gerade 1 geworden und mein Mann und ich sind derzeit etwas hilflos, was die Erziehung angeht. Ich hoffe, Sie können uns den ein oder anderen Tipp geben. Zum Einen geht es darum, was wir machen sollen, wenn er an Sachen dran möchte, an die er nicht darf, wie z. b. die Steckdose? Ich sage nein - ich habe alle ...

Hallo, mein Sohn ist 12 Monate alt und ein wirklicher Sonnenschein. Er probiert sich aus und kann seit einiger Zeit laufen. Er tut natürlich auch Sachen die er nicht darf. Als Beispiel nehme ich jetzt mal auf den Fernsehschrank raufklettern. Ich nehme ihn dann weg und sage bestimmt nein zu ihm. Für ihn ist das aber ein lustiges Spiel. Wie kann ic ...

Hallo! Ab welchem Alter sollte man einem Baby/Kind Grenzen setzen? Ab wann testen die Kleinen aus wie weit sie gehen können?

Hallo Frau Ubbens, bevor ich diese Frage verfasst habe, habe ich geschaut ob ich schon die passende Antwort hier im Forum finde aber dem ist nicht so. Mein Sohn ist 3,5 Monate und eigentlich ein ganz lieber Kerl. Er ist sehr neugierig und strahlt oft über beide Wangen. Zumindest wenn man seinen Wünschen 100% nachgeht. Er mag es nicht abgelegt ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst 7. Wir machen mit ihm gerade eine schwierige Phase durch: Er sucht immer (ja, leider keine Ausnahme bekannt) den aller leichtesten Weg. Mit der Schule gibt es Probleme, weil er null Motivation hat. Er stopft seine Hefte und Blätter wild in den Ranzen. Man kann täglich mit ihm den Ranzen durchgehen und pa ...

Hallo. Meine Tochter haut beim Essen den löffel weg (Brei ist überall). Ja sie bekommt auch schon feste kost. Wie kann ich richtig erziehen? "Nein" hilft nicht. Auch laut gesagt.

Liebe Frau Ubbens, unser 12 Monate alter Sohn ist ein kleiner Wirbelwind, was wir schön finden und auch unterstützen. Auf dem Spielplatz und in der Wohnung soll und darf er alles entdecken, wild umherkrabbeln und klettern. Er soll seinen Bewegungsdrang ausleben können und Erfahrungen machen. Wo wir ihn allerdings gerne etwas bremsen würden ist ...

1. Hallo mein Sohn ist 1 Jahr und 4 Monate alt. Ich fühle mich total verunsichert wenn wir bei Oma sind und spielen und später heim gehen wollen. Möchte Lukas nicht zu mir und schreit und weint wenn ich ihn zu mir nehmen will. Mag er Oma mehr als mich. :( 2. Wenn Lukas etwas nicht darf, oder ich ihn wo etwas nicht gebe was er haben will. Schr ...

Hallo Frau Ubbens, Wir haben 3 Kinder (Zwillinge Jungs 4,5 Jahre, Mädchen 9 Monate). Ich erziehe recht bedüfnisorientiert, versuche mich in die Kinder hineinzuversetzen, begleite bei verschiedenen Gefühlen, erarbeite gemeinsam Lösungen für Konflikte etc. Mein Mann hingehen ist sehr geräuschempfindlich und ungeduldig und erzieht so, dass er un ...