Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

wie beschaeftigt sich kind mit 15 Monaten?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: wie beschaeftigt sich kind mit 15 Monaten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich selber habe 2 Jungs von 12 und 6 Jahren. DOch leider kann ich mich kaum noch erinnern, wie ich sie oder sie sich selber mit 15 Monaten bechaeftigt bzw. gespielt haben. Seit Kurzem betreue ich Tagsüber den Sohn meiner Nachbarin zeitweise, sie studiert. Der junge ist 15 Monate alt und ein 'Schosshocker', d.h. er könnte stundenlang auf meinem Schoss hocken ohne etwas zu wollen. Er spielt mit nichts, takelt nur im Hause rum, ab und zu beschaeftigt er sich nur einige wenige Minuten mit etwas,aber eben sehr kurz. Gestern hab ich mich z. Bsp mit ihm auf den Boden gesetzt um mit Autos, Legos u.ae. zu spielen, doch er hat sich garnicht dafür intressiert. Mit Fernsehen und Baby TV kann er auch noch nichts anfangen. Ist das normal,oder wie kann ich ıhm das spielen 'beibringen' bzw. sinnvoll beschaeftigen? Danke für Ihre aAntwort Handan


Beitrag melden

Hallo Handan In diesem Alter orientieren die Kleinen sich in der Regel sehr am Verhalten ihrer Bezugspersonen und sie möchten zunehmend Erfahrungen in ihrer nächsten Umgebung sammeln. So spielen sie nur allzu gerne mit Töpfen und Schüsseln, die Ihr Tageskind z.B. mit einer Karre oder einem etwas größeren Auto von einer Zimmerecke in eine Andere transportieren könnte. Ebenso wird klingendes Spielzeug geliebt, wie ein Spieltelefon, eine Murmelbahn, eine Motorikschleife. Da die Konzentrationsfähigkeit bei 2-Jährigen doch noch sehr schwach ausgeprägt ist, werden immer wieder erneute Anregungen und vor allen Dingen sehr viel Lob benötigt, um zunehmend selbstständig aktiv zu werden. Der Junge scheint sich meines Erachtens durchaus altersgerecht zu verhalten -vorausgesetzt, er zeigt keine Schwächen im Seh- und Hörvermögen und er hat zunehmend die Möglichkeit, Kontakte zu ca. Gleichaltrigen aufzunehmen, wie z.B. in einer Eltern-Kind-Gruppe. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hat er sich denn schon richtig eingelebt bei dir? ODER SPIELT ER BEI DER MUTTER AUCH SO WENIGß? ich kenne viele in dem alter sie sind alle anders, spielen, mein sohn hat in dem alter schon 30 min am stück mit etwas gespielt wenn es ihn interessiert hat, seit er laufen kann spielt er gerne alles was mit laufen zu tun hat, dinge schieben, hinterherziehen.. frag doch mal nach seinen interessen ganz lang waren auch flaschen und deckel der renner... ich kenne so ruhige kinder eher wenn sie sich noch nicht richtig eingelebt haben und lieber beobachten... manche kinder brauchen da etwas länger und wenn du mit im spielst, oder ihm vorspielst? lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im August mit gerade 6 eingeschult. Sie ist ein fröhliches, aufgewecktes kleines Mädchen. Sie kann etwas lesen und lautgetreu schreiben, rechnet problemlos im Zahlenraum bis 20. Sie ist motorisch normal entwickelt, bastelt und malt sehr gerne. Wir haben noch einen kleinen Sohn (20 Monate), u ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe einen 14-Monate alten Sohn und zwei Fragen, 1) Unser Kleiner wacht morgens meist gegen sieben auf. Ich bin im Moment wieder schwanger und schlafe schon eine Weile nachts ziemlich schlecht, sodass ich morgens oft bis neun schlafe, dies habe ich aber auch schon vor der Schwangerschaft so gemacht, weil unser Kind es einf ...

Guten Tag Frau Ubbens Unsere Tochter ist 20 Wochen alt. Seit einigen Wochen kann ich Sie je nach Laune und Tag für mindestens 30-40 Minuten in ihr Bett legen ( Sie schläft im Familienbett und ihr Bett im Babyzimmer wurde mit Spielsachen ausgestattet) auch mehrmals am Tag, ca. 2 - 3 mal. Meistens hole ich sie dann raus, weil ich ein schlechtes ...

Hallo Frau Ubbens ich hätte mal wieder eine Frage an Sie. Durch die U8 kam raus das meiner 4 jährigen Tochter Logopädie sehr gut tun würde. Nun habe ich mich aber an eine Frühförderstelle gewendet da ich ja auch mit ihr Probleme habe wie z.B agressiv, sehr emotional . Nun wurde heute meine Tochter heute spielerisch beobachtet und wir müssen nun zwe ...

Liebe Frau Ubbens, ich bin die ersten drei Jahre zuhause mit meinem Kind. Momentan geht mein Kind (2,5 Jahre) zwei Mal ohne mich in eine Spielgruppe und wir gehen einmal pro Woche noch zu einer anderen Gruppe. Die restliche Zeit betreue ich ihn alleine. Es ist oft für mich zuhause recht stressig, weil ich ständig "Programm" machen muss. Ich lie ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich wende mich an Sie, weil ich merke, dass mir mein 3 1/2-jähriger Sohn irgendwie entgleitet. Auch was unsere Beziehung zueinander angeht. Es ist so frustrierend derzeit. Er war schon immer ein Kind, dass nicht viel reden wollte auf nachfragen usw. Er erzählt nichts vom Kiga oder seiner Gefühlslage. Er hat immer seh ...

Hallo, ist es normal das Kinder im alter von 2 1/2 sich nie lange mit was beschäfitigen? Bei meiner Tochter fällt mir auf, die spielt keine 10-15.min mit was. Auch im Kiga haben sie das mal erwähnt. Was manchmal gut und länger klappt wenn wir ein Spiel mit ihr spielen. Sie spielt allerdings auch öfter allein, nur nie lange und wenn alles durch i ...

Guten Tag Frau Ubbens Meine Tochter ist 5.5 Monate alt und muss man permanent neben ihr sitzen. Ist das üblich, dass sich Babies in dem Alter noch gar keine Minute allein spielen können oder kann man dies trainieren? Ich wäre froh, mir zum Beispiel einen Tee machen zu können, ohne, dass sie bei mir sein muss. Haben Sie eventuell einen Tipp, wi ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (5 Jahre) kann sich nicht alleine beschäftigen. Er braucht immer jemanden, der mit ihm spielt. Denn sonst hört man "was kann ich machen, mir ist so fad?" Meine Mutter meint es ist meine Schuld, weil ich immer bei ihm war und mit ihm gespielt habe. Er hatte somit keine Chance das alleine zu lernen. Stimmt das wirkl ...

Hallo, Zur Zeit habe ich folgendes Problem. Unsere Tochter ist vor Kurzem drei Jahre alt geworden. Während sie früher durchaus Phasen hatte, wenn auch nicht oft, wo sie in ein Spiel versunken ist und ich mich kurz zurück ziehen konnte scheint es das momentan überhaupt nicht mehr zu geben. Ich verbringe schon viel Zeit täglich mit ihr, auf dem S ...