Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Übersiedlung und Schnullerabgewöhnung ?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Übersiedlung und Schnullerabgewöhnung ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Fr. Schuster! Hallo "Mitmamis"! Meine Tochter, demnächst 3 Jahre, braucht zum Schlafen (Mittagsschlaf und Abend/Nacht) den Schnuller. Tagsüber nicht, sie gibt ihn nach dem Aufwachen freiwillig her und er kommt auf den Kasten (funktioniert seit 2 Jahren tadellos), tagsüber fragt sie auch nicht danach. Zum Einschlafen bzw. Schlafen braucht sie denn Schnuller aber immer, geht nicht ohne, auch hat sie ihn nachts immer im Mund (habe ich mal beobachtet). Da es ja immer heißt mit 3 Jahren sollte man den Schnuller abgewöhnen, hatte ich vor die Schnullerfee kommen zu lassen. Jetzt werden wir aber in unser neues Haus übersiedeln (ziemlich genau zu ihrem 3.Geb.) und sie bekommt dann ein großes Zimmer mit großem Bett (jetzt schläft sie zwar auch in einem eigenen Zimmer, aber noch im Gitterbett). Ich habe mir jetzt gedacht, dass wir den Schnuller sozusagen in der alten Wohnung für ein kleines Baby lassen und sie jetzt, da sie ja schon eine "Große" ist ein neues großes Bett bekommt und keinen Schnuller mehr braucht. Jetzt habe ich aber große Zweifel, ob das wirklich funktioniert, da sie den Schnuller auf keinen Fall hergeben will bzw. auch von der Schnullerfee nichts gehalten hat (brauche kein Geschenk hat sie gemeint). Ist das womöglich alles zu viel auf einmal - neue Umgebung, neues Bett - kein Schnuller. Sollte ich vielleicht doch noch warten und wir den Schnuller doch ins neue Haus mitnehmen. Was meinen sie bzw. was würden sie vorschlagen? Meine anderen Bedenken sind aber, dass ich mir Gedanken mache, ob sie den Schnuller überhaupt je hergeben wird. Vielen Dank für Ratschläge! LG, sunny PS: Stofftiere als Ersatz für den Schnuller sind auch nicht wirklich eine Lösung, da sie diese ja bereits hat (schläft mit 2 Stofftieren und Schnuller).


Beitrag melden

Hallo Sunny Sprechen Sie das Problem "Schnuller" vorläufig gar nicht erst an, bis Sie in Ihr neues Haus übergesiedelt sind. Dort suchen Sie dann vergebens in den Umzugskisten nach dem Schnuller und bieten Ihrer Tochter bis zum Wiederfinden erst einmal an, große, neue Bett zu genießen. Ob und wann der Schnuller dann wiedergefunden wird, hängt vom "Leidensdruck" Ihrer Tochter ab. Vielleicht können Sie Ihrer Tochter dann verdeutlichen, dass es nur Schnuller für kleine Kinder zu kaufen gibt, sodass sie ihre jetzigen Schnuller noch bis zum "Zerfall" benutzen kann, dann aber als "Große" auch Keinen mehr benötigt. Dem "Zerfall" kann genauso unmerklich nachgeholfen werden, wie dem Nicht-Wiederfinden.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn wird in drei Monaten drei und hat ebenfalls noch seinen Schnuller zum Schlafen. Ihm ist er wichtig und wir werden ihm den wohl lassen, bis er sich davon verabschieden will. Ich denke, ihr könnt es schon versuchen, ob sie mit der neuen Situation auch bereit ist, neue Rituale bzw. Trösterchen zu akzeptieren. Vielleicht findet sie das ja alles sehr aufregend und fühlt sich ganz besonders groß. Aber vielleicht ist sie auch unsicher mit dem Umzug und dann würde ich das mit dem Schnuller weit nach hinten schieben, glaub ich... LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, einen Rat kann ich dir nicht direkt geben, denn jedes Kind reagiert anders, aber ich kann dir mal kurz die Schnullergeschichte von meiner Tochter erzählen: Sie ist jetzt 3,5 Jahre alt und bis vor zwei Wochen hatte sie ihre beiden Schnuller immer dabei. Tag und Nacht einen für den Mund und einen für die Hand. An hergeben war nicht zu denken... War schon so ein richtiger Tick von ihr. Dann hat sie den für die Hand verloren, Ersatz hatten wir nicht im Haus.Wir haben ihr dann versprochen, dass sie am nächsten Tag einen neuen bekommt und so hat sie dann ohne geschlafen. Wir kamen aber nicht dazu einen neuen zu besorgen, also war sie schon 2 Tage ohne den einen, als sie dann auch noch den für den Mund verloren hat. Sie hat nur geschlafen, weil wir ihr gesagt haben, dass sie am nächsten Tag dann wirklich neue bekommt. Am nächsten morgen habe ich dann zu ihr gesagt, sie wäre ja schon ein großes Kindergartenkind und braucht doch auch eigentlich gar keine Schnuller mehr, worauf sie mir zustimmte.Zeitgleich habe ich die Situation genutzt und mit ihr das Buch von der Schnullerfee gelesen. Wir haben trotzdem ohne ihr Wissen neue Schnuller gekauft, allerdings liegen die bis heute im Schrank.Stattdessen habe ich gleich am nächsten Tag nachträglich die Schnullerfee kommen lassen, was auch gut ankam! Ich dachte immer, wir können ihr das nie abgewöhnen, dazu war es zu extrem. Hätte ich das eher gewußt... Ich hoffe, dir doch ein wenig geholfen zu haben und wünsche dir viel Glück! Vielleicht "verliert" deine Tochte ja auch demnächst ihren Schnuller? LG pebble


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Zwillis 8 1/2 Monatealt haben beide einen Schnuller.Seit Geburt.Wann soll man anfangen, diesen wieder abzugewöhnen.und ab wann ist dies schädlich für die Entwicklung der Zähne?(Schiefe Zähne!)Möchte auf gar keinen Fall noch mit 3 Jahren Schnullerkinder haben, was man ja leider immer häufiger sieht, das ältere Kinder einen Schnuller haben.Ab w ...

Meine Zwillis fast 13 Monate brauchen den Schnuller meist nur nachts und am Tag nur wenn sie quengelig sind. Wann sollte ich spätestens anfangen den Schnuller abzugewöhnen?Und wie mach ich das am besten ohne viele Tränen?

Guten Abend Fr. Schuster ! Unsere Tochter wird demnächst 3 Jahre alt. Leider haben wir zu Weihnachten verpasst, ihre Schnuller der Fee zu übergeben ! Nun wollen wir es an ihrem Geburtstag mit unserer "Grossen" am Abend vorher begehen. Wir dachten, ein kleines Geschenk aus den Schnullern zu machen und dies am Vorabend ihres Geburtstags vor ...

Hallo ! Vor etwa 14 Tagen habe ich meinem Sohn (2,5 Jahre) "per Schnullerfee" den Schnuller abgewöhnt. Er hat abends auch bereitwillig den Schnuller gern in den Schuh gelegt und morgens dafür 3 schöne kleine Geschenke im Schuh vorgefunden. Allerdings kann er nun offensichtlich ohne Schnuller nicht einschlafen bzw. durchschlafen. Er brüllt of ...