Hanian
Hallo Frau Schuster, meine Tochter (bald 5) geht nun in den Kindergarten. Vorher ist sie 2 Jahre in die Spielgruppe gegangen und ihr hat es immer super gefallen. Sie ist gerne gegangen und hatte viel Spaß mit den Kindern. Ich habe auch Verwandte, Bekannte und Freunde mit Kindern und habe immer darauf geachtet, dass sie viel Kinder um sich hat zum Spielen usw. Sie hat auch noch 2 jüngere Geschwister. Sie war ein sehr unkompliziertes, umgängliches, folgsames und liebes Kind. Seit ca einem Monat hat sich das schlagartig geändert. Sie traut sich kaum mehr, auf andere Kinder zu zugehen, begrüsst nicht einmal ihre Freundin von der Spielgruppe (sie geht auch in die gleiche Kindergartengruppe) die sie auch sonst an Nachmittagen oder so trifft und wirklich gut kennt. Und wenn mehrere Kinder sind ist sowieso ganz fertig. Mir kommt vor, dass sie kein Vertrauen zu sich hat. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich so viel falsch gemacht habe, dass sie kein Selbstvertrauen haben müsste. Ich verstehe das einfach nicht. Liegt das in der Gene oder kommt das wirklich von der Erziehung? Und warum kann sich das so schlagartig ändern? Ich verstehe wirklich die Welt nicht mehr. Was kann ich da machen? Vielen Dank und liebe Grüße, Nicole
Christiane Schuster
Hallo Nicole Kinder durchlaufen verschiedene Entwicklungsschübe sodass ich vermute dass Ihre Tochter gerade vor einem weiteren Entwicklungsschritt steht der ihr vorübergehend ein wenig ihrer sicheren Orientierung nimmt. Wenn möglich lassen Sie Ihre Tochter einfach gewähren und nehmen Sie ihr unsicheres Verhalten als gegeben hin. Möchte sie ihre Freundin nicht begrüßen, braucht sie es auch nicht, sollte aber bedenken dass sie selbst dann evtl. auch nicht gegrüßt wird. Heben Sie die Stärken Ihrer Tochter immer mal wieder lobend hervor sodass sie selbst sich nicht als Versager fühlen wird. Fragen Sie zusätzlich aber bitte auch noch einmal im Kindergarten nach besonderen Vorkommnissen, die das unsichere Verhalten Ihrer Tochter beeinflusst haben könnten. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (3 Jahre) ist seit August im KIGA. Beim Elterngespräch sagte man mir das sie von Ihrer Freundin unterdrückt wird und immer ruhiger wird und sich zurückzieht. Auserdem spricht sie nicht mit den Erzieherrinnen, nur wenn sie Hilfe braucht(beim anziehen ez.) Meine Tochter will aber immer nur mit dieser Freundin spielen und redet a ...
Hallo! Im Kindergarten wurde bei meinem Sohn 5 1/2 mangelndes Selbstvertrauen festgestellt. Er kommt im Herbst in die Schule und hat dann sicher Schwierigkeiten. Was können Sie mir raten, um das zu verbessern? Vielen Dank. Schnecke78
Schönen guten Abend! Nach längerem Hin und Her Überlegen möchte ich Sie nun doch um Ihren Rat bitten. Ich bin alleinerziehende Mutter von Zwei Jungs, 2 und 4 1/2 Jahre alt. Die Trennung von meinem Mann liegt 9 Monate zurück. Ich habe das Glück weiterhin in Elternzeit bleiben zu können und verbringe daher reichlich Zeit mit meinen Kindern. Auch d ...
Liebe Frau Ubbens, mein fast dreijähriger Sohn hat immer Angst vor neuen Situationen. Friseur, Arzt, Feste usw. Er verweigert sich und weint dann viel. Gutes Zureden bringt kaum etwas. Wir loben ihn für die Kleinsten Schritte, aber er erscheint uns so übertrieben ängstlich. Kita ist kein Problem, auch Freundschaften zu Nachbarskindern hat er. E ...
Hallo, Mein Sohn wird bald 5 Jahre alt und die Erzieherin im Kiga hat mich schon im Oktober darauf hingewiesen, dass er ein paar feinmotorische Probleme hat (malen, zeichnen usw). Wir haben Anfang dieses Jahres mit Psychomotorik angefangen, wir kamen bisher leider nur auf 3 Treffen (zuerst Grippe, dann Schließung usw). Zu Hause versuche ich natürl ...
Hallo nochmal , ich habe noch eine Frage zu meiner fast 5 jährigen Tochter. Hatte heute ein Entwicklungsgespräch , von dem ich etwas überrascht war. Mir wurde ein Bild gezeigt , was meine Tochter von sich selbst gemalt hat. Sich selbst hat sie klein gemalt, (was auch zu ihr passt, da sie noch nicht die selbstbewussteste ist. ), dann aber noch e ...
Hallo liebe Frau Ubbens, Meine zwei Jungs (12 und 5 Jahre alt) streiten gefühlt die ganze Zeit in der sie sich sehen. Es gibt leider nur wenige Momente in denen sie zusammen spielen oder mal nicht streiten. Ich weiß natürlich dass Auseinandersetzungen zwischen Geschwistern normal und wichtig sind aber ich bin wirklich nur damit beschäftigt zu ...
Liebe Frau Ubbens Ich habe eine Frage zu folgender Thematik. Unser Sohn ist 27 Monate alt. Es ist ihm nicht mgl. seine Spielsachen zu verteidigen. Er spielt zB mit einem seiner Fahrzeuge, ein anderes Kind kommt her und nimmt es ihm einfach weg. Er steht dann entweder ganz versteinert da und schaut bedrückt dem anderen Kind zu, wie dieses mit se ...
Liebe Frau Ubbens, unser 5 Jahre alter Sohn ist ein sehr freundliches, offenes, großzügiges Kind. In seiner Kita, die sehr klein ist, gibt es in seiner Altersgruppe 2 " Haudegen", die ihn oft ärgern. Sein vermeintlich bester Freund macht beim Ärgern leider auch mit und unser Sohn ist deshalb auch oft enttäuscht. Jetzt steht noch ein Jahr Kita a ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter 8 Jahre hat ständig Konfliktsituationen mit einem Mädchen in der Klasse. Jetzt hab Ich auch schon mitbekommen das sie dabei den Kürzeren zieht da sie verletzt ist oder nicht si schlagfertig ist oder eben auch weil sie nicht si hässlich reafirmen will wie das andere Mädchen. Kann ich evtl. im Spiel meiner ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen