Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verkehrserziehung

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verkehrserziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Bei meiner Tochter, 22 Monate, habe ich es bisher immer so gehalten, daß ich, wenn wir über die Straße gehen wollten, sie einfach hochgenommen und über die Straße getragen habe. Meine Vorstellung war die, daß sie auf diese Weise möglichst verinnerlicht, daß an der Bordsteinkante immer Schluß ist für sie und sie es sozusagen selbstverständlich findet, keinen Fuß auf die Straße zu setzen. Bislang ging das auch ganz gut, und ich konnte mich darauf verlassen, daß sie nicht einfach unvermittelt auf die Straße läuft. Nun hat sie vor kurzem eine Szene miterlebt, in der ein anderes KInd (ihre etwa gleichaltrige Freundin) einfach ungebremst auf die Straße rannte. Seit da macht sie das nach und findet es lustig, wenn ich ihr dann aufgeschreckt nachrenne oder sie zurückzerre oder ihr danach erkläre, daß sie immer auf dem Bürgersteig bleiben muß. Eine verfahrene Situation. Wie schaffe ich es, sie wieder davon abzubringen, einfach auf die Straße zu rennen? Oder ist das vielleicht einfach altersgemäßer Widerstand, gegen den ich nicht viel ausrichten kann?


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte üben Sie ganz besonders im Straßenverkehr Ihre Vorbild-Funktion aus: nehmen Sie Ihre Tochter konsequent (!) an die Hand, bleiben Sie konsequent (!) am Bordstein stehen und drehen Sie bewußt mit begleitenden Worten Ihren Kopf zuerst nach links, dann nach rechts und wieder nach links (da in D von links die Autos zuerst kommen). Schauen Sie in der Straßenmitte erneut nach rechts und sprechen Sie dazu. Ihre Worte und Ihr "vorbildliches"Handeln werden sich zunehmend bei Ihrer Tochter einprägen, wenn sie auch das Warum jetzt noch nicht verstehen kann. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, unsere Tochter (18 Monate) testet - natürlich - dauernd ihre Grenzen aus. Ich bin auch der Meinung, dass dies wichtig ist und dass sie schließlich mit 1 1/2 auch noch lernen muss, was sie darf und was nicht. Obwohl es zur Zeit wirklich manchmal nervt, da ich das Gefühl habe, sie hört gar nicht. Ein großes Problem ist dabei ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun drei 1/2 Jahre alt und ich mache mir Gedanken ob es an der Zeit wäre sich darum zu kümmern ihr gezielt spezielle Sachen beizubringen; wie z.B.zählen, lesen, schreiben,... Heute habe ich es das erstemal in angriff genommen und habe versucht ihr beizubringen wie man eine "1" schreibt...mit Vorschreiben, Hand führe ...

Hallo Frau Schuster, ich hoffe, ich bin mit meiner Frage bei Ihnen richtig. Meine Tochter kommt dieses Jahr in die Schule und muss auf ihrem künftigen Schulweg auch die Straße mehrfach überqueren. Nun üben wir schon lange fleißig das richtige Verhalten in diesen Situationen. Leider passiert es aber immer wieder, dass Autofahrer langsam an ...