Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verhalten NACH dem Kindergarten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verhalten NACH dem Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, meine Tochter geht nun die 3. Woche in den Kindergarten und es klappt soweit super. Sie geht sehr gern dort hin, freut sich morgens, weint nicht, sondern "schmeißt den Papa raus, damit er arbeiten gehen kann". Und wenn ich sie abhole freut sie sich auch, wenn sie mich sieht. Die Erzieherinnen meinen, sie wäre noch relativ stark in der Beobachter Rolle - aber sie spielt natürlich auch mit den Kindern, allerdings isst und trinkt sie derzeit noch nichts und auf Toilette geht sie auch nicht. Das holen wir dann nach, wenn ich sie um 12 Uhr abhole. Das klappt gut. Meine Frage ist allerdings aus dem Bereich "wie gehts nun weiter". Wenn ich sie abhole, ist sie einerseits hundemüde, aber findet selbst bei 25 Min. Autofahrt nicht zur Ruhe. Manchmal weint sie dann sogar, weiß aber eigentlich nicht warum. Selbst der heißgeliebte Nunu oder ein Kuscheltier helfen nicht, daß sie sich unterwegs entspannt. ICh frage sie nicht aus, sondern lasse sie in Ruhe - sie kommt von allein, wenn sie reden möchte. Zu Hause essen wir dann gemeinsam Mittag und dann sagt sie sofort "Wollen wir Kindergarten spielen? Du bist Ute, ja?" okay, das mache ich dann auch, weil es scheinbar ihre Art und Weise ist, das Erlebte zu verdauen. Dann machen wir einen Sitzkreis, singen Lieder, dann erzählt sie mir sehr viel "xy war Kreiskind, ich habe mit xy gespielt, mit xy bin ich über den Zebrastreifen gegangen etc.". Das finde ich durchweg positiv, oder? Aber: sie ist nachmittags sehr weinerlich, ich habe den Eindruck, daß sie so angespannt ist. Sie will fast ausschließlich Kindergarten spielen. Einerseits ist das ja süß, andererseits finde ich es auch ziemlich eintönig (für mich). Möchte aber nicht egoistisch sein, sondern versuche, sie zu unterstützen. Am Freitag ist dann halt das passiert, was irgendwann klar war: der erste Streit zwischen den Kindern... Ihre Cousine geht dort auch in den Kiga. Sie sehen sich aber immer nur die letzten 30-45 min. auf dem Außengelände. Die 5 1/2 Jährige Cousine wartet schon immer auf meine Tochter... an dem Tag hatte meine Tochter aber keine Lust mit ihr zu spielen, sondern wollte bei ihrer Gruppe bleiben. Da war die Cousine wohl etwas beleidigt und zog ab. Als wir dann gingen wollte sich meine Tochter von ihrer Cousine verabshcieden. Als sie sie drücken wollte, schubste die Cousine sie weg. Da war meine natürlich total traurig und weinte so bitterlich. Alle Tröstversuche schlugen fehl. Die Erz. meinte "so hab ich ihre Tochter ja noch nie erlebt - oh je...". Die ganze Fahrt über weinte sie jämmerlich. Ich denke, weil sie auch einfach müde war... Ich erklärte ihr halt, was da passiert ist (zu Hause, als dann bißchen Zeit verging) und das war auch okay. Meine Frage ist halt nur: was kann ich nachmittags mit ihr machen,d amit sie das Erlebte verdaut? Ist es okay, wenn wir täglich Kiga-Spielen (wenn es ihr scheinbar hilft) oder wäre das ein falscher Ansatz? Ich frage sie nicht aus, sondern warte, was sie von sich aus erzählt. Mittags ausruhen will sie sich nicht. Weder mit Hörspiel, noch auf dem Sofa oder sonst wo. Es ist halt sehr anstrengend, weil man nachmittags nichts mit ihr machen kann. Kein Einkaufen oder sonstige Dinge - weil sie so nölig ist und nur weint, und das ist für mich total anstrengend, weil ich ja auch den Vormittag arbeite und somit nicht Zeit für Einkäufe, Vorkochen, Aufräumen o.ä. habe... klar, ich versuche für sie da zu sein, ich versuche, auf ihre Bedürfnisse einzugehen, verwöhne sie dabei aber nicht (es gibt deshalb also nicht "Geschenke", "Süßes" o.ä.) - sondern einfach ZEIT MIT MAMA. Aber ist das so okay? ich bin etwas verunsicher. Vielleicht auch, weil ich eher mit Probleme IM Kiga gerechnet habe und nicht zu Hause. Schlafen geht sie abends zwischen 19 und 20 Uhr - vorher schläft sie nicht. Und steht 6.30 h auf. DANKE für die Einschätzung Mira


Beitrag melden

Hallo Mira Meiner Meinung nach ist es für Ayana besser, sie gleich schon im Auto nach ihren Erlebnissen im Kiga zu fragen, damit sie nicht die Erlebnisse vor ihrem "inneren Auge" revue-passieren lässt und sie in sich "hineinfrißt". Ist erst einmal Alles aus ihr herausgesprudelt, was sie beschäftigt, wird sie hoffentlich offener für einen abwechslungsreichen Nachmittag sein und vielleicht auch mittags genug Ruhe finden, um sich ein Hörspiel anzuhören und "aufzutanken". Auf die Reaktion warte ich gespannt.- Liebe Grüße und:-)) bis bald!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... falls Sie natürlich im Auto dann so doll weint, kann ich ja neben dem Fahren nicht wirklich "Trost" spenden, außer das, was ich verbal kann. Wäre es dann ggf. sinnvoll dort mit ihr irgendwo spazieren zu gehen um erstmal alles rauszulassen, oder wäre das übertrieben? Ich berichte sicherlich;-)


Beitrag melden

Hallo Mira Trost zu spenden während der Autofahrt wird vermutlich gar nicht nötig sein, wenn Ayana auf ein Nachfragen hin erst mal alles Erlebte "heraussprudelt". Bis zuhause ist dann Ruhe eingekehrt (hoffentlich). Wie heißt es doch so schön: probieren geht über studieren! Also los!:-)) Liebe, gespannte Grüße und: bis bald!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, nun ja, ich probiere es aus. Wobei die Erzieherin immer meinte "bloß nicht nachfragen - warten, ob sie von sich aus erzählt". Von sich aus erzählt sie erst dann, wenn sie "sitzkreis spielt". Aber ich probier es aus. Probieren geht über studieren und ich berichte dann;-) LG Mira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, vorab entschuldigung für die ausführliche Nachricht, leider gelingt es mir nicht Ihnen die Situation in Kurzform zu schildern. Es geht um folgendes: Seit einigen Monaten gibt uns das Verhalten unseres jüngeren Sohnes (3,5 J.) immer wieder zu denken. Bis vor kurzem zeigte er nur zu Hause oder bei den Großeltern "auffäll ...

Mein Sohn ist 4 1/2 Jahre alt uns seit einiger Zeit im Kindergarten sozial auffällig, weil er durch agrressives Verhalten auffällt. Er schlägt vor allem. Zuerst war es zu Hause nicht so, doch seit einiger Zeit ist es auch zu Hause schlimm. Er hat Wutattaken und reagiert zunehmend aggressiv vor allem gegen meinen Mann. WIr hatten schon Gespräche im ...

Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist vier Jahre alt und besucht seit letztem September einen Kindergarten. In seiner Gruppe gibt es einen Jungen im selben Alter der bei jedem Streit um Spielzeug usw sofort zubeißt, schlägt, kratzt usw. Meist ist mein Sohn der Leidtragende der es abbekommt, da er öfters mit diesem Jungen spielt. Zudem gibt es noch ...

Hallo, ich schreibe Ihnen, weil ich mir etwas Sorgen mache, darüber wie meine Tochter sich im Kindergarten verhält. Sie ist im Januar drei Jahre alt geworden und geht auch seitdem in den Kindergarten. Vorher war sie bei einer Tagesmutter, 9 Monate lang. Die Eingewöhnung lief eig ganz gut ab. Sie geht auch gerne, so hab ich den Eindruck, in den Kind ...

Hallo, unsere Tochter, 2 Jahre 9 Monate alt, geht nunmehr seit 1 ¼ Jahre in den U3-Bereich unseres Kindergartens. Nach anfänglicher positiver Eingewöhnung klappe eine ganze Weile alles prima. Seit jedoch ca. 9 Monaten läuft vermeintlich vor Ort einiges nicht so optimal, was sich für uns als Eltern darin sichtbar äußerte, dass der morgendliche ...

Hallo Frau Ubbens, ich mache mir Gedanken um das Verhalten meiner Tochter (sie wird im April 3 Jahre alt) im Kindergarten. Diesen besucht sie seit September letzten Jahres. Wir hatten Startschwierigkeiten mit ihr, weil sie sich nicht von uns trennen wollte. Nach einem Monat war dann soweit alles ok, sie frühstückte mit, aß zu Mittag und schlief do ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe die Frage auch Herrn Dr. Nohr gestellt, möchte aber auch gerne Ihre Meinung hören. Unser Sohn ist 2 Jahre alt und seit 3 Monaten vormittags im Kindergarten. Seit ca 3 Wochen ist es aufgefallen, dass er immer die Nähe zu den anderen Kindern sucht, besonders zu einem Mädchen in seinem Alter. Er möchte sie oft umar ...

Guten Tag, unsere Tochter ist 4 Jahre alt, wird im März 5. Sie geht gerne in den Kindergarten und ist in vielen Bereichen über dem Durchschnitt der Gleichaltrigen (Zahlen ubd Mengen, Buchstaben, Logische Aufgaben, Schuhe binden kurz nach dem 4. Geburtstag usw. Sie wurde bereits im Sommer auf Niveau der älteren Vorschüler eingestuft). In letzt ...

Liebe Frau Ubbens, Zunächst einmal vielen Dank für ihre Arbeit hier. Hier meine Frage: Meine Tochter (wird in 1 Woche 3 Jahre alt) geht seit 2 Monaten in den Kindergarten. Wir hatten glücklicherweise eine einfühlsame Eingewöhnung und nun geht sie gerne dort hin, täglich von 8 - 12 Uhr. Sie ist ein sehr fröhliches, aufgeschlossenen Mädc ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...