Mitglied inaktiv
Ich bin total verzweifelt. Unser Sohn, 3 Jahre, ist heute vier Wochen im Kindergarten. Bereits gestern und vorgestern hat er zwei Kinder gebissen und heute wieder viermal. Trotz Ermahnungen von Seiten der Erzieherin und von mir. Jetzt hatten wir ein Gespräch mit der Leiterin. Nächste Woche hat er noch Gelegenheit sich zu bessern, andernfalls muß er mit Konsequenzen rechnen. Die Leiterin meinte, er würde für sein Altern viel zu selbstsicher auftreten, als das er müßte. Er benimmt sich als, wenn er schon Jahre dort wäre. Dann fragte sie, ob er Zuhause sich auch auffällig benehmen würde. Das ist aber nicht der Fall. Er ist wohl sehr selbstbewußt, aber wir lassen nicht alles durchgehen. Mit seiner kleinen Schwester, 1 Jahr, geht er meist auch vorsichtig um und sagt mir dann, er passe schon auf sie auf. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ist er noch zu jung für den KiGa? Es wäre für ihn auch keine Strafe Zuhause zu bleiben. Da hätte er auch nichts dagegen. Wer weiß Rat? Anne
Christiane Schuster
Hallo Anne Ihr Sohn wird aus einer Unsicherheit heraus beißen um dennoch zu zeigen, dass er "Macht" hat. Da wird es gar nicht weiterhelfen, ihm das Beißen zu verbieten oder ihn sogar zu bestrafen. Vielmehr sollten sowohl Sie als auch die Erzieherin immer wieder seine (wirklichen) Stärken hervorheben, ihn leicht zu lösende "Aufträge" erledigen lassen um ihn vor der Gruppe loben zu können. Ihr Sohn wird auf diese Weise fühlen, dass er in der Gruppe "etwas wert" ist und muß sich nicht mit Beißen in den Vordergrund stellen um Beachtung zu finden, wie er Sie im Elternhaus beinahe automatisch erhält. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Die Meinung der Kiga-Leiterin hat mich gelinde gesagt erstaunt, wenn nicht gar erschüttert: Was meint sie denn damit, dass er "für sein Alter zu selbstsicher" auftreten würde? Da sträuben sich einem ja die Nackenhaare, wenn man so was hört! Außerdem bin ich persönlich der Ansicht, dass ein Kind, das in einer Konfliktsituation andere Kinder beißt, eher eine hilflose Reaktion zeigt, um sich zu behaupten... Soweit zum "pädagogischen" Urteil der Leiterin. Was für Konsequenzen hat sie sich denn vorgestellt? Ich fände es sinnvoll, ihm klar zu machen, dass er für eine Weile nicht mit den anderen spielen kann, wenn er ihnen weh tut. Hatte sie so etwas gemeint? Mal schauen, was Frau Schuster zum Thema meint...
Mitglied inaktiv
da möchte ich mich gerne anschliessen, denn unter dem beiss-problem leide ich auch schon seit mittlerweile 4, 5 monaten. der besuch eines spielplatzes wird mir immer unangenehmer. meine tochter ( 2 jahre nächste weihnachten) beisst ständig andere kinder. meist ist eine "ursache" vorhanden, etwa streit um ein spielzeug, nicht immer. oft ist auch müdigkeit ein auslöser. gestern war sie im bällchenbad, grössere buben haben sie mit bällchen beschossen. sie hat das regungslos über sich ergehen lassen, bis die buben weiterzogen, hat dann aber den nächst besten (kleineren) buben am arm gepackt und zugebissen. heute waren wir ab spielplatz, oben auf der rutsche sitzt ein grösserer bub und rutscht nicht herunter, schubst meine tochter ein wenig, die schon auf der leiter oben angekommen war. wieder zugebissen, der bub ist dann mami-brüllend heruntergerutscht. ein grossteil der mütter macht ein riesen gezeter, ich traue mich schon gar nicht mehr unter kinder. heute habe ich mich belehren lassen dürfen, dass auch das sitzen-bleiben auf der rutsche kein "grund" ist, zuzubeissen, das leuchtet mir schon ein, aber wie erkläre ich es meinem kinde ???? dazu muss ich noch erwähnen, dass sie, da von geburt an gross und stark, ein wenig "körper-dominiert" ist, soll heissen, dass sie nur am herumwuseln ist, kaum ruhig sitzen kann, überall dabei, wild rumtoben, schneller, höher, weiter. bücher-anschauen wurde erst mit 1 1/2 jahren interessant, wortschatz so gut wie null. sie versteht zwar "aufforderungen" (was natürlich nicht heisst, dass sie es tut), spricht aber nur mami, papi, ja, nein, katze, gacki, auf. ich wollte das nur erwähnen, damit ich jetzt nicht als ratschlag erhalte, ich muss "mit ihr ernst darüber reden", denn davon sind wir weit entfernt. ach ja und den gängigen rat des "zurückbeissens" habe ich auch schon versucht, das hat sie zum kichern gebracht, obwohl ich doch zumindest so fest zugebissen habe, dass mein zahnabdruck zu sehen war. vielleicht meldet sich jemand, der ähnliches mitgemacht hat. es wäre mir auch schon leichter zu wissen, dass es auch anderen so ergeht. ich fühle mich am spielplatz wie eine aussätzige, nicht ganz zu unrecht, denn freundinnen haben mir schon berichtet, was ander mütter hinter mir für meldungen loslassen. sie versteht die ganze aufregung nicht, manchmal muss sie mitweinen, wenn ein gebissenes kind zu brüllen beginnt, oft scheint sie nur interessiert zuzuschauen. dann dreht sie sich um und spielt weiter. wenn ich mit ihr darüber sprechen möchte, etwa du sollst nicht beissen, sei doch lieb zu den anderen kindern,.... scheint sie mir gar nicht zuzuhören. ich kann doch nicht zu hause bleiben, ausserdem macht es meiner tochter soooo viel spass am spielplatz.
Ähnliche Fragen
Guten Abend, Mein Sohn, fast 11 Monate alt, besitzt schon 8 Zähne. Seit mehreren Wochen verwendet er diese auch um uns zu beißen. Sobald er sauer ist oder wir etwas machen was ihm nicht passt, versucht er und zu beißen. Er weiß genau den Unterschied zwischen Bussi geben und beißen. Wie sollen wir hier reagieren? Sollen wir es ignorieren, soda ...
Hallo, ich/wir haben folgendes Problem: unser Sohn im Dezember 2022 1 Jahr geworden beißt ständig. Nicht nur uns Eltern sondern auch andere erwachsene oder Kinder. Zuerst macht er den Mund auf ,geht dann mit geöffneten Mund zum Beispiel auf mein Bein,dort drückt er dann erst wie verrückt sein Kiefer rein und wackelt mit den Kopf hin und her bis er ...
Hallo, wir sind langsam so ziemlich am verzweifeln. Unser Sohn (1½ Jahr)hat vor etwa einem halben Jahr angefangen zu beißen. Anfangs dachten wir uns nichts dabei und sind davon ausgegangen das es nur eine Phase ist die in ein paar Wochen wieder verschwindet,leider ist dem nicht so. Mittlerweile macht er dies nun seit einem halben Jahr und wird dab ...
Hallo! Unser Sohn (2Jahre 4 Monate) hat sich bis jetzt immer super bekommen bei der Tagesmutter. Ich habe vor 2 Wochen entbunden und er ist sehr eifersüchtig auf seine neue Schwester und distanziert und hat Beruhrungsängste. Wir haben ihn monatelang darauf vorbereitet dass er eine Schwester haben wird.. und auch jetzt kriegt er sehr viel Aufmer ...
Guten Abend! Mein Sohn ist 9 Monate alt und er ist ein richtiger Beißer. Er beißt uns in den Arm, wenn wir ihn tragen, ins Bein, wenn er sich daran hochzieht und ins Gesicht, wenn wir mit ihm schmusen oder spielen. Was sollten wir tun, um dieses Verhalten zu ändern? Oder gibt sich das mit der Zeit von selbst, wenn er lernt, dass beißen weh tu ...
Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...
Hallo Frau Ubbens Erstmal danke für ihre Zeit Folgendes mein kleiner 11 monate beißt und kratzt seit ein paar wochen. Wenn wir ein strenges nein sagen fängt er nur an laut zu lachen. Das passiert jetzt immer häufiger. Es tut auch höllisch weh. Hätten sie einen Rat was wir da machen können?
Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...
Guten Morgen Frau Ubbens, wir haben gerade folgende Herausforderung: Unser Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre. Seit ca. 1 Monat haut und beißt er seinen Papa häufig und teilweise ziemlich heftig. Generell möchte er, dass ich alles übernehme: Zähne putzen, anziehen, wickeln, spielen etc. Seinen Papa akzeptiert er mittlerweile manchmal, häufig haut un ...
Hallo Frau Ubbens, Wir sind momentan am verzweifeln. Unser Sohn (fast 3 Jahre) ist momentan sehr agressiv, wenn es nicht nach seinen Kopf geht. Er ist ein sehr aktives, freudiges Kind. Man kann ihn kaum zur Ruhe bringen. Seid längerem ist es nur mit den Schlägen viel schlimmer geworden. Immer wenn er was nicht bekommt, oder was nicht möchte sch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen