Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist 2 1/4 Jahre alt und hat schon einige ;-) Wutanfälle hinter sich, mit denen wir auch ganz gut umgehen können. Neuerdings fängt sie aber an, dabei um sich zu schlagen, bzw. gezielt mich, den Papa oder heute morgen sogar die "unschuldige" Katze zu schlagen. Ich wehre einfach so ab, daß sie mir nicht wehtut, halte ihre Hände oder Füße aber nicht fest, sage ihr mit entsprechendem "bösen" Tonfall, daß mir das wehtut und warte ab, bis sie sich beruhigt hat. Nehme sie dann in den Arm und tröste sie. Ich nehme an, daß das eine neue Entwicklungsphase ist, aber warum schlagen (und kratzen und beißen) Kinder in dem Alter, habe ich nämlich schon häufig gehört. Meine Tochter spricht nämlich sehr schön und kann eigentlich sagen - und tut es auch - was sie möchte. Meine Frage: Wie soll ich mit der Hauerei umgehen und wann hört das wohl wieder auf? Danke Gabriele
Christiane Schuster
Hallo Gabriele Die Kleinen schlagen, kratzen, beißen...in diesem Alter besonders häufig, da sie spontan nicht wissen, auf welche Weise sie möglichst schnell ihre Wünsche und Bedürfnisse, bzw. ihren Ärger äußern können. Sie verhalten sich durchaus richtig, indem Sie sanft die Hände Ihrer Tochter festhalten, bzw. dafür sorgen, dass sie nicht zutreten kann. Sobald sie sich ein wenig beruhigt hat, bieten Sie ihr mitfühlend eine alternative Möglichkeit um ihre Wut anzuzeigen, indem Sie sie bitten Ihnen zu sagen, warum sie ärgerlich ist, bzw. Sie an die Hand zu nehmen und Sie entsprechend zum Ausgangspunkt ihrer Wut hinzuführen. Dann können Sie ihr helfen, das Problem zu lösen, bzw. ihr Etwas anbieten, an Dem sie ihre Wut rauslassen kann ohne Jemandem weh zu tun. Informieren Sie sie gleichzeitig über die eintretenden Folgen, wenn sie dennoch weiterhin schlägt, tritt o.Ä. So werden Sie sie in ihr Zimmer bringen, damit sie sich erst mal austoben kann oder Sie werden ihr eine Auszeit auf einem Stuhl gönnen (je nach Temperament Ihrer Tochter). Handeln Sie in jedem Fall konsequent, damit sie erkennen lernt, warum das Schlagen als Konfliktlösung ungeeignet ist und dass Sie es auch auf keinen Fall zulassen werden. Auf eine derartige Setzung von Grenzen warten die Kinder förmlich.- Denken Sie aber bitte daran, dass die Kleinen durch Wiederholungen lernen und erwarten Sie nicht gleich beim 1.Mal eine vollkommen einsichtige Tochter!- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit meinem 2jährigen Sohn. Wenn ihm etwas nicht in den Kragen paßt, wie z. B. gewickelt zu werden oder ins Bett zu gehen, dann tritt er mir in den Bauch, oder haut mir mitten ins Gesicht. Meine Schwägerin ist Erzieherin, und meinte, im Kindergarten hätte sie einem hauenden oder tretenden Kind dann Hände oder Füße bestimmend festgehalten. Das kann ruhig etwas fester sein, damit sie verstehen, daß sie nun damit aufhören sollen und so lange andauern, bis sie tatsächlich damit aufhören. Natürlich soll man dem Kind auf gar keinen Fall weh tun, sonst ist man natürlich nicht gerade ein Vorbild. Außerdem soll man beim Festhalten sagen: Nein, das darf man nicht, das tut mir weh. Diese Methode probiere ich jetzt schon seit einem Monat aus. Leider bisher ohne Erfolg. Ich werde es aber weiter so handhaben, und hoffe, daß er irgendwann einmal damit aufhört. Aber bis dahin finde ich es äußerst deprimierend, da ich mich dann ziemlich hilflos gegenüber meinem Sohn fühle ! Ich wäre froh, wenn vielleicht noch jemand einen anderen Tipp parat hätte.
Mitglied inaktiv
also unser sohn ist jetzt auch in solch einer phase wo er zuhaut und einen tritt.Ich rede mit ihn auch in strengen ton doch wenn das nicht hilft sollte man den kind auch mal ruhig eine auf den hintern geben.Das hat noch keine Kind geschadet.Sonst tanzen die einen doch später eine nur auf den Kopf rum.Und dann machen sich die Eltern noch mehr beschweren das die Kinder einen auf den Kopf rumtanzen.
Mitglied inaktiv
Liebe Trine, erklär mir doch mal, warum dein Kind nicht hauen darf, wenn du haust? Astrid
Mitglied inaktiv
Hallo Trine, ich kann mich Astrids Frage nur anschließen!!!! Ziemlich "flauer" Text, den Du da abgelassen hast. Frauen, die so denken wie Du, sollten keine Kinder in die Welt setzen. Sorry, aber meine Meinung zu Deinem Posting. Gruß Alex
Mitglied inaktiv
Mitglied inaktiv
Das verstehe ich nicht was ist daran schlimm wenn kinder ein lkapps kriegen.Und wenn mein Kind mich haut und beißt und ich sage immer wieder nein das macht mann nicht.Also ihr würdet es durchgehen lassen.Doch wie wollt ihr euren Kinder dann ordnung beibringen.Ihr werdet euch dann umschauen wenn sie älter sind und euch auf denn Kopf rumtanzen.Und dann schaut ihr dumm aus der wäsche und dann kommt die große Frage was habe ich denn falsch gemacht oder nicht.Dann macht doch eure Kinder gleich loben wenn sie miest bauen so kommt das hier doch rüber bloß nicht mit den Kindern schimpfen oder was.also viel spaß dann noch und nicht vergessen immer schön ruhig bleiben wenn sie miest bauen.Das wollt ihr doch am bessten bloß nicht schimpfen. Und es ist eine großer unterschied ob eine Kind ein klapps kriegt oder es richtig toll verprügelt wird.Vieleicht habt ihr als Kind auch mal eins auf denn Hintern bekommen und hat es geschadet.?
Mitglied inaktiv
Liebe Mütter, regt Euch nicht auf, es gibt ebeb leider Menschen unterschiedlichen Niveaus in unserer Gesellschaft und trine ist wahrscheinlich auch nur ein Opfer ihrer eigenen "Erziehung".
Mitglied inaktiv
Liebe Mütter, regt Euch nicht auf, es gibt ebeb leider Menschen unterschiedlichen Niveaus in unserer Gesellschaft und trine ist wahrscheinlich auch nur ein Opfer ihrer eigenen "Erziehung".
Mitglied inaktiv
xx
Mitglied inaktiv
... das ist doch keine Lösung. Mein Mann droht übrings auch den halben Tag lang Schläge an. Wir sind dabei, ihn das abzugewöhnen. Er sieht es auch ein, aber irgendwie ist es Gewohnheit bei ihm. Man kann doch das Kind anders "Manieren" beibringen. Wie oben empfohlen, ins eigene Zimmer bringen und austoben lassen. Das hilft echt. Probiert doch mal die Alternative. Muß doch logisch sein, das Kleine auch das Dürfen, was Große auch machen. Bis auf die Sachen, die gefährlich sind. Da kann man ja argumentieren, und wenn sie trotzdem z.B. auf dem Stuhl tanzen, fallen sie bestimmt mal runter und tun sich weh. So erfahren sie, das die Großen schon die richtigen Sachen "verbieten". Man kann dann ja noch mal fragen, ob die Kleinen meinen, man verbietet nur, weil des einen Spaß macht. Oder vielleicht um Schaden, Schmerzen oder sowas für das Kind zu vermeiden. Ich habe übringens auch schon meine Klapserfahrungen. Und festgestellt, das meine Tochter deshalb nicht besser gehorcht. Deshalb, und weil es mit anderen Sachen besser klappt und ich selber auch nicht will, das man mich schlägt, klappse ich nicht mehr. Es gibt vieeele bessere Alternativen... Aber es schein einfacher zu sein, Gewalt einzusetzen.... Claudia
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens Meine Söhne sind 1 und 2,5 Jahre alt. Sie geraten öfter in Konflikte (Eifersucht, mehr Platz beim Kuscheln mit Mama, mein/dein Spielzeug), das übliche. So weit so gut. Dass hier öfter Mal gehauen wird, ist ja klar. So weit reicht noch keine Impulskontrolle und wir üben oft andere Strategien (besonders mit dem großen) ein, was ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe gerade folgende Situation mit meinem Sohn 8. Jahre/2. Klasse. Es ist so das er immer wieder grundlos, jemanden haut. Das kommt in Situationen zuhause vor allem gegenüber seiner Schwester ( da scheint es mir Eifersucht zu sein) und auch in der Schule bzw. Mittagsbetreuung vor. In der Mittagsbetreuung betrifft es Kin ...
Hallo Frau Ubbens, vor einiger Zeit hatte ich bereits um Rat gefragt, da meine 2 jährige Tochter, immer wieder "dolle 5 Minuten" hat und dann kratzt, beißt oder auch haut und lacht und irgendwie nicht verstehen will, dass es nicht lustig ist, obwohl sie kognitiv weit ist . Selbst bei lautem schimpfen und "nein" sagen lacht sie nur. Es belastet mi ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...
Guten Tag, mein Sohn ist 2 Jahre alt und haut aus lust und laune. Aber nur mich. Wenn er etwas nicht möchte sagt er es allen anderen. Bei mir sagt er nichts und haut einfach. Er haut oder sagt es nur das er hauen wird ohne ein Grund. Ich habe es ein Zeit lang ignoriert und habe so getan als wäre nichts passiert. Das hat nicht geholfen also hab ...
Guten Tag, Ich habe eine vielleicht etwas sonderbare Frage. Mein Sohn (1. Klasse) erzählt von einem Mitschüler, der ein anders Kind aufgefordert hat, ein drittes Kind zu schlagen. Das aufgeforderte Kind kam dem nach. Bereits im Kindergarten ist schon das gleiche passiert. Was mich dabei noch mehr besorgt, ist, dass der "Anstifter" offenbar nich ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kinder im Alter von 3 (Junge) und 5 (Mädchen) kratzen, hauen , treten sich öfters bei Streit. Warum machen Kinder das? Machen das alle Kinder in dem Alter oder läuft bei uns etwas falsch? Wie sollte ich reagieren? Vielen Dank!
Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...
Guten Morgen; unser 10 Monate alter Sohn hat irre viel Energie und haut beim Stillen, getragen werden und spielen immer sich und mich Ich weiß, das ist Spielen , Rauslassen von Energie und Regulierung und keine Aggression und es stört und schmerzt mich auch nicht, doch bis zu welchem Alter darf ich ihn das lassen ohne dass er später andere ...
Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen