Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Was kann ich gegen Schlagen und Spucken tun?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Was kann ich gegen Schlagen und Spucken tun?

carla585

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (4) legt ein sehr agressives Verhalten an den Tag. So geht es bei ihm nur ums schießen, kämpfen etc. Mir mißfällt das sehr, ich kann mir nur vorstellen, dass er es aus dem Kindergarten mitbringt, denn wir halten alles in dieser Richtung von ihm fern (z.B. fernsehen). So kommen auch Äußerungen z.B. ich schieß dich tot, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Ebenso spukt er auf den Boden oder mich an oder er schlägt mit der Faust nach mir und es ist ihm egal wo er mich trifft, z.B. auch am Kopf. Ruhiges Reagieren wie z.B. spucke ins Waschbecken oder geh zum Boxkissen wenn du schlagen willst bringen nichts. Wenn er allzu heftig schlägt habe ich ihm auch schon die Arme festgehalten und ich habe natürlich auch schon geschimpft und ihm als Konsequenz z.B. ein Spielzeug weggenommen oder ihm einen Wunsch nicht erfüllt und ihn daraufhingewiesen, dass ich das mache, weil er gespuckt/geschlagen hat. Wenn ich mich von ihm abwende und sage du hast die Mama geschlagen, ich geh jetzt, dann klammert er sich fest an mich und weint ganz laut. dann sagt er immer, ich machs nimmer - aber kurze Zeit später spuckt oder schlägt er wieder. Auch läßt er sich immer wieder Dinge z.B. Kopfweh einfallen wenn ihm etwas nicht gefällt. Manchmal spielt er auch Baby, kann nicht mehr mehr laufen, redet in Babysprache oder klettert auf meinen Schoß um sich "füttern" zu lassen. Diese Spiel mache ich dann mit, auch wenn ich mir Sorgen mache ob das ein normales Verhalten ist. Aber warum schlägt er mich und spuckt? Ich merke auch, dass er mich provozieren will, wo kommt nur all diese Agression her, was mache ich falsch?


Beitrag melden

Hallo carla585 Je mehr Sie Ihrem Sohn das "Schießen-Spiel" oder auch das Kämpfen verbieten umso angeregter wird er sich fühlen Ihre jeweiligen Reaktionen auszuprobieren. Bitte zeigen Sie ihm gegenüber Verständnis dafür, dass er gerne schießt oder kämpft. Weisen Sie ihn gleichzeitig darauf hin dass das Schießen und auch Kämpfen viel zu ernst ist und deshalb auch nur ein Spiel für dumme Kinder, die gar nicht wissen, was sie da spielen. Regen Sie ihn dann anschaulich dazu an, z.B. mit einer Wasserpistole in der Badewanne oder Draußen einen Luftballon von der Stelle zu bewegen o.Ä., aber auch zu einem ganz anderen, GEMEINSAMEN Spiel (Verkleiden, Vogelscheuchen bauchen, aus einem Pappkarton eine Garage fertigen,...). Reagieren Sie auf sein Spucken, Schlagen,... ebenfalls mitfühlend und bieten Sie ihm eine geeignete Möglichkeit an seine Wut rauszulassen. Informieren Sie ihn möglichst gelassen darüber, dass nur Diejenigen spucken, schlagen, die zu dumm oder zu faul sind um sich mit Worten zu wehren. Vielleicht wecken Sie auf diese Weise seinen Ehrgeiz schlauer als die Anderen zu sein. Da Sie nicht die von ihm erwartete Reaktion zeigen und schimpfen, wird er bald das Interesse an diesen Verhaltensweisen verloren haben. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Schuster, seit ca. 3 Wochen spuckt uns unser Sohn (35 Monate) an oder schlägt nach uns, wenn es nicht nach seinem Willen geht. Wie verhalten wir uns in der jeweiligen Situation angemessen und richtig? Mit freundlichen Grüßen. L.

Guten Tag Frau Ubbens, Sie haben mir bereits vor einigen Monaten schon weitergeholfen (nochmals vielen Dank hierfür!), deshalb möchte ich mich noch einmal an Sie wenden. Meine Tochter ist jetzt 20 Monate alt und geht seit September in die Krippe. Sie war schon immer sehr nervös und hat viel geweint und geschrien, aber momentan ist es echt sc ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird im Mai 4 Jahre alt und ist ein richtiger Sonnenschein. Motorisch und sprachlich ist er sehr fit, kann sich ausdrücken und seine Wünsche auch sprachlich deutlich äußern. Seit einigen Wochen hat es sich trotzdem "eingeschlichen", dass er Kinder im Kindergarten oder gleichaltrige Kinder, die ab und an zum Spielen k ...

Hallo, unser Sohn (9,5 Monate), wird oft total zornig, wenn er etwas nicht bekommt was er will oder er was nicht machen darf oder man ihm etwas wegnimmt, weil es kaputt geht/ gefährlich ist usw... Er schlägt dann ins Gesicht, beißt in die Hand oder in mein Kinn. Wenn man ihn auf dem Arm hat, wirft er sich mit dem Kopf und Oberkörper nach hinten. G ...

Hallo Wir haben folgendes Problem: Unser 2,5 Jähriger Sohn möchte oft seinen kleinen 10 Wochen alten Bruder schlagen. Wir unterbinden dies natürlich. Aber heute hat er es geschafft. Das Baby war in der Trage und dem "großen" habe ich die Windel im stehen gewechselt. Während ich ihm die Windel gewechselt habe hat er es geschafft ihn mit der ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe mich vom Vater meines Kindes frisch getrennt und momentan ist er nicht als Vater anerkannt. Hat also auch noch keinerlei Rechte. Der Vater des kleinen wohnt bei seinen Eltern. Alle sind der Meinung das man das Kind schreien lassen muss und ein Klaps oder eine Ohrfeige nicht schaden. Ich selbst habe einmal erlebt ...

Hallo Frau Ubbens. Ich bräuchte mal Ihren Rat. Meine Tochter (13 Monate) fängt in letzter Zeit an mir meine Brille vom Gesicht zu schlagen, wenn ich sie auf dem Arm habe. Das ist aber eine bewusste Handlung. Wenn ich ihre Hand festhalte lacht sie. Für sie ist das ein Spiel. Sie weiß aber, dass die Brille kein Spielzeug ist. Sie gibt sie auch prob ...

Guten Tag Frau Ubbens, Seit 10 Tagen hat die Schule wieder für meinen Sohn )5 Jahre) angefangen und das nach einer längeren Pause. Er war nämlich vor den Ferien 2 Wochen krank. Zurück in den Schulrythmus finden ist offenbar schwer und alle sind müde. Meine Tochter (3 Jahre) hat somit angefangen mich mit Füssen zu treten wenn sie schmollt und müde ...

Liebe Frau Ubbens, Herzlichen Dank für die guten Tipps zum Umgang mit meinem Großen (4 Jahre) neulich. Tatsächlich ist es insgesamt durch wieder mehr Outdooraktivitäten tageweise etwas besser geworden. Ich habe allerdings nochmal die Frage wie ich in bestimmten Situationen, die sich trotzdem immer wieder ereignen, ganz konkret reagiere. Nach w ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...