Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, hatte Ihnen schon mal am 17.05. von unserem Problem mit den Schwiegereltern berichtet, dass wir ja gemeinsam auf Urlaub fahren wollen, aber sie sind noch immer mit mir zerstritten. Sie haben mir auch so nett geantwortet. Danke. Wir werden nun doch alle gemeinsam fahren und nicht nur mein Mann mit den Kindern. Da wir ein Ferienhäuschen mit gemeinsamer Küche gemietet haben, werden wir wohl oder übel "aufeinanderkleben!" Schwiegervater hat alles bezahlt, aber ich möchte das nicht uns werde meinen Teil selber zahlen. Mein Mann meint, dort kann ich mich endlich dann mit seinen Eltern aussprechen. Ich weiss nicht was ich da sprechen soll, ich weiss nur dass ich keine 18 Jahre mehr alt bin und mir nichts gefallen lassen werde und sie uns endlich in Frieden lassen sollen. Schwiegervater ist ein furchtbarer Querulant, ein pensionierter Beamter in ehemals hoher Position, der glaubt seine Büroton zu Hause auch weiterzuführen. Nicht mit mir und meiner Familie. Danke nochmals fürs zuhören und ich werde berichten wie unser Urlaub ausgegangen ist! LG, Frane
Christiane Schuster
Hallo Frane Bitte versuchen Sie aber unbedingt noch VOR Urlaubsantritt zu klären, ob die Schwiegereltern überhaupt bereit sind, mit Ihnen im Urlaub zu sprechen und Ihnen auf halbem Weg entgegenzukommen, wie Sie es natürlich auch müßten. Sprechen Sie aber auch mit Ihrem Mann darüber, inwieweit er Ihnen helfen wird, eine möglichst friedliche Lösung zu finden, ohne dass Sie sich ganz auf die Meinung seiner Eltern einlassen müssen. Der Urlaub wird in einem Fiasko enden, wenn Ihr Mann überwiegend die Meinung seiner Eltern vertritt.- Versuchen Sie, schon noch zu Hause mit ihm ein klärendes Gespräch zu führen, damit Sie sich mit ihm einig sind, sodass nicht Sie gegen alle Anderen "kämpfen" müssen. In erster Linie gilt sowohl für Sie als auch (ganz besonders) für Ihren Mann das Wohlergehen Ihrer eigenen, kleinen Familie; dann kommt eine Weile nichts und dann erst die Schwiegereltern!!! Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Frane, bin zwar nicht Frau Schuster, möchte aber auch meinen Senf dazugeben, wenn ich darf ;-) Also beim Lesen Deines Postings sträuben sich einem spontan alle Zehnägel, so fürchterlich klingen Deine Schwiegereltern und vor allem Dein Schwiegervater. Ich halte es für einen großen Fehler, bei Eurem schlechten Verhältnis gemeinsam in den Urlaub zu fahren. Das ist völlig unnötig und auch fruchtlos. Der Erholungswert ist gleich null und auch Euer Kind/die Kinder haben ja nicht wirklich etwas davon. Dein Mann muss lernen, sich von seinen Eltern abzulösen. Man kann auch ein herzliches Verhältnis zu seinen Eltern haben, ohne Einmischungen zu dulden oder die eigene Frau zu nötigen, sich mit den Schwie-Eltern anzufreunden und gar mit ihnen zu verreisen. Um es mal offen zu sagen: Kein Mensch verreist mit solchen Schwiegereletern, huh...? Söhne müssen irgendwann erwachsen werden und ihre Eltern auch innerlich sozusagen hinter sich lassen. Man kann dabei trotzdem ein gutes Verhältnis haben, ist aber emotional nicht mehr von den Eltern und ihern Forderungen und Meinungen abhängig. Es klingt, als habe Dein Mann diesen Schritt noch nicht geschafft, der aber zum Erwachsenwerden unbedingt dazugehört. Er hat jetzt selbst eine Familie und muss EUCH gegenüber loyal sein, nicht mehr den eigenen Eltern gegenüber. Er versucht momentan den Spagat, sowohl Euch als auch seine Eltern unter einen Hut zu bekommen - das hat aber in der Geschichte der Menschheit noch nie geklappt. Solange seine Eltern spüren, dass sie ihn noch emotional erpressen und sich einmischen dürfen, werden sie ihn und auch Dich nicht Ernst nehmen. Die Loslösung von den Eltern klappt nie ohne Konflikte, da muss Dein Männe durch. Ich persönlich würde den faulen Kompromiss mit dem gemeinsamen Urlaub auf gar keinen Fall mitmachen (Buchung hin oder her) - zumal das Ergebnis und die Stimmung vollständig vorhersehbar sind, huh? Grüßle, Bonnie-B
Mitglied inaktiv
bin ebenfalls nicht Frau Schuster :o) aber ich halte es auch für keine gute Idee unter den Umständen zu fahren. Ihr wollt den Urlaub nutzen um Euch auszusprechen. Das ist ja ein schönes Vorhaben, aber was, wenn es in die Hose geht? Schöner Urlaub... Man kann es nicht immer allen recht machen und wenn ein Kind da ist, schon dreimal nicht den Großeltern. Das ist eine andere Generation mit anderen Ansichten, die selten mit unseren übereinstimmen oder die gar akzeptiert werden. So nett meine Eltern sind und so herzlich das Verhältnis ist, auch mit DENEN würde ich nie in den Urlaub fahren. Ich würde, wie Du auch schon gesagt hast, meinen finanziellen Beitrag dazu beisteuern, so hast Du persönlich auch nie das Gefühl ihnen was schuldig zu sein. Ich hoffe, das geht alles gut und wünsche Dir einen schönen Urlaub. LG Sue
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich bin gerade am verzweifeln. Mein Sohn (8 Monate) ist zur Zeit extrem Oma und Opa fixiert. Ich bin zwei mal die Woche bei meinen Eltern und meistens dann auch den halben Tag. In dieser Zeit möchte er nicht mehr zu mir auf den Arm. Er fängt an zu weinen. Erst wenn der Opa ihn wieder nimmt, beruhigt er sich und ist wieder gl ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und ich muss 1 Tag die Woche 5 Std arbeiten. Allerdings klappt das gar nicht. Mein Sohn bleibt nicht bei Oma und Opa und weint durchgehend. So kann ich nicht beruhigt arbeiten. Wenn wir zusammen dort sind ist er ein fröhliches Kind und spielt mit Oma und Opa. Kaum gehe ich lässt er sich nicht mehr ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wird in zwei Monaten 4. Am Samstag wollten mein Mann und ich abends weggehen. Meine Eltern kamen zu uns um auf unsere Tochter aufzupassen. Wir machen das nicht so oft aber es hatte nie Probleme gegeben. Als wir gehen wollten fing sie plötzlich schrecklich an zu weinen wir sollten da bleiben oder sie will mit weil s ...
Die Großeltern lesen aktuell einen dicken Erziehungsratgeber. Er liegt sichtbar für mich bei den aktuell zu lesenden Büchern. Ich frage mich, warum sie den lesen: arbeiten sie damit selbst auf? Wollen sie informiert sein? Wollen sie einen Vergleich zu unserer Erziehung stellen & sich dann auch einmischen? Mich verunsichert das sehr.
Läuft es bei euch genau so ab? Ich bin das erste mal schwanger und die Großeltern von meinem Partner mischen sich jetzt schon total ein. Sagen mir jetzt schon wie ich mein klein erziehen soll, ich soll ihn von Anfang an weg legen damit er nicht verwöhnt wird, die wollen die Patenschaft übernehmen?! Wir sollen ihn früh dran gewöhnen woanders zu schl ...
Liebe Frau Ubbens Aktuell können unsere Grosseltern aufgrund der Corona-Sicherheitsvorkehrungen unsere Tochter (knapp 2j) nicht sehen seit 3-4 Wochen. Anfangs wollte meine Tochter oft zu dem Grosseltern gehen, das hat sich dann bei regelmässigem (Video-)Telefonkontakt relativ rasch geändert zu "Grosseltern anrufen". Wenn ich meinen Eltern Eink ...
Hallo, ich weiß nicht was ich machen soll, die Mutter von meinen Mann hasst mich. Wir haben zurzeit einen riesen Streit, der sich leider nicht mehr einränken lässt. Alle Versuche zur Versöhnung sind gescheitert, weil die schwiegermutter sich keine Schuld eingesteht. Ob sie die kleine *2jahre* auf Töpfchen setzt ,weil die Eltern das Kind nicht winde ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (5 1/2 Jahre) verhält sich gegenüber meinen Eltern sehr zurückhaltend und verhalten. Sie wohnen 20km entfernt, wir sehen uns etwa 1x pro Woche. Wenn wir sie besuchen, grüßt er häufig nicht einmal, meist ist er ziemlich still und spielt einfach vor sich hin. Er mag sie meines Erachtens schon gerne, aber mir tut e ...
Mein Sohn wird jetzt 17 Monate alt und da wir im gleichen Haus wohnen sieht er seine Großeltern täglich. Teilweise spielen sie auch mehrere Stunden mit ihm. Er ist sehr gerne bei ihnen, da sie sich natürlich die ganze Zeit mit ihm beschäftigen und ihm die volle Aufmerksamkeit schenken. Was ich natürlich auch versuche, aber er muss bei mir auch mal ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen