visiwo
Meine 16 monatige Tochter ist überwiegend nur die Eltern als Bezugsperson gewohnt. In 4 Wochen gehe ich wieder zur Arbeit für 3 Tage. In dieser Zeit wird Sie von Oma bei uns zu Hause betreut. Angewöhnung an Oma ist äusserst schwierig! Solange Eltern in Sichtweite sind, ist alles in Ordnung und Sie spielt mit Oma. Sobald Eltern aus Sichtweite, geht Tochter heulend bzw. jammernd hinterher. Verlassen wir den Raum für 10-15 Minuten lässt sich Tochter von Oma nicht trösten. Sie heult/jammert die ganze Zeit. Sind wir wieder da, ist alles wieder in Ordnung, es wird dann auch wieder mit Oma gespielt. Tochter geht auch bei niemanden auf Arm, heulend und jammernd wird Arme zu Eltern gerichtet.
Christiane Schuster
Hallo visiwo Wenn möglich, bitten Sie die Oma darum, an diesen 3 Tagen mit Ihrer Tochter spazieren zu gehen, mit ihr eine Eltern-Kind-Gruppe zu besuchen o.Ä., bevor Sie dann ebenfalls das Haus verlassen müssen. Vielleicht kann die Oma aber auch zusätzlich ein weiteres (Tages-)Kind betreuen, sodass Ihrer Tochter die Trennung leichter fällt? Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Guengoer
Hallo visiwo. Die Trennungsangst ist nicht nur bei Ihnen ein Thema. Mehr und mehr Eltern wollen Ihre Kinder von der Trennungsangst fernhalten. Dies ist sicherlich nicht möglich und für eine gesunde Kinderentwicklung nicht nötig. Ihre Situation und das Verhalten Ihres Kindes ist sehr typisch. Zur Bewältigung der Trennungsangst haben wir einen Report geschrieben. Erfahre mehr unter: http://www.elternlebenleichter.com/report-trennungsangst/ Mit freundlichen Grüßen Eltern leben leichter
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich bin mir gerade nicht sicher ob meine Frage da hin gehört oder unter „Psychische Entwicklung von Kindern“. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Wir haben ein Problem, was uns nun wirklich belastet. Mein Kleiner (2,5 Jahre) will sich seit Kindergartenbeginn weder von Mama noch von Papa trennen. Es ist leider s ...
Guten Morgen Frau Ubbens Unser Sohn 22 Monate ist derzeit sehr sehr stark auf mich fixiert. Er geht seit 9 Monaten in den Kindergarten. Die Eingewöhnung hat super geklappt. Er ging immer gerne hin. Er wollte eher nicht mehr nach Hause. Jetzt war er 2 Wochen krank. Seither weint er schon am Morgen wenn wir die Schuhe anziehen. In der Kita will er n ...
Mein nun mittlerweile 22 Monate alter Sohn fängt sofort an zu schreien, wenn ich auch nur den Raum verlasse. Wenn ich noch in Sichtweite bin, rennt er mir sofort hinterher. Im Gegensatz dazu, macht ihm die Trennung in der Kita (mittlerweile) nichts mehr aus. Man muss sagen, dass er bis vor kurzer Zeit noch geweint hat beim Abschied in die Kita, ...
Unsere jüngste Tochter (seit Oktober 3 Jahre alt) geht seit einem Jahr in einen Kindergarten, zusammen mit ihrem großen Bruder (6). Seit Anfang Dezember 2022 weigert sie sich hartnäckig, dort hin zu gehen bzw. versucht alles, um nicht in ihre Gruppe zu müssen. Sie sagt, sie hat Angst vor ihrer Bezugserzieherin und ein Kind würde sie ständig ärgern. ...
Unsre Tochter hatte beim Schikurs ein Trauma erlitten,weil sie uns nicht gesehen hat und jetzt leidet sie stark unter Trennungsangst,wenn sie mich nicht sieht, Tränen.Im Kiga zur Abholzeit Tränen.Heute hat sie mir erzählt dass sie immer an den Schikurs denken muss und nicht weiss wie das blöde Gefühl weggeht. Wie kann ich ihr da raushelfen? Was k ...
Hallo :) Mein Sohn ist 22 Monate und nächsten Monat kommt sein kleiner Bruder zur Welt. Aktuell Bzw schon seit 2 Monaten hängt er extrem an mir. Wir befinden uns gerade in der Krippen Eingewöhnung und sobald ich den Raum verlasse beginnt er zu weinen und schreien. So ist das auch wenn er bei Opa und Oma, die im selben Haus wohnen und wo er sehr ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Hallo, ich lebe von meiner Tochter bzw Frau getrennt über viele Kilometer. Das war notwendig geworden vor ungefähr 1 Jahr und einem Monat, da wir fast unentwegt laut und aggressiv gestritten haben. Meine Frau ist in die Nähe von ihren Eltern sowie Schwester mit Familie gezogen Mittlerweile sind wir meist in einen höflichen und informellen Kommu ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben Mitte September mit der Eingewöhnung unseres 3 jährigen Sohnes in den Kindergarten begonnen. Die erste Woche ist super verlaufen. Wir könnten sogar schon kurzzeitige Trennungen durchführen. Sowohl davor als auch danach war unser Sohn fröhlich. Dann hat unser Sohn leider eine Magen-Darm-Grippe bekommen und hat dadurc ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen