Mitglied inaktiv
liebe frau schuster! meine tochter (3 1/2j) ist ein kind das sich viel gedanken macht. heute unterhielten wir uns darüber ,das manche menschen einfach ihren müll zb. in den wald werfen (haben wir vor ein paar tagen gesehen) und ich bezeichnete diese menschen als dumm. daraufhin meinte sie "und manche menschen machen andere menschen tot, nicht wahr mama". ich war völlig perplex und bin ihr ausgewichen, weil ich nicht wusste was ich sagen sollte. ich weiß nicht wo sie das her hat, aber ich vermute mal von ihren großen cousins oder anderen kindern, da sie immer sehr gut aufpasst, wenn sich andere unterhalten und eigentlich immer alles mitbekommt. nun weiß ich nicht wie ich bei einer solchen frage antworten soll. ich will weder lügen noch ausweichen, aber kann ich einem dreijährigen kind diese wahrheit schon zumuten? viele grüße Eva
Christiane Schuster
Hallo Eva Auch ich bin der gleichen Meinung wie Silke, dass man den Kleinen auf Ihre Fragen eine durchaus sachliche und korrekte Antwort geben sollte, die auf das Alter des Kindes abgestimmt ist. Geben Sie keine Antwort, fragt Ihre Tochter -wie Sie selbst schon erfahren haben- z.B. ihre älteren Cousins, deren Antworten bestimmt nicht immer mit Ihren Vorstellungen von Information übereinstimmen.- Auf diese Weise lernt Ihre Tochter zu erkennen, dass nicht alle Menschen gleich denken und gleich handeln und dass man nicht allen Menschen vom ersten Kennenlernen an bedingungslos vertrauen sollte. Gleichzeitig werden wir Eltern durch die Fragen unserer Kinder hin und wieder wach gerüttelt, da wir viele Dinge schon mehr oder weniger gedankenlos hinnehmen und uns selbst Damit zufriedenstellen, indem wir "einfach" sagen: "Das ist so und basta!"- Hat Ihre Tochter Sie z.B. auch gefragt, warum die Menschen denn dumm sind, wenn sie ihren Abfall in den Wald werfen?- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hi Eva, ichhab auch so einen neunmalklugen, der alles aufschnappt und alles wissen will. Meine Meinung: JA, sie können und MÜSSEN das wissen - ABER: Entsprechend ihrer "Bandbreite", also so einfach und ehrlich wie möglich. Was ist schlimm daran, wenn Du Deiner Tochter antwortest, ja, es gibt Menschen, die andere tot machen und das ist sehr traurig - klar, vermutlich fragt sie nach, warum und vielleicht auch wie ... Ich glaube es ist wichtig, daß wir gerade diese Fragen ernst nehmen und so gut wie möglich beantworten - natürlich ohne den Kindern Angst zu machen oder sie zu überfordern - eine Gratwanderung aber ich finde: So werden sie sensibilisiert dafür, daß die Welt leider nicht nur Sonnenseiten hat und meine Hoffnung ist: Sie lernen etwas draus und haben die Chance schon früh von uns zu übernehmen, was gut und was schlecht (traurig) ist, das spielt für mich auch in den Bereich der Werte-Bildung etc. Du wirst vermutlich nie vermeiden können, daß es das ein oder andere Thema gibt, was sehr schwer zu besprechen ist bzw. was Dein Kind noch nicht verstehen kann - wer kann verstehen, daß Menschen sich gegenseitig umbringen ?? Ich nicht. ABER: IN dem Moment, wo DU diese Fragen beantwortest - so gut Du es kannst - legst DU auch den Grundstein für dsie weiteren Überlegungen im Kopf Deines Kindes. Ich weiß bei meinem: Wenn er von mir nichts erfährt, fragt er andere und so weiß ich wenigstens, was er erzählt bekommt .... Sorry, ein bißchen wirr, ich hoffe, Du verstehst, was ich sagen will ? Nachdenkliche GRüße, Silke
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, unter den Eltern unserer Kita gibt Störenfriede, welche ziemlichen Ärger machen. Dessen Tochter ist die Leidtragende, den sie will keiner zu sich nach hause einladen, weil man zwangsläufig auch mit den Eltern zu tun hätte. Frage: wie erkläre ich meinen Kindern, warum wir mit der Familie nichts zu tun haben wollen? Vielen ...
Meine Tochter (7) schilderte: Heute hat ein Kind im Kiga absichtlich Pipi auf den Teppich gemacht. Meine Antwort: das kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das jemand absichtlich tut. - "Doch, das war Absicht" sagte meine Tochter. Wir haben uns dann darüber unterhalten, was die Reaktion der Erzieherinnen war und dann war das Thema erledigt. Nun ...
Hallo Frau Schuster, ich habe ein Gewissensproblem mit meiner 7-jährigen Tochter. Sie ist langsam in dem Alter, wo sie den Glauben an Nikolaus, Osterhase und Co. verliert. Neulich fragte sie mich "gell, Mama du bist doch der Osterhase, oder?" Da wußte ich erst mal gar nicht was ich sagen soll. Ich hab dann versucht abzulenken um herauszufinden, ...
Hallo Frau Schuster, meine Tochter (3 1/4) erzählt oft zu Hause vom Kindergarten. Dabei handelt es sich oft um Geschichten, die total wahr klingen (z.B. "xy wollte mich frisieren, hat es aber dann vergessen."), die dann aber auf Nachfragen öfter mal nicht richtig sind. Häufig stimmen die Geschichten aber. Ist das lediglich eine blühende Phantasie ...
Liebe Frau Schuster! Mein Freund und ich haben zusammen eine kleine Patchworkfamilie. Ich habe 2 Jungs mitgebracht. Der Große ist 6 Jahre alt und der Kleine ist 9 Monate alt. Mein Freund hat eine Tochter 8 Jahre alt, die aber bei der Mutter lebt und nur alle 2Wochen bei uns ist. Ich war noch schwanger als wir zusammen gekommen sind, daher geh ...
Hallo Frau Schuster, sie haben mir schon oft geholfen, heute benötige ich wieder einmal Ihre Einschätzung. Meine "große" Tochter, 3,5Jahre alt, ist im Grunde ein offenes,selbstbewusstes,jedoch sehr defensives und sensibles Kind.Sie ist jedoch wahnsinnig feinfühlig,spürt praktische kleinste Spannungen in der Luft.Sie ist ausserdem sehr geräuschemp ...
Hallo, ich bin 29, seit 9 Jahren verheiratet und wir haben zwei Kinder. Der Grosse ist 6, wird in 2 monaten 7, geht in die 1. klasse. Der Kleine ist 4,5 jahre, kindergartenkind. Mein Problemkind ist zur Zeit der grosse. Es kommt sehr oft vor, das er einfach nicht die Wahrheit sagt, ich sage auch, er lügt. Das macht mich nervlich so fertig, das ...
Guten Tag Frau Schuster Meine Tochter (5J) hat letzte Woche abends beim Waschen im Bad folgendes erzählt:sie war mit zwei Jungs im Bad auf Toilette und da haben die Jungs sich an ihren Pullermännern rumgespielt, dann soll einer der beiden zu ihr gesagt haben sie solle ihn doch mal in den Mund stecken. Auf die Frage warum sie es nicht gleich der E ...
Hallo, ich weiß nicht wie ich mich meinem 7j. Sohn gegenüber verhalten soll. Meine Tochter hat den Schnuller der Fee gegeben. Soll ich meinen Sohn darüber aufklären das das die Eltern machen? Ich denke mit 7 glaubt man doch nicht mehr an eine Fee oder? An den Weihnachtsmann glaubt er allerdings schon noch Danke
Guten Morgen Frau Ubbens, ich habe eine Frage zu meinem dreieinhalbjährigen Sohn, der (altersentsprechend) Unmengen Fragen stellt. Allerdings haben wir zwei etwas schwierige Themenkomplexe und ich bin sehr unsicher, wie ich damit umgehen soll. 1. Mein Sohn ist ein lang ersehntes (und in einer Kinderwunschbehandlung hart erkämpftes) Wunschki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen