Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist nun 21 Monate und ich denke, daß es für sie besser wäre, wenn sie jetzt ein Geschwisterchen bekäme. Allerdings habe ich während der Schwangerschaft gerade noch mein Sozialpädagogik-Studium beenden können, so daß mir jetzt noch das Anerkennungsjahr fehlt. Da mein Mann selbständig ist und sehr viel arbeitet (ca. 70Std./Wo.), liegt die Erziehung vor allem bei mir. Um den beruflichen Anschluß nicht zu verpassen, würde ich eigentlich lieber warten bis unsere Tochter im KG ist, dann halbtags das Anerkennungsjahr machen und anschließend ein 2. Kind bekommen. Das würde aber einen Altersunterschied von etwa 6 Jahren bedeuten, d.h. die beiden Kinder könnten dann wahrscheinlich nicht viel miteinander anfangen. Ich habe aber Angst, daß ich nach 5-6jähriger Babypause gar kein Anerkennungsjahr mehr bekomme. Was raten Sie?
Christiane Schuster
Hallo Danny Wie die rechtliche Lage aussieht, wenn Sie das Anerkennungsjahr erst nach 5-6-jähriger Babypause absolvieren möchten, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Allerdings denke ich, dass sich in diesen 5-6Jahren auch auf dem pädagogischen, sozialen Sektor soviel getan hat, dass viele, in der Ausbildung erlernte und erfahrene Dinge dann schon gar nicht mehr zutreffen, sodass Sie das Gelernte nur noch sehr schwer in die Praxis umsetzen können; es sei denn, Sie besuchen während dieser Zeit mehrer Forbildungen, Vorträge, o.Ä. Für die Kinder ist es tatsächlich schöner, wenn sie nicht quasi als Einzelkinder aufwachsen sondern sich gegenseitig als Spielkameraden zur Verfügung stehen, erste Konflikte innerhalb der vertrauten Familie zu lösen lernen, sich dort ebenso im Sozialverhalten üben können, usw. Lassen Sie sich bei Ihrer sicherlich nicht leichten Entscheidung helfen, indem Sie den "Zufallsgenerator" einschalten.- Ihre Tochter könnte auch jetzt schon zeitweise von einer Tagesmutter o.Ä. betreut werden oder eine Kinderkrippe besuchen.- Auf das Ergebnis Ihrer Entscheidung warte ich gespannt.- Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Unser Sohn ist im Juli 2 geworden. Anfang August ist seine Schwester geboren worden. Er ist seid dem sehr sehr schwierig. Wir wissen nicht mehr so recht weiter. Er schlägt und tut anderen Kindern weh wenn er nicht bekommt was er will oder wenn ihm was abgenommen wird oder wenn ihm etwas nicht gelingt. Er quengelt die ganze Zeit und wirkt unzufried ...
Hallo Frau Ubbens, Sie hatten mir vor einiger Zeit schon einmal weiter geholfen, vielen Dank hierfür (Sohn wollte nicht mehr alleine zu den Großeltern (http://m.rund-ums-baby.de/erziehung/Sohn-besser-zu-Hause-behalten_123381.htm)). Ich habe Ihren Rat befolgt und seitdem viele gemeinsame Besuche bei den Großeltern absolviert- dort angekommen spie ...
Liebe Sylvia, mein Sohn (im August 2 geworden) hat momentan eine Phase, in der er immer "nicht "sagt . Beispiele: Wollen wir zum spielplatz gehen ? Er : spielplatz gehen. 2 Sekunden später "nicht gehen " Er fragt und wartet den ganzen Tag z B. Wann die Straßenlampen wieder angehen. Gehen Sie abends dann endlich mal an "Lampen nicht an" So ...
Hallo Frau Ubbens, unsere ältere Tochter (fast 2 Jahre) geht nun seit knapp einem Jahr gerne und ohne weitere Schwierigkeiten in eine Krippengruppe. Sie wird planmäßig im Januar 2018 in eine Kindergartengruppe der gleichen Einrichtung wechseln. Unsere jüngere Tochter sollte nun im Oktober mit dann einem Jahr ebenfalls in diese Krippe gehen. Nun ...
Hallo Frau Ubbens, ich hoffe sie können mir einen Rat geben. Unsere große Tochter bekommt seit ein paar Wochen Taschengeld (1 Euro die Woche) da sie nach den Ferien in die Schule kommt und wir finden, dass das ein guter Start wäre für Taschengeld. Sie kann sich davon kaufen, was sie möchte oder sparen um etwas "größeres" zu kaufen z.b. eine Zeit ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter 3,5 Jahre ist seit 3 Monaten im Kindergarten. Ihr gefällt es dort sichtlich gut. Wir hatten eine sanfte Eingewöhnung und haben ihr viel Zeit gegeben und hatten somit keine tränenreichen Abschiedsszenen sondern sie ist nach kurzer Zeit und etwas Geduld von sich aus ohne Widerstand sehr gerne auch alleine dort geb ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Wir haben einen Sohn, der im Alter von 18 Monaten ein Geschwisterchen bekommt. Kann man Kinder in dem Alter schon darauf vorbereiten oder ist es noch zu früh? Vielen Dank für ihre Einschätzung MfG
Hallo! Mein Msnn und ich haben zwei gemeinsame Kinder - 20 Monate und der Kleinste ist 3 Monate alt. Ich habe einen großen Sohn 18Jahre der bei uns wohnt. Seit der Kleinste da ist , weint der mittlere sehr wenn Papa früh morgens im Geschäft ist er weint beim aufwachen lässt sich dann nur vom großen Sohn und durch tragen trösten. Papa bringt ihn ...
Vielen Dank für Ihre Antwort! Prinzipiell gehen wir auf alles ein was dem mittleren 22monate gut tut -tragen auf ihn eingehen . Als ich 4tage im Krankenhaus war hat er mich sehr vermisst Papa hat es toll gemacht. Bereits gesagt Mitte der Schwangerschaft könnte ich ihn nicht mehr so viel tragen Papa hat übernommen. Wir haben Verständnis wenn ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben ein Haus gefunden, was wir uns gern kaufen möchten und auch können. Unsere Tochter ist jetzt 4,5. Der Umzug bedeutet für sie, dass wir in eine andere Stadt (bzw. von der Großstadt in eine kleine Stadt - ca. 40km entfernt) ziehen und sie den Kindergarten wechseln muss. Zeitgleich zum Umzug (ca. 1 Monat vorher) wird s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen