Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist jetzt 20 Monate alt. Ich würde ihm gerne mal eine Geschichte vorlesen oder ein Bilderbuch ansehen, aber dafür ist er total hibbelig. Beim Bilderbuch geht es die ersten beiden Seiten gut und dann holt er wieder was anderes zu spielen. Und wenn ich ihn auf den Schoß nehme oder mich zu ihm setze und etwas vorlesen möchte, geht er weg und beschäftigt sich mit etwas anderem. Wenn er im Auto sitzt, guckt er sich gerne Bilderbücher an. Aber ich möchte es ihm ja auch erklären, was er da sieht. Oder ist es noch zu früh für ihn?
Christiane Schuster
Hallo Andrea Sie können versuchen, seine Konzentration zu fördern, indem Sie ihn erzählen lassen, was auf den Bildern zu sehen ist. Lehnt er auch Das ab, sollten Sie das Vorlesen auf die Abendstunden -z.B. während des Einschlaf-Rituals- verlegen. Erstellen Sie doch mal ein eigenes Bilderbuch mit seinen "Werken". Vielleicht weckt es eher sein Interesse, wenn er sein gemaltes Bild, seinen fotografierten Turm, ein Foto von seinem Bett, Kuscheltier usw. in einem Buch sieht. Schaut er sich nur Bilderbücher gern an, wenn er im Auto sitzt, sollten Sie es vorläufig dabei belassen. Da Sie sicherlich auch dann wissen, was er sich anschaut, können Sie ihm auch im Auto von vorne zur Rückbank hin ein paar Fragen zu den Gegenständen auf dem jeweiligen Bild stellen. Zwingen Sie ihn nicht dazu, Bilderbücher anzuschauen, da er dann gänzlich das Interesse daran verlieren wird. Bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, Meine Tochter wird bald 8 Monate und ich habe ein paar Spielzeuge für Babys ab 6 Monate gekauft, wie z.B ein Ball (weich), „Ringturm“..etc und ein Bilderbuch (mein 1.Buch) damit Sie die Bilder sehen kann, aber irgendwie versucht sie alles in den Mund zu stecken. Ich wollte ihr etwas vorlesen auch, aber sie möchte jedes ...
Hallo, es wird immer wieder gesagt, dass z.B. Fernsehen die Kreativität der Kinder zerstört, da dort eben bereits alles fertig vorgekaut serviert wird. Aber wie steht es da mit dem Vorlesen von Bilderbüchern? Meine Tochter (3 3/4) kann davon nicht genug bekommen. Kaum ist eine Geschichte zu Ende, will sie auch schon die nächste vorgelesen haben. ...
Hallo, mein Sohn (3,5 Jahre) kann beim Vorlesen schlecht zuhören. Er ist immer auf der Suche nach Bildern, sucht dort nach kleinen Details und stellt dazu immer wieder Zwischenfragen, die ich ihm natürlich beantworte. Vom Vorgelesenen nimmt er nur einen kleinen Teil wahr. Ich habe auch das Gefühl, dass er die kleinen Geschichten nicht so richtig ...
Unserer Tochter, 3,5 Jahre alt, lesen wir seit mind. 1 Jahr jeden Abend ein bis zwei kurze Geschichten vor. Früher auch mal Märchen - die zwar etwas zu lang waren - sie liebte aber an sich das Ritual "Vorlesen" vorm Schlafen gehen. In der Weihnachtszeit haben wir jetzt ein "altersgerechtes" Buch bekommen, zu dem jeden Abend eine Kurzgeschichte zur ...
Guten Tag Frau Ubbens, Bitte geben Sie mir einen (oder mehrere) Tipp, wie ich meinen kleinen Sohn ( 21 Monate) dazu bringen kann, dass er mir beim Vorlesen hört. Oder, besser gesagt, dass es überhaupt möglich ist, dass ich ihm was vorlese. Habe schon mehrmals versucht, dass er mir ein Buch lesen lässt, ich meine, z.B. einen Absatz, aber schaffe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist fast 6 Monate alt und ich rede viel mit ihr, singe ihr auch oft vor. Meine Kinderärztin hat mich darauf hingewiesen, dass ich bereits mit dem Vorlesen beginnen kann. Grundsätzlich finde ich das eine schöne Idee, nur ist meine Kleine mit ihren 6 Monaten zu "zappelig", als dass ich sie mal so einfach hinlegen k ...
Hallo Unsere Muttersprache ist türkisch ich rede aber mit meine zwei Kinder deutsch sie können auch nicht gut türkisch. Nun habe ich eine 28 Monate altes Tochter ich möchte dass wenigstens sie besser türkisch reden soll und möchte Sie fragen ob es besser ist wenn ich ihr Türkische Bücher vorlesen soll oder auch deutsche. Danke
Guten Tag Frau Ubbens, meine Tochter ist 3 Jahre und 7 Monate alt. Abends, wenn ich sie ins Bett bringe, würde ich ihr sehr gerne ein Buch vorlesen. Leider zeigt sie gar kein Interesse daran. Sobald ich anfange zu lesen, sagt sie „langweilig“, nimmt mir das Buch weg und holt meistens eines der Wimmelbücher, die wir dann zusammen angucken. ...
Hallo mein kleiner ist 13 Monate alt. Ich habe wirklich (meiner Meinung nach :-)) tolle Bücher. Zum klappen, schieben, fühlen, für schon welche ab 18 Monate und auch ganz einfache für Babys wo Dinge abgebildet sind. Mein kleiner zeig aber eigentlich garkein Interesse. Ich geb mir mühe verstell die Stimme und versuche es hin und wieder im laufe des ...
Guten Tag Frau Ubbens, sobald unsere älteren Kinder mal darum bitten, dass ich ihnen etwas vorlese, dreht unsere 2-jährige Tochter (2j 4m) förmlich durch. Sie fängt an zu schreien und weinen und versucht teilweise mir das Buch zu entreißen. Sie ist so laut, dass ea mir tatsächlich unmöglich ist, zu lesen. Natürlich hat sie die Möglichkeit mi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen